INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1519)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (736)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (46)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Grundlagen der Internen Revision Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Arbeitsanweisungen Revision Interne Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit IT Risikomanagement

Suchergebnisse

1527 Treffer, Seite 16 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neue Standards, Nachhaltigkeit, Nachwuchskräfte – 16. DIIR-Tagung „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“

    …berichtet über seine Erfahrungen aus der Praxis. Das DIIR hatte vor kurzem Empfehlungen zum Zusammenwirken von Interner Revision und Risikomanagement gegeben… …geprüft. Die ZIR unterstützt die Zusammenarbeit der Internen Revision mit internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Finanzierung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Zinsänderungsrisikos verwendet? � Werden die Ergebnisse im Risikomanagement berücksichtigt? � Wird die Zinsstrukturkurve hinsichtlich Optimierungspotenzialen analy-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Cash Management

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Risikomanagement der betroffenen Gesellschaft ein? Durch Teilnahme am Cash Pooling verschiebt sich die Liquidität auf den Konten zwischen den beteiligten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungssicherung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Für Bürgschaften, Garantien und Anzah- lungen wird darüber hinaus auch die Schuldnerseite angesprochen. 6.2 Risikomanagement Das Risikomanagement… …Lieferungsbedingungen bei der Limitanrechnung berücksichtigt? Risikomanagement 95 Eine Anrechnung ist nicht notwendig, soweit durch den Einsatz von Siche-…
  • Wie die Interne Revision ihre Wirksamkeit gegen Fraud verbessern kann

    …geprüft. Die ZIR unterstützt die Zusammenarbeit der Internen Revision mit internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und…
  • Interne Revision und Risikomanagement: Empfehlungen zum Zusammenwirken

    …In dem jetzt neu veröffentlichten „Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ haben das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) und… …untersuchen. Es bestünden weitere Anforderungen an das Risikomanagement, deren Erfüllung von der Internen Revision zu prüfen sei. So habe die Interne Revision… …bei börsennotierten Aktiengesellschaften auch zu prüfen, ob nicht nur ein umfassendes und angemessenes, sondern auch ein wirksames Risikomanagement… …Überwachungsfunktionen in ihre Prüfungstätigkeiten einbeziehen. Neben dem Risikomanagement betreffe das zum Beispiel Compliance, Controlling, Qualitätsmanagement und das… …qualitativ bewertet werden, erfolgt im Risikomanagement hingegen eine quantifizierte Einschätzung von Risikopotenzialen. Auch in der Arbeitsplanung und… …Durchführung bestehen Unterschiede. Das Risikomanagement arbeitet, abgesehen von Ad-hoc-Meldungen, in einem zyklischen Prozess, bei dem in der Regel mindestens… …Teilnahme der Revision an Sitzungen von Risikomanagement-Gremien Mit Blick auf das Risikomanagement wird der Prüfungsfokus der Internen Revision vom… …, heißt es im Fazit des Positionspapiers. Das 21-seitige Dokument „Positionspapier Interne Revision und Risikomanagement“ hat das DIIR hier veröffentlicht… …. Außerdem haben DIIR und RMA den Praxisleitfaden „Empfehlungen zur Optimierung des Zusammenwirkens von Interner Revision und Risikomanagement“ hier zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Bankkalkulation und Risikomanagement

    Steuerung und Controlling in Kreditinstituten
    978-3-503-21112-8
    Prof. Dr. Konrad Wimmer
    …ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement. Ein prägnanter Ein- und Überblick zu einer bankwirtschaftlichen Schlüsselfunktion – mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Grundlagen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …die Geschäftsfeld- und Vertriebs- bzw. Profit-Center-Steue- rung übertragen. Teil sieben widmet sich dem Risikomanagement als wichtigem Bestandteil…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Unsichere (variable) Zinsgeschäfte

    Professor Dr. Konrad Wimmer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Nettomargenermittlung in der Einzelgeschäftskalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …und das 11 Zurecht weisen Gerdsmeier/Krob, Bewertung, 1994, S. 470 darauf hin, dass das „Versicherungs- modell“ eher als passives Risikomanagement zu…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück