Die explizit von Aufsichtsräten erwartete Kenntnis der Geschäftsstrategie und der Risikosituation eines Instituts erfordert eine intensive Beschäftigung mit dem vorhandenen Zahlenmaterial. Kennzahlen können dabei eine wertvolle Hilfe sein. Aus der klassischen bankbetriebswirtschaftlichen Kennzahlenanalyse auf der Basis der Eigenkapitalrentabilität lassen sich bereits wertvolle Informationen zur Ertragsund Risikosituation ableiten. Darüber hinaus sind insbesondere zur Risikolage weitere Kennzahlen von Bedeutung, beispielsweise der weit verbreitete Ansatz des Value at Risk zur Messung aller relevanten bankbetrieblichen Risiken. Schließlich erfordert auch das Aufsichtsrecht die Berechnung und das Verständnis zahlreicher Kennzahlen zur Risikosituation. In diesem Beitrag werden wichtige Kennzahlen aus den genannten Anwendungsbereichen vorgestellt und erläutert.
Seiten 983 - 1002
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
