Controlling und Risikomanagement sowie ihre Integration im Rahmen einer Modernen Wertorientierung sind wichtige Teildisziplinen der Unternehmensführung. Eines der zentralen Anliegen des Controllings ist die Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen. Da grundsätzlich alle Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen werden müssen, spielt auch die Kenntnis der damit verbundenen Risiken eine wichtige Rolle. In den Beiträgen dieses Buches sollen daher die zahlreichen Verknüpfungen zwischen Risikomanagement und Controlling aufgezeigt werden. Es geht dabei nicht um eine zwingende organisatorische Verflechtung der beiden Bereiche. Eine solche bietet sicherlich viele Vorteile, wie Blumthaler/Flachs in ihrem Beitrag aufzeigen, ist aber eben keine zwingende Notwendigkeit. Ziel ist es, praxistaugliche Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Controlling und Risikomanagement sich gegenseitig unterstützen können.
Seiten 15 - 20
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.