INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (34)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (2)
  • eBooks (2)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Datenanalyse Interne control Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Unternehmen Revision IT Arbeitsanweisungen Checkliste Governance Risikomanagement

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance und KMU

    Stefan Behringer
    …Einhaltung ergriffen werden, sollen unter dem Begriff Compliance subsumiert werden.6 2007 wurde der Begriff Compliance in den Deutschen Corporate Governance… …2013, S. 35. 7 Zur Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex vgl. Welge, M.K./Eulerich, M… …notierte Unternehmen vorsieht. Außerdem unterliegen diese Unter- nehmen nicht den meisten Regeln der Corporate Governance, wie sie in den letzten Jahren… …Börsennotierung und den daraus resultie- renden Konsequenzen für die Corporate Governance bei KMU.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …Institut für Corporate Governance der WU Wien und ist Inhaber der auf Interne Revision Outsourcing spezialisierten Unternehmensberatung One More Consulting… …. Prof. Dr. Anne d’Arcy leitet das Institut für Corporate Governance an der Wirtschaftsuniversität Wien und ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des… …und Fragestellung Im Rahmen einer wirksamen Corporate Governance wird zunehmend die Interne Revision als Schlüsselfunktion angesehen. 2 Die Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Interne Revision und Wirtschaftsprüfung – Komplemente oder Substitute?

    Marc Eulerich
    …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …: Journal of Accounting Research (JAR) 21 (1983) 2, S. 444–455. Burton, F. Greg/Emett, S. A./Simon, C. A./Wood, D. D.: Corporate Managers’ Reliance on… ….: Corporate Governance in the Post-Sarbanes-Oxley Era: Auditor’s Experiences. In: Contemporary Accounting Research (CAR) 27 (2010) 3, S. 751–786. Desai, N… …, info@iit-gmbh.de Grundsätze, Anforderungen, Haftung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken Auch als… …Michael Beyer beleuchten O Grundsätze und Organisationsstrukturen einer Corporate Governance, die sich an den spezifischen Perspektiven der Finanzwirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Accounting-Compliance

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …und Moral (als Teil des Control Environment) als Basis bzw. Grundvoraussetzung für ein Handeln i. S. einer guten Corporate Governance in der… …gesonderten Corporate Reputation Management16 begegnet wird. 2 Compliance – auch – als betriebswirtschaftliche Veranstaltung 2.1 Compliance als… …. Dieser Standard basiert auf den Prinzipien einer gu- ten Corporate Governance, Ausgewogenheit, Transparenz und Nachhaltigkeit.34 Für deutsche Unternehmen… …entfaltet der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) über § 161 AktG sogar eine gewisse Bindungswirkung. Nach Tz. 3.4. muss der Vorstand den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • The Real Economy – Global Edition Volume 17

    Joe Brusuelas, Brendan Quirk, Dr. Suresh Surana
    …. Moreover, with corporate debt standing at 160 percent of GDP, and household debt as a percentage of GDP at 36 percent, there is a legitimate concern about… …220 210 200 190 180 China Total Debt as a Percentage of GDP (LHS) 170 China Corporate Debt as a Percentage of GDP (RHS) 160 2006 2007 2008 2009 2010… …, lower (25 percent) corporate tax rate (plus applicable surcharge and tax) for new domestic manufacturing companies incorporated on or after 1 March, 2016… …The normal maximum marginal corporate tax rate in India is 34.608 percent. The proposed reduced rate for corporates is a welcome measure for investment… …where taxes are low, resulting in little or no overall corporate tax being paid. In 2013, the OECD and the G20 countries (key industrialised and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Mittelständische Unternehmen – Governance, Risikomanagement und Compliance

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …1.4 Gesetzliche Regelungen zu Corporate Governance und Risikomanagement In den letzten Jahren haben sich allerdings die externen Einflüsse in Form… …Verbesserung der Corporate Governance. Dabei werden die allgemeine Leitungsaufgabe und die Sorgfaltspflicht der Vorstände börsennotierter Aktiengesellschaften… …Risikomanagement aufgreifen. Im Einzelnen handelt es sich um fol- gende Paragraphen: 1.4 Gesetzliche Regelungen zu Corporate Governance und Risikomanagement 17… …Lage ist, geeignete Systeme und Methoden zur Unternehmenssteuerung anzuwenden. Im Aktiengesetz wurde diese 1.4 Gesetzliche Regelungen zu Corporate… …Risikomanagement wird auch der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) gesehen, der in Deutschland Grundsätze für gute Corporate Governance… …Aktiengesetz (AktG). Gem. dortigem § 161 (Erklä- rung zum Corporate Governance Kodex) haben Vorstand und Aufsichtsrat börsen- notierten Unternehmen jährlich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Situationen; Gesprächsphasen; Kommunikation mit der Führungskraft; Humorstrategien) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Theisen, Manuel R.; Probst…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in der Produkthaftung

    Harald Potinecke
    …: Hauschka, C. E.: Corporate Compliance, 2. Auflage, München 2010, § 23 Rn. 2. 642 So auch: Inderst, C./Bannenberg, B./Poppe, S.: Compliance, a.a.O., Rn. 739… …; Veltins, M.: in: Hauschka, C. E.: Corporate Compliance, a.a.O., § 22 Rn. 1. 643 Ebenda, § 23 Rn. 2. Compliance-Management in der Produkthaftung… ….: Corporate Compliance, a.a.O., § 22 Rn. 1. 645 Vgl. Veltins, M.: in: Hauschka, C. E.: Corporate Compliance, a.a.O., § 22 Rn. 1. 646 Vgl. Eisenberg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Anti-Korruptions-Compliance

    Malte Passarge
    …, A.: in Passarge, M.:/Behringer, S.: Handbuch Compliance international, Berlin 2015, S. 669. 304 Vgl. Menzies, C.: Sarbanes-Oxley und Corporate… …Compliance, Stuttgart 2006, S. 26. 305 Vgl. Menzies, C.: Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance, Stuttgart 2006, S. 25; Nietzer, W.M.: Die rechtliche… …(„FCPA“) wissen sollten, CCZ, 1. Jg. (2008), S. 7f. 309 Vgl. Menzies, C.: Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance, Stuttgart 2006, S. 29; Cohen… …. ___________________ 310 Vgl. Menzies, C.: Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance, Stuttgart 2006, S. 29; Cohen, J./Holland, M.: Fünf Punkte, die ausländische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    EU-Reform der Abschlussprüfung und ihre Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss

    Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Michael Beyer
    …sich – dem Titel des Heraus- geberwerkes entsprechend – auf die Stellung und Arbeit des Abschlussprüfers im Rahmen des Corporate Governance Systems von… …Corporate Finance Leistungen, – interne Revisionsleistungen und – bestimmte Personaldienstleistungen. Modifikationen davon im Sinne von Erweiterungen oder… …revisionsrelevanten Corporate Governance kann als Schritt zur Harmonisierung der Qualitätsanforderungen an die externe Finanzberichterstattung bei Unternehmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück