Das deutsche Steuersystem wird immer wieder mit dem Begriff „Chaos“ in Verbindung gebracht. Neben den ständigen Änderungen in den Steuergesetzen, den Verwaltungsanweisungen und der Rechtsprechung macht den Steuerpflichtigen vor allem die Komplexität der deutschen Besteuerungsregeln das Leben schwer. Die Erfüllung der gesetzlichen Steuerpflichten stellt sich für die Unternehmen in einem solchen Umfeld äußerst schwierig dar. Auch eine zuverlässige Steuerplanung ist kaum möglich. Die Steuerplanung erfolgt vielmehr nicht nur unter der allgemeinen Unsicherheit der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung, sondern auch unter der Unsicherheit über die zukünftige steuerliche Entwicklung, da Investitionen regelmäßig einen längeren Zeitraum umfassen, in dem sich Steuergesetze ändern können und nach allen Erfahrungen auch werden. Dabei versucht der Gesetzgeber, steuerliche Gestaltungsmaßnahmen durch die bewusste Schaffung von Rechtsunsicherheit zu erschweren.
Seiten 457 - 476
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.