Unternehmensinterne Korruptionsbekämpfung, Fraud-Management und Compliance sind Mechanismen, mit denen sich Unternehmen zwar nicht erst seit kurzem beschäftigen, die aber – nicht zuletzt durch die Aufmerksamkeit, die die Wirtschaftskriminalität in jüngster Vergangenheit in der Presse erfahren hat – an immer größerer Bedeutung gewinnen. Kaum ein Unternehmen kommt mehr ohne unternehmensinterne Systeme aus, die wirtschaftsdeviantem Verhalten vorbeugen sollen. Diese Erkenntnis hat sich bei vielen Unternehmensleitungen durchgesetzt. Dennoch ist die Einführung eines Fraud-Management-Systems immer noch eine Herausforderung für das Unternehmen. Die Verantwortlichen müssen nicht nur die Frage nach dem Nutzen eines präventiven Systems beantworten, sondern auch die Entscheidung treffen, welche konkrete Ausgestaltung Fraud-Management und Compliance in ihrem Unternehmen annehmen soll.
Seiten 109 - 122
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.