INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2284)
  • Titel (75)
  • Autoren (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1180)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (102)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagement Revision cobit Auditing Datenanalyse Risk Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken marisk IPPF Framework Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

2291 Treffer, Seite 105 von 230, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Denken und Handeln Persönliches Veränderungs- 21.– 22. 09. 2015 B. Frien management durch Erkennen der eigenen Potenziale Wie wirke ich auf andere? 17.– 18… …Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) • Seminare Interner Revisor DIIR Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …history in Britain and Australia, in: Financial Accountability and Management, 1/2018, S. 64–76. (Der Beitrag beschreibt die Entwicklung von Prüfungen des… …: Accounting and Finance, 4/2017, S. 1177–1202. [Wang und Fargher (2017) untersuchen, inwiefern das vom Management vorgelebte Unternehmensleitbild oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele – Teil I Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und… …Systemische Denken und Handeln 15. 11.– 16. 11. 2010 Prof. Dr. N. O. Angermüller S. Wolff 29. 11.– 01. 12. 2010 R. Munde Business Performance Management 01…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalwirtschaft

    Christine Brand-Noé
    …personalwirtschaftlicher Prozesse für das Management und die Personalleitung rechtzeitig bereitgestellt werden – die Personalleitung die Verantwortung für die Einhaltung… …Schnittstellen zwischen Personalabteilung, Rechnungswesen / Controlling und Management im Hinblick auf die Planung, Überwachung und Steuerung der Personalkosten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grenzen des unternehmensweiten Risikomanagements

    Christian Brünger
    …erreichen. Unternehmen, die ein gutes Risiko- management aufweisen, werden im Durchschnitt ihre strategischen, operativen und Compliance-Ziele mit einer… …bestimmten Per- sonen der Unternehmensführung gelingt, das unternehmensweite Risikomanage- ment zu umgehen. Kein Management- oder Kontrollsystem ist unfehlbar…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strategische Marketingentscheidungen eines Kreditinstituts: Produkt, Preis, Vertrieb, Kommunikation, Personal

    Manfred Bruhn
    …integrieren sind. Qualitäts- management Serivce- management Kundenbindungs- management Beschwerde- management Innovations- management Kommunikations-… …management Kundenwert- management Analyse Qualitätsmessung Servicebedarf Analyse der Verbundenheit; Abwanderungs- analyse Beschwerde- analyse Analyse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bankbetriebliche Kennzahlen – verdichtete Informationen für den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Christian Kalhöfer
    …. (Risiko- management, 2002), S. 8. 31 Vgl. Lin, C.H./Chien, C.-C.C./Chen, S.W. (General Revised Historical Simulation Method, 2005), S. 381; Schira, J… …. Crouhy, M./Galai, D./Mark, R. (Risk Management, 2000), S. 193; zum zentralen Grenzwertsatz z.B. Schira, J. (Statistische Methoden, 2003), S. 405–413. 34… …Vgl. Crouhy, M./Galai, D./Mark, R. (Risk Management, 2000), S. 198. 35 Vgl. Crouhy, M./Galai, D./Mark, R. (Risk Management, 2000), S. 193–194. 36 Vgl… …Blätter, 61. Jg. (2012), Heft 2, S. 90–93. Baúak, S./Shapiro, A.: Value-at-risk-based risk management. optimal policies and asset prices, in: The… …, M./Galai, D./Mark, R.: Risk Management, New York 2000. Deutsche Bank: Finanzbericht 2010, Frankfurt a.M. 2010. Deutsche Bundesbank: Basel III – Leitfaden… …Techniques for Estimating Value-at-Risk, in: Management Science, 46. Jg. (2000), Heft 10, S. 1349–1364. Harmantzis, F./ Miao, L./Chien, L.: Empirical study… ….: Die Cash Flow at Risk-Methode als Instrument eines integriert- holistischen Risikomanagements, in: Controlling & Management, 48. Jg. (2004), Heft 4, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Beschreibung des Prüfgebietes

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …: Darstellung des DIIR Arbeitskreises „Projekt Management Revision“ Das Projektsteuerungssystem im Überblick 19 hier den P3-Prozessen zugerechnet, weil in… …Projektmanagement aber bereits in einem eigenen Leit- faden behandelt wird, sind die Vorgaben zum Programm- und Projekt- management nicht Teil des vorliegenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Steuerliches Risikomanagement

    Prof. Dr. Thomas Egner, Prof. Dr. Klaus Henselmann
    …der gestalterischen Steuerplanung bis zur Kontrolle der Steuerdeklaration durch die Finanzverwaltung im Rahmen ei- ner Betriebsprüfung. Das Management… …Bewährung ausgegangen werden. Die Risikoerfassung ist zwingende Voraussetzung für ein erfolgreiches Risiko- management. Nur wenn sich das Unternehmen der… …interne Maßnahmen 19 Vgl. Röthlisberger, Rene/Zitter, Gernot: Tax Risk Management, Der Schweizer Treuhänder 2005, S. 296. Thomas Egner und Klaus… …: Global Tax Risk Management (2008), S. 112. 38 Für einen Überblick zum Einfluss der Besteuerung auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen siehe auch… …Vgl. Ernst & Young (Hrsg.): Steuerliches Risikomanagement (2005), S. 87. 54 Vgl. Henselmann, Klaus/Rose, Anke: Management steuerlicher Risiken, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …und/oder Kundenreklamationen in ei- nem Kernprozess eines Unternehmens durch die IR festgestellt, so kann ein TQM- (Total Quality Management) oder KVP… …sollen im Band Management Auditing vertieft werden. 3 Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung 48 3.2.1 Strategie und Planung inklusive M&A… …Identifizierung von wesentlichen Integrationshemmnissen 8. Incident/Problem/Change Management Überprüfung der Effektivität des Projekt- managements 9… …in der IR-Nomenklatura auch den Be- griff des Management Auditing, der einmal für die Überprüfung des Managements, auf der anderen Seite, wie in… …Schnitt- stellenproblem zur strategischen Planung 2 Produkt- Entwicklung und Innovations- management Neuprodukt- entwicklung Projekt-… …management Hochrisikobereich; Masterplan; IT; Innova- tionsmanagement 3 Produktion Order Fulfilment Qualitätsmanage- ment-Systeme; Leistungsarten… …11 „Supportprozess 2: Sourcing und Beschaffungsrevision“. 3.6 Kernthesen Im generischen Prozessmodell wird in Management-, Marketing, Kern- und… …Support- prozesse unterschieden. Marketing-, Kern- und Supportprozesse werden in den nächsten Kapiteln aus- führlich behandelt. Die Management- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 103 104 105 106 107 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück