INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (45)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Auditing control Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Governance marisk IT Checkliste cobit Management Funktionstrennung Corporate

Suchergebnisse

87 Treffer, Seite 9 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …für Wirtschaftskriminalität der KPMG von 2023 den Vertrieb als den am häufigsten betroffenen Bereich für Unternehmenskriminalität aus. 2 Die… …, S. 14. 2 Vgl. KPMG (2023), S. 20. Gelegenheit Rechtfertigung Abb. 1: Das Fraud Triangle 01.24 ZIR 21 ARBEITSHILFEN Fraud im Vertrieb verschiedene… …(Erreichung Bonusstaffel). Im neuen Jahr wird eine Gutschrift erstellt, um das nicht periodengerechte Vorgehen zu verschleiern. 2. Vermeidung von Fraud im… …Abbildung 2 dargestellten Prinzipien. 8 2.2. Kontrollumfeld im Vertrieb Das Kontrollumfeld stellt den Rahmen für die Vertriebsorganisation dar. Die in Tabelle… …2 aufgeführten Faktoren gehören zum Kontrollumfeld. Sie können maßgeblich das Auftreten und die Intensität von Betrugsrisiken beeinflussen. Daraus… …aufgeführt und mit den internen Kontrollen versehen, die unternehmensspezifisch anzupassen sind. 8 Vgl. COSO (2016), S. 8. Abb. 2: Der Fraud-Risk-… …verfügbar, und entspricht sie den gesetzlichen Vorgaben? Tab. 2: Das Kontrollumfeld im Vertrieb 01.24 ZIR 23 ARBEITSHILFEN Fraud im Vertrieb Tab. 3: Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfungsleitfaden Lieferantenstammdaten

    Risiken bei der Anlage und Änderung von Bankverbindungen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Wareneingangsprüfung beziehungsweise Leistungsanerkennung und endet mit der Prüfung der Rechnung und deren Bezahlung. 2 Abbildung 1 veranschaulicht den… …(2018). 2 Vgl. DIIR (2018), S. 13 f. und freigegebenen Rechnungsbeträge. Es geht hierbei um die Anlage und Änderung der Bankverbindungen der Lieferanten… …Überweisungen auf Basis der in den Lieferantenstammdaten hinterlegten Bankverbindungen der Lieferanten. 2. Bedeutung des Prüfungsthemas für die Revision Zur… …. Beispiel 1 aus dem Jahr 2002) und auch aktuell noch existiert (vgl. Beispiele 2, 3, 4 und 5 aus den Jahren 2018 bis 2019): 4 In vielen Unternehmen werden zur… …Privatkonto überwiesen. Beispiel 2: 7 Ein Unternehmen hat Zahlungen auf das neue Konto eines Lieferanten geleistet. Nachträglich wurde festgestellt, dass die… …Berechtigungskombinationen zu vermeiden. 2. Die Zuständigkeit und die Verantwortung für die einzelnen Stammdaten sollten entsprechend der von den Fachbereichen zu erfüllenden… …einer prozessunabhängigen Einheit, wie zum Beispiel der IT oder einem Shared Service Center, zugeordnet. In einem solchen Fall sind die folgenden Punkte 2… …. und 3. anzupassen. 2. Der Einkauf ist für einkaufsrelevante Stammdaten zuständig (zum Beispiel Ansprechpartner beim Lieferanten, Sachnummern, Preise). 3… …Abläufe, für alle relevanten Mitarbeiter jederzeit und leicht verfügbar, widerspruchsfrei gegenüber der Corporate Policy und anderen Richtlinien. 2. Zur… …die oben genannten Anforderungen. 2. Zur Anlage beziehungsweise Änderung von Lieferantenstammdaten (insbesondere finanzbezogene) sind nur wenige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …herzlich und wünschen beiden für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg! Auf Sicherheit bauen Die rundum aktualisierte 2. Auflage dieses Praxisbuchs… …Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung” 2., neu bearbeitete Auflage 2023, 99 Seiten, € 39,95…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Moritz Welker
    …Einführung in die Corporate Finance Von Prof. Dr. Stefanie Hehn und Prof. Dr. Markus Hehn 2., neu bearbeitete Auflage 2023, XIII, 323 Seiten, € 29,95. ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …vermischen. Stattdessen weist er darauf hin, dass mit dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 eine taugliche Grundlage für die unabhängige Prüfung der Internen… …informieren wollen, bevor sie – am besten unter Zuhilfenahme des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 – mit der Prüfung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2024 – 31.12.2024

    …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten… …optimalen Nutzung Purchase 2 Pay in SAP S/4HANA: Grundlagen für Revisoren Einführung in die IT-Revision Künstliche Intelligenz und IT-Revision Professionelle…
  • Global Internal Audit Standards neu veröffentlicht

    …, Versicherungen u.a. Die rundum aktualisierte 2. Auflage des Praxisbuchs unterstützt Sie mit vielen hundert möglichen Prüfungsfragen zu allen risikorelevanten…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück