INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (13)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (41)
  • Handbuch Compliance-Management (41)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • Corporate Governance und Interne Revision (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Handbuch Integrated Reporting (25)
  • WpPG (25)
  • Handbuch MaRisk (23)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Praxis der Internen Revision (18)
  • Risikomanagement in Supply Chains (18)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (17)
  • Interne Revision aktuell (16)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Interne Revision im Krankenhaus (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • Risikoquantifizierung (11)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (11)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (11)
  • Operational Auditing (10)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (10)
  • Vorträge für das WP-Examen (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Compliance für KMU (9)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (9)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Smart Risk Assessment (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (6)
  • Revision der Beschaffung (6)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (6)
  • Revision des Personalbereichs (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • WpÜG (6)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (6)
  • Auditing Payroll (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Innovationsaudit (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (5)
  • Mitarbeiter-Compliance (5)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Revision des Facility-Managements (5)
  • Revision des Finanzwesens (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (5)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (4)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (4)
  • BilMoG und Interne Revision (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (4)
  • Digitale Forensik (4)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (46)
  • 2024 (38)
  • 2023 (15)
  • 2022 (21)
  • 2021 (51)
  • 2020 (23)
  • 2019 (53)
  • 2018 (45)
  • 2017 (27)
  • 2016 (43)
  • 2015 (153)
  • 2014 (154)
  • 2013 (68)
  • 2012 (76)
  • 2011 (41)
  • 2010 (132)
  • 2009 (154)
  • 2007 (40)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Meldewesen Management öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Revision Kreditinstitute Risikotragfähigkeit marisk Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Risikomanagement Datenanalyse Auditing

Suchergebnisse

1180 Treffer, Seite 13 von 118, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Governance als verantwortungsvolle Unternehmensfüh- rung und -kontrolle ist in erster Linie durch das Management umzusetzen. Es geht zum einen um ausgedehnte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Dokumentation / Arbeitspapiere der Internen Revision und der rechtliche Hintergrund

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …komplexer und anspruchsvoller, immer häufiger dient die Interne Revision als Management Training Ground, d. h. zukünftige Führungskräfte werden im Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …IDW Prüfungsstandards IDW EPS 980 (Grundzüge ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen) unter Compliance auch die Einhaltung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Immobiliengeschäft

    Stephan Bellarz
    …2: Besonderer Teil: Anforderungen an die Organisation ausgebaut und verstärkt in Immobilien investiert. Immobiliengeschäfte und das Management der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …59  2.2   Informationsnutzen und -funktion des IFRS-Jahresabschlusses 60  2.3   Controlling und Management Approach 61  3  Informationsgehalt des… …64  5.2  Einfluss der Corporate Governance auf den Management Approach 66  5.3  Corporate Governance und Kapitalmarktkommunikation 67  6 … …Relation-Beziehung in den Vordergrund. Eine der zentralen Aufgaben der Rechnungslegung nach IFRS – welche am Prinzip das Management Accountings ausgerichtet ist –… …Unternehmensrealität in den internationalen Jahresabschlüssen in der Vergangenheit vielfach manipulativ durch das Management beeinflusst wurde2, macht die Bedeutung… …nach IFRS eine weitergehende Funktion als bspw. nach HGB. Dies drückt sich insbesondere im sog. Management Approach aus. Nachfolgend wird ein kurzer… …Überblick über die althergebrachten Aufgaben des Controllings gegeben und der Management Ap- proach in diesen Kontext eingeordnet. 2.3 Controlling und… …Management Approach Die ursprüngliche Controlling-Definition umfasst aus einer institutionellen Be- trachtung heraus sämtliche Personen und Stellen, die… …hierbei den durch das Management ___________________ 8 Vgl. Fuchs M. E. (2011), S. 19. 9 Vgl. Fama E. F. (1970), S. 383. Internationale… …aufbereitet werden. Der Management Approach, der einen Eckpfeiler in der IFRS-Rechnungs- legung bildet, führt zu einer Erweiterung der Aufgaben des… …dargestellt. Es tritt eine weitergehende sowie wechselseitige Vereinheitlichung des internen und des externen Rechnungswesens auf. Da das Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung

    Dr. Ludger C. Verfürth
    ….................................................................... 87 1.2.2 Compliance Management Systeme (CMS) ........................................... 88 1.3 Compliance Systeme im Finanzsektor… …Management System, Aufbau und Inhalt des Compliance Tool, Situation Pre-AIFM-Richtlinie, Situation Post-AIFM-Richtlinie, Compliance Vorgaben des KAGB… …besteht für ge- schlossene Fondsmanager darin, dass sich der Druck zur Einrichtung eines Compliance (Management) Systems nicht mehr wie bisher allgemein in… …Busekist/Hein, Der IDW PS 980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestanfor- derungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und… …Ziele, CCZ 2012, 41, 45. 88 5. Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung Verfürth 1.2.2 Compliance Management… …seit den 1990ern sogenannte Compliance Management Systeme (CMS) etabliert.10 Solche CMS sind der Kern einer umfassenden Unternehmens-Compliance Kultur… …maßgeblichen Initiativen geführt. So hat der TÜV Rheinland zum Zweck der Zertifizierung den Standard „TR CMS 101:2011 – Standard für Compliance Management… …Systeme (CMS)“12 erlassen, während das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) zur freiwilligen Prüfung von Compliance Management… …Systemen den „IDW Prüfungsstandard: Grundsät- ze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980)“13 verabschiedet hat. 1.3… …980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestan- forderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Von der Bau- zur Immobilienrevision

    Handlungsstrategien für non-property-companies
    Stefan N. Eggers
    …Revision der Immobilien Das Corporate Real Estate Management hat Mitte der 1990er Jahre in den Non-Property-Unternehmen als eigenständiges Gebiet erheblich… …die DPWN genauso wenig zu wie auf eine Vielzahl anderer Unternehmen. Abb. 1: Entwicklungsstufen im Corporate Real Estate Management 27) K.-W. Schulte… …, W. Schäfer: Handbuch Corporate Real Estate Management. DIIR_Forum_7.indd 207 22.07.2008 10:42:02 Uhr 208 Revisionsmanagement 2.12.2… …Nebenkos- ten, Miet- und Leasingverträge bzw. in den Bereich Facility Management, als kaufmännisch-operatives Management der bewirtschafteten Flächen. Dies… …Historischer Bestand und Entwicklung des Corporate Real Estate Management Historisch bedingt gab es bei der Deutschen Post AG einen hohen Bestand an… …stärker im Anlagen- bau angesiedelt sind. Organisation des Corporate Real Estate Management Die Deutsche Post World Net hat im Rahmen der Neuausrichtung… …Merger & Zukäufe e Immobilienbewertung e Portfolio-Integration e Organisatorische Integration  Allgemein e Dolose Handlungen e Management… …der DPWN eingesetzt werden. Management Audit Die Management Audits erfassen alle strategischen Bereiche, die, auch orga- nisationsübergreifend, die… …Kompetenz ergänzt. Der direkte Zugang zum lokalen Management, gepaart mit der notwendigen Expertise, stellt einen Schlüsselfaktor für die erfolgrei- che… …, 1991. Schulte, Karl-Werner (Hrsg.): Handbuch Corporate Estate Management, 2. Aufl. Köln, Müller 2004. DIIR_Forum_7.indd 218 22.07.2008 10:42:04…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Umweltmanagement

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …nicht ganz zutreffend, als Teil des Technikbereichs angesehen. Als Richtschnur für ein effizientes Umweltmana- gement (Environment Management System) –… …, ___________________ 15 Vgl. für einen Überblick Dabatin u. a. (Alles grün). 16 Vgl. Scherrer (Management). 17 Vgl. Folkhard (Umweltmanagement). 8. Revision… …, Taunusstein 1999. Scherrer, Sophia: Nachhaltiges Management in Krankenhäusern, Berlin 2013.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Prognoseinstrumente für Managemententscheidungen

    Eva Romatzeck Wandt
    …Jahres- und Konzernabschlusses kurz erläutert. Die Unternehmensführung – oder das Management vom Unternehmen – wird häufig als ein Prozess definiert… …die Bewertung ist Going-Concern852, bei der das Management von der Fort- führung der Unternehmenstätigkeit ausgeht. Um beurteilen zu können, ob tat-… …Daten. Hier liegt eine der größten Herausforderungen für das Management und auch für die Prüfer. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Strategisches Innovations- und Technologie-Management für E-Discovery

    Matthias H. Hartmann, Jürgen Venhofen
    …Industrie- bank AG und bietet die klassischen IT Services rund um das Application Manage- ment und das IT Infrastructure Management an. Zum Kundenspektrum… …: Archivsysteme, Messa- ging-Systeme, Applikationen (z.B. SAP), Dokumenten Management Systeme, Zu- gangs- und Zeiterfassungssysteme, telefonischen…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück