INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
  • eBook-Kapitel (28)
  • Partner-KnowHow (5)
  • News (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Meldewesen Governance cobit IPPF Framework Auditing Datenanalyse Revision Arbeitskreis Funktionstrennung Interne Sicherheit Unternehmen

Suchergebnisse

80 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Einleitung

    Oliver Dieterle
    …Unterneh- men gut und seinem Interesse entsprechend geführt wird. Hierfür bedarf es eines Regelwerks, das Standards guter Unternehmensführung mit… …ständigen Organe (Gesetze, Weisungen, Standards) und Prüfungen durch Organe der externen Finanzkontrolle (Bundesrechnungshof, Landesrechnungshöfe). Das… …Einklang mit den international anerkannten be- rufsethischen Grundsätzen und Standards des Institute of Internal Auditors (IIA) sowie des DIIR durchzuführen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …Standardsetzern. – Bereitstellung umfassender professioneller Fortbildungs- und Entwicklungsmög- lichkeiten, Standards und professioneller… …Internen Revision – Definition der Internen Revision – Ethikkodex – Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Stan-… …Minimalanforderungen an das Verhalten; er enthält eher Verhaltenserwartungen als spezifische Handlungen. Die Standards sind prinzipienbasiert und stellen ein… …Umsetzungsstandards. Die Standards sind eine Sammlung prinzipienbasierter, verbindlicher Anforderungen, die aus fol- genden Komponenten bestehen… …prinzipien, der Definition der Internen Revision, des Ethikkodex und der Standards des IIA. Mit den DIIR Standards greift das DIIR grundsätzliche und aktuelle… …Unterstützung ihrer beruflichen Tätigkeit zur Verfügung. Die DIIR Standards ergänzen als lokale Leitlinien das IPPF und geben Hilfestellung für die Umsetzung… …des IPPF, auch unter Berücksichti- gung deutscher Besonderheiten. Die DIIR Standards werden Internen Revisorinnen und Revisoren in Deutschland zur… …Anwendung dringend empfohlen. Die Implementierungsleitlinien unterstützen Interne Revisorinnen und Revisoren, die Standards anzuwenden. Zusammen… …gewährleisten.38 Mit der Überarbeitung der Standards im Jahr 2016 hat das IIA diese Sichtweise teilweise verändert. Wenn Interne Revisorinnen und Revisoren… …oder die Interne Revision aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften bestimmte Teile der Standards nicht einhalten können, ist es notwendig, dass alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution

    Oliver Dieterle
    …einzuhaltenden Anforderungen an Organisation und Aufgaben der Internen Revision, die sich aus den Standards des IPPF ergeben, gelten auch für In- terne Revisionen… …in öffentlichen Institutionen. Das IPPF enthält zwei Teilbereiche von Standards, die Attributstandards einerseits und die Ausführungsstandards ande-… …rerseits.64 Die Attributstandards (sog. 1000er Standards) haben die Organisationen und die Personen, die Aufgaben der Internen Revision wahrnehmen, im Fokus… …und beschrei- ben deren Merkmale. Die Ausführungsstandards (sog. 2000er Standards) beschreiben die Tätigkeitsfelder der Internen Revision und… …Standards enthalten. 3.1 Geschäftsordnung der Internen Revision Es ist naheliegend und praxisgerecht, den maßgebenden Anforderungen der Stan- dards durch… …der Internen Revision. Die Interne Revision erhält mit einer Geschäftsordnung, deren Inhalte internationalen Standards und Empfehlungen entsprechen… …die Standards des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR) und die entsprechenden national an- erkannten berufsethischen Grundsätze zu beziehen… …. In dem Kontext sollte darauf hingewiesen werde, dass die Prüfungstätigkeit im Einklang mit den international anerkannten Standards des DIIR… …durchgeführt wird und dass die Grundsätze und Standards in einem Revisionshandbuch operationalisiert werden.70 5. Prüfungsmodell der Internen Revision Die… …anerkannten Standards des DIIR durchgeführt. Die Grundsätze und Standards gehen in das Revisionshandbuch ein. 2. Aufgabenabgrenzung zu anderen Bereichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Ausführungsstandards

    Oliver Dieterle
    …Wertbeitrag im Sinne des Standards für die Organisation und ihre Interessengruppen, wenn sie bei ihrer Aufgabenerledigung die organisationsbezogenen… …Revision festgelegten Aufgaben erledigt und die Erwartungen ihrer Adressaten erfüllt. – Sie mit den Standards übereinstimmt. – Ihre einzelnen… …Mitarbeiter/innen den Ethikkodex und die Standards einhalten. – Sie Trends und neue Themen berücksichtigt, die die Organisation beeinflussen könnten. Daraus… …Standards. Damit erfüllt sie dem Grunde nach die in sie gesetzten Erwartungen. Darüber hinaus – und das wurde neu in den Standard aufgenommen –… …Eintrittswahrscheinlichkeit x Schadensausmaß. Die Standards verlangen, dass die Prüfungsplanung der Internen Revision auf Basis einer jährlichen, dokumentierten… …differenzierter und bewährter Planungsprozess im Rahmen des Haushaltsverfahrens. – Bewährte haushaltsrechtliche Standards und Umsetzungsstrukturen (z. B. BfdH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …skizziert sowie ein Überblick über rechtli- che Anforderungen und wesentliche Standards für Risikomanagement und Control- ling gegeben . Auf die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …wesentliche Standards für Controlling und Risikomanagement im Überblick Eine wesentliche Grundlage bei der Betrachtung von Controlling und Risikomanage- ment… …nal Standards on Auditing unter Berücksichtigung von Anpassungen des IDW an geltendes deutsches Recht . Wirtschaftsprüfer ISO 27001 Geltungsbereich… …. Risikomanagement, Finanzbranche ONR Risikomanagement für Organisationen und Systeme, Anwendung der ISO 31000 in der Praxis Die Normen von Austrian Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling

    Sabine Blumthaler, Michael Flachs
    …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 (Version 6 vom 12 . Juli 2017, Seite 12) die Interne Revision unabhängig sein muss und bei der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Gina Heller-Herold
    …, Gerechtigkeit, Wahr- heit, Wohlstand, Fleiß, Individualität . 2 . Normen / Standards (in der folgenden Grafik als ‚Haus’ dargestellt): Die nächste Ebene ist… …teils sichtbar und bewusst . Sie ergibt sich aus den Werten und beinhal- tet die Normen und Standards . „Normen sind Verhaltensregeln, die dazu dienen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Karsten Oehler
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Digitalisierung ist nicht alles, aber wegschauen dürfen wir auch nicht!

    …Internen Revisoren im Rahmen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis gute Hinweise geben, wie die verbindlichen Standards nachweislich…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück