INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (109)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (77)
  • eJournal-Artikel (28)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision marisk Meldewesen Arbeitskreis Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Auditing Interne Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Funktionstrennung Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 38: Daewoo Group (South Korea, 1999)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …confidence in U.S. and European markets. Thus, the tale of Daewoo could have served as one of the early warning signs of the massive corporate governance… …state-oriented model towards a combination of a more shareholder-oriented and stakeholder-oriented corporate governance model. Most notably, at the time of… …Daewoo’s collapse, the term “corporate governance” simply did not exist in the Korean business vernacular. The mighty, family- controlled chaebols, which… …form the basis of much of the economy, resisted pres- sure to introduce more “modern” governance concepts. But the investigation of Daewoo in 1999… …symbolized South Korea’s resolve to clean up the chaebols and to improve their inefficient governance mechanisms. The Daewoo fraud triggered a comprehensive… …scandals only some years later. References: Joongi Kim: A Forensic Study of Daewoo’s Corporate Governance: Does Responsibility Lie Be- yond the… …Chaebol and Korea? Working Paper, Hills Governance Center at Yonsei University, Seoul 2005, www.papers.ssrn.com Kim’s Fall from Grace at Daewoo…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Einleitung Aufklärung von Korruptionsverdachtsfällen als Rechtspflicht

    Dr. Edgar Joussen
    …Aufgaben der Un- ternehmensleitung. Zwar wurde in den vergangenen Jahren viel über Corporate Governance geschrieben; international haben vor allem in den… …, 165, 171 f.; Rei- chert/Ott, ZIP 2009, 2173, 2176 – jeweils m.w.N. 3 Vgl. auch Ziff. 4.1.3 des Corporate Governance Kodex: „Der Vorstand hat für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …. / Rieso S. / Schilmar B. / Seuthe A. / Theileis U.: Corporate Governance in Regionalbanken ISBN: 978-3-940976-18-5 Finanz Colloquium Heidelberg GmbH… …, Heidelberg Preis: 85,00 € inkl. MwSt. stands einer Genossenschaftsbank. Die kontinuierliche Verbesserung der Corporate Governance Strukturen ist dabei ein… …Corporate Governance aus Sicht eines externen Beraters. Neben Vorstand, Aufsichtsorgan sowie Ausschüssen des Aufsichtsorgans werden die bedeutenden Themen der… …Risiko-Kommunikation und der Interessenkonflikte dargestellt und erläutert. Kapitel sieben behandelt die bankinternen Funktionsbereiche, die mit Corporate Governance… …Governance – d. h. die Gesamtheit aller Grundsätze und Maßnahmen des Unternehmens für eine wirkungsvolle/verantwortungsvolle Unternehmensführung – hat in… …Governance in Regionalbanken“ klärt in einem ersten Kapitel den Begriff „Corporate Governance“, geht auf die Beteiligten im Unternehmen ein und stellt einen… …europäischen Vergleich dar. Das zweite Kapitel stellt die teils umfangreichen Rahmenbedingungen für Corporate Governance in den Kreditinstituten dar. Neben den… …Corporate Governance aus Sicht eines Bankenaufsehers. Diese sind Bestandteil des bankaufsichtlichen Überwachungsverfahrens und damit Teil des… …risikoorientierten Prüfungsansatzes der deutschen Bankenaufsicht. Das vierte Kapitel stellt den Themenkomplex der Corporate Governance aus Sicht des… …gute Corporate Governance aus Sicht eines Vornance am Beispiel eines regionalen Kre ditinstituts ein. Dabei werden die Themenbereiche Strategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Finanzmarktkrise; Vertrauen in die Corporate Governance; Erwartungen des Audit Committee und der Unternehmensleitung an die Interne Revision; Professionalisierung… …; Berufsethos) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Bantleon, Ulrich; Maurer, Stephan: Überwachung des Risikomanagements durch Prüfungsausschüsse… …: Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland. in: Zeitschrift Corporate Governance 2010, S. 94–99… …Revisionen; Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit) Eichler, Hubertus: Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance… …: Praxiserfahrungen und Implementierungs-Hinweise. In: Zeitschrift Corporate Governance 2010, S. 57–64. (Unternehmensführung; Corporate Governance; COSO bzw. Enterprise… …Corporate Governance: Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis, hrsg. von Peter Hommelhoff, Klaus J. Hopt… …, Axel v. Werder, 2. Aufl., Stuttgart 2009 (ISBN 978-3- 7910-2596-4). (Unternehmensverfassung; Regelungsebenen der Corporate Governance; Ziele und… …Bezugsgruppen des Unternehmens; Vorstand und Aufsichtsrat; Kernprozesse der Corporate Governance; Transparenz und Prüfung; Evaluation und Sanktionierung der… …Corporate Governance) Velte, Patrick: Die Implementierung von Prüfungsausschüssen/Audit Committees des Aufsichtsrats/Board of Directors mit unabhängigen und… …Governance-Forschung. In: Journal für Betriebswirtschft 2009, S. 61–94. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Audit Committees; Prüfungsausschüsse in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …von Investigations für Compliance und Corporate Governance; Datenschutz und Arbeitsrecht; Best Practices/Praktische Fragen; Zusammenarbeit mit… …: Konzern 2009, S. 608–620. (Corporate Governance; Effektivität der Abschlussprüfung; Typisierung von Fraud-Fällen in der Rechnungslegung; Anforderungen der… …Hinweisgebersystemen) Leitung/Management einer Internen Revisionsabteilung Geis, Astrid: Nutzenpotenziale der Internen Revision. In: Zeitschrift für Corporate Governance… …Öffentliche Verwaltung/ Kommunale Rechnungsprüfung Ellerich, Marian; Schulte, Franz; Radde, Jens: Der Public Corporate Governance Kodex des Bundes: Ein erster… …Schritt in die richtige Richtung. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 201– 208. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …; Beteiligungsmanagement; Unternehmensführung; Anforderungen an die Corporate Governance öffentlicher Unternehmen; Unterschiede zum Kodex der Privatwirtschaft) Literatur ·… …. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Unternehmensethik; Grundlagen für ein nachhaltiges Compliance Management; Praxis des Compliance Managements; Aufgaben der… …: Interne Revision als Baustein der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2010, S. 6–11. (Funktion der Internen Revision; Begriff der… …Corporate Governance; rechtliche Anforderungen an die Corporate Governance in Kreditinstituten; Verhältnis der Internen Revision zu den Unternehmensorganen… …; Governance als Prüfungsobjekt; Prüfung des Risikomanagementsystems; Prüfung des IKS) Warncke, Markus: Spielräume beim Aufbau und Einsatz des Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …978-0-470-74476- 5). (Prüfungsmethoden; Prüfung von Geschäftsprozessen; Corporate Governance; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; Kontrollumgebung… …Internal Auditing Handbook, 3. Aufl., Chichester 2010 (ISBN 978-0-470-51871- 7). (Lehrbuch der Internen Revision; Corporate Governance; Risikomanagement… …Auditors. In: Internal Auditing (USA), May/ June 2010, S. 27–36. (Corporate Governance; neue Anforderungen der SEC; Auswirkungen auf die Interne Revision… …; Konstruktion des Prüfungsurteils; Prüfungsbericht) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Braiotta, Louis Jr.; Gazzaway, Trent R.; Colson, Robert… …Nachhaltigkeitsmanagement. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2010, S. 119–122. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Deutscher Corporate Governance Kodex… …, Patrick: Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft? In: Zeitschrift für Corporate Governance… …2010, S. 132–139. (Corporate Governance; theoretische Fundierung einer ex ternen Geschäftsführungsprüfung; Erwartungslücke; Ergebnisse einer empirischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
    …Gliederungspunkt 2.2 sind.6 Die Interne Revision ist Bestandteil der Corporate Governance, die – nach einem weiten Be- griffsverständnis7 – das Rahmenkonzept der… …ermöglichen, werden in Gliederungspunkt 2.3 die wesentlichen Entwicklungen sowie der Status quo der Corporate Governance skizziert.8 Darauf aufbauend erfolgt… …mensüberwachung in Deutschland beschrieben. Die Interne Revision ist im weiteren Sinne Bestandteil der Corporate Governance sowie im engeren Sinne ein wesentlicher… …zu sinnvollen Aussagen hinsichtlich einer Leistungsmessung für die Interne Revision zu ge- langen. 2.3 Corporate Governance als Rahmenkonzept der… …Thema ‚Corporate Governance’ immer wieder in den Fokus der Literatur und Öffentlichkeit gerückt haben. Dies mag insofern überraschen, als es sich dabei… …im Grunde um kein neues, gerade erst aufgetretenes Phänomen handelt. Die Kernfragen, die sich bspw. eine AG im Umgang mit Corporate Governance stellt… …der Corporate Governance verstanden werden kann und auch wird. Zwar kristallisiert sich als Kern des Problems die Frage nach guter Unternehmensführung… …, was sie unter Corporate Governance verstehen, verfol- gen. Hinzu kommt noch, dass als ein zentrales Argument immer wieder finanzielle Vorteile für die… …Unternehmen, die sich durch gute Corporate Governance auszeichnen, angeführt wer- den.63 Damit lässt sich zumindest ein grundsätzliches Interesse seitens der… …; MCKINSEY & COMPANY (Survey 2002), S. 6; BRADLEY, NICK (Measurement 2003), S. 695 ff. Zur Bedeutung von Corporate Governance für die Anlageentscheidung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 105–109. (Aufgaben der Internen Revision; Unterschlagungsprüfung; Prävention von Wirtschaftskriminalität… …; Management der Internen Revisionsabteilung; Außenbeziehungen; Governance-Strukturen) Struwe, Jochen: Public Corporate Governance – Professionalisierung der… …Governance; Anforderungen an die Aufsichtsräte öffentlicher Unternehmen; Maßnahmen zur Professionalisierung der Mitglieder von Aufsichtsgremien) Voringer… …; Finanzierung der Rechnungsprüfung) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung (AKEU)/Arbeitskreis Externe und… …Diskussionsbeitrag von Yves Gendron, S. 123–134). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Aufsichtsrat; Arbeitsweise des Audit Committees in der Praxis… …Rule) Labbé, Marcus: Die Personalkompetenz des Aufsichtsrats als wichtiges Instrument der Risikovorsorge. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S… …: Die Corporate Governance- Berichterstattung des Aufsichtsrats – Eine empirische Untersuchung im deutschen Prime Standard zum Einfluss auf die… …Unternehmensperformance. In: Zeitschrift für betriebs wirtschaftliche Forschung 2009, S. 702–737. (Unternehmensüberwachung; Cor porate Governance; Umfang der Be… …richterstattung des Aufsichtsrats; Zusammensetzung und Anforderungsprofil des Aufsichtsrats; Zusammenhänge zwischen der Qualität der Corporate Governance und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Corinna Boecker
    …mit dem Bilanzkontrollgesetz (BilKoG)19 umgesetzt20. Das Thema Corporate Governance rückte noch weiter in den Fokus des Interesses. Der Einfluss des… …Revision stellt einen Bestandteil des Corporate Governance- Systems im Unternehmen dar. Darüber hinaus ist sie als unabhängige Instanz nach eigenem Ermessen… …wirtschaftskriminellen Handlungen23. Unter Corporate Governance wird allgemein eine gute Unternehmensfüh- rung und -überwachung verstanden, die Corporate… …Governance-Grundsätze ei- nes Unternehmens stellen eine Art Unternehmensverfassung dar. I.S.e. guten Corporate Governance und im Rahmen der im AktG verankerten… …sein scheint. Dem Aufsichtsorgan als weiterem Element der Corporate Governance kommt die Aufgabe der Überwachung der Unternehmensleitung sowie des… …6 Unternehmensüberwachung zuständig ist. Nur ein optimales Zusammenspiel aller Parteien i.S.e. guten Corporate Governance ermöglicht es, dem… …zu untersuchen „Welche Anforderungen muss die Unternehmenslei- tung i.S.e. guten Corporate Governance erfüllen, um ihrer Sorgfaltspflicht und… …Anforderungen an eine gute Corporate Governance im Unterneh- men ist die Betrachtung des Verhältnisses zwischen Accounting Fraud und Bi- lanzpolitik Gegenstand… …Kapitel 3 mit der Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Manipulationen in der Rechnungslegung. Da die Corporate… …zentrale Corporate Governance- Elemente werden hierbei Vorstand und Aufsichtsrat betrachtet, d.h., die diesen beiden Instanzen vom Gesetzgeber sowie vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück