INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (64)
  • eJournal-Artikel (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Auditing Kreditinstitute cobit Arbeitsanweisungen Risikomanagement Unternehmen IT IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …34 · ZIR 1/09 · Standards Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 Dr. Ulrich Hahn, Frankfurt (Main)/Wien*… …Kernelement der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework – IPPF). 2 Der Vorstand (Board of… …Anforderun gen. 36 · ZIR 1/09 · Standards Internationale Grundlagen die Übereinstimmung mit der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex und den… …Internen Revision dar. 1 1. Grundlegende Überarbeitung der Berufsgrundlagen Die IIA-Standards waren seit 1978 – neben dem Ethikkodex des IIA – verbindliches… …zukünftig verstärkt Positionspapiere (Position Papers) veröffentlichen, um die Rolle und die Aufgaben der Internen Revision stärker zu prägen. Auch der… …Kommentierung einschließt. Verbindlich sind die Definition der Internen Revision, der Ethikkodex und die Internationalen Standards mit Erläuterungen. Dringend… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009. 2 Siehe dazu ausführlicher Hahn, U.: Berufsgrundlagen der Internen Revision –… …. Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009, Vorwort. 4 Dazu… …mit Nachweisen Bantleon, U.; Unmuth, A.: Das Interna tionale Regelwerk der beruflichen Praxis der Internen Revision des Institute of Internal Auditors… …(IIA). Aktuelle Entwicklungen, in: ZIR 3/2008, S. 106–109, Hahn, U.: Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR, in: Carl-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …2 Grundlagen der Internen Revision 2.1 Begriffliche Grundlagen 2.1.1 Standards und Praktische Ratschläge Einhergehend mit den gestiegenen… …System 30 Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 30 05.09.2007 9:21:48 Uhr Vorstand Wahl Aufsichtsrat Kapital- vertreter… …Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 32 05.09.2007 9:21:49 Uhr Vorsitzenden des Aufsichtsorgans und den Aufsichtsinstitutionen (Ba-… …Officers Board of Directors und Officers Audit CommitteeAudit Committee 34 Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 34 05.09.2007… …des Überwachungs- begriffs ÜberwachungÜberwachung 3� Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 36 05.09.2007 9:21:50 Uhr… …vs. Prozess- unabhängigkeit Prozessabhängig- keit vs. Prozess- unabhängigkeit 3� Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 38… …Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 42 05.09.2007 9:21:51 Uhr stellt die Gesamtheit der unternehmensinternen Steuerungs- und Über-… …Kontrollen Feed-Forward vs. Feed-Back Kontrollen BeispieleBeispiele 4� Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 46 05.09.2007 9:21:53… …Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 48 05.09.2007 9:21:53 Uhr • relevante Veränderungen z. B. des Marktes, der Investitionsbedin-… …Professionalisierungsforderungen gewinnt das internationale Regelwerk des IIA auch im deutschspra- chigen Raum an Bedeutung (Abbildung 2-1). Definition der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Zusammenhang mit einer zum 1. Januar 2009 in Kraft tretenden Neuauflage 1 der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2… …Interne Revision Abb. 1: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework) 5 Abb. 2… …werden Struktur und Vorgehensweise der Internen Revision klarer gezeichnet. 210 · ZIR 5/09 · Standards Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis… …: Änderungen am Professional Practices Framework des IIA, in: ST 6–7/2005, S. 461–464. Hahn, U. (2005 b): Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision. In… …Springs (FL) 2009. Institut für Interne Revision Österreich (2009): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien… …Standards · ZIR 5/09 · 203 Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …IIASI) hinzugefügt, die in den Standards enthaltene Begriffe und Aussagen klarstellen (siehe auch Abb. 1). Die dem Berufsstand der Internen Revision zur… …1000) 1000-1: Geschäftsordnung der Internen Revision In diesem Bereich verbleibt allein IIAPA 1000-1 (Geschäftsordnung der Internen Revision), deren… …„Risikomanagement der Internen Revision“ vom April 2009, vgl. Institute of Internal Auditors (2009 a). Die aktuelle Übersetzung des IPPF ist über die nationalen… …: Kernbegriffe im deutschen IPPF 2009 Internationale Berufsgrundlagen der Internen Revision verpflichtend für Verbandsmitglieder, Zertifizierte Ethikkodex Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen, Standards, Berufsstand
    978-3-503-11410-8
    Prof. Dr. Thomas Amling, Prof. Ulrich Bantleon
    …professionellen Internen Revision auf: Grundlagen der Internen Revision; gesellschafts-, aufsichtsrechtliche und berufsständische Normen; Leitung der Internen… …Richtlinien des Institute of Internal Auditors (IIA), den Regeln des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) und den Prüfungsstandards der… …Revision und Prüfungsdurchführung, Fraud-Bekämpfung und Management Audit. Das Handbuch basiert auf dem Professional Practices Framework (PPF) – den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision

    Manfred Lühn
    …Unternehmens ergibt sich aus Rahmenbedingungen wie den rechtlichen Grundlagen (KonTraG, SOX und SEC-Regeln), den Aufgaben der Internen Revision, wie z. B. die… …207 3.1 Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision Manfred Lühn 1 Vorbemerkung: Die Aufgaben der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . 209 2 Organisatorische Zuordnung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . 209 3 Gestaltung der organisatorischen Struktur der Internen Revision… …Zusammenfassung: Trend zur Zentralisierung der Internen Revision… …der Internen Revision Die Rolle der Internen Revision als prozessunabhängige und objektive Über- wachungsfunktion in der Organisation eines… …Akzep- tanz und Unterstützung der Unternehmensleitung eine geeignete Einbin- dung der Internen Revision in die Organisation eines Unternehmens voraus. 2… …Organisatorische Zuordnung der Internen Revision Eine geeignete Einbindung der Internen Revision in die Organisation eines Unternehmens bedeutet eine unabhängige… …der Leitungs- funktion. Eine hervorgehobene Stellung der Internen Revision und ein höchstes Maß an Unabhängigkeit werden durch die direkte… …vorgesehen. Da jedoch die Prüfungsergebnisse der Internen Revision auch für den Aufsichtsrat und dessen Prüfungsausschuss hinsichtlich Ein- 210… …Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision schätzung und Überwachung des Risikomanagement und des Internen Kon- trollsystems von hohem Interesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …2008 sein! Ausbildung und Berufsbild � Größere Akzeptanz der Internen Revision in den Unternehmen? � Gibt es veränderte Berufsgrundsätze? � Gibt es… …internationale Standardisierung der Internen Revision er- reicht? � Gibt es international gültige Standards für die Interne Revision? � Sind weltweit alle… …Internen Revisoren über eine zentrale Wissensdaten- bank miteinander vernetzt? Organisation der Internen Revision � Wird die Interne Revision outgesourct?… …, Produktions-Revision, usw.) � Gibt es einen IR-Vorstand? Verbreitung der Internen Revision � Wird die Interne Revision auch für mittelständische Unternehmen Pflicht?… …, Unternehmensberater?). Zusammensetzung der Internen Revision � Entwicklung des Durchschnittsalters der Internen Revisoren? � Gibt es vorgeschriebene Mitgliederzahlen… …für die Interne Revision? � Wird der Anteil an Juristen in der Internen Revision z. B. aufgrund von Fraud steigen? � Wie hoch ist die Anzahl der… …Informatiker in der Internen Revision? � Wird sich der Anteil von Technikern in der Internen Revision erhöhen? 413 Die Interne Revision im Jahr 2020 � Ist… …die Verweildauer in der Internen Revision festgelegt? � Berufsrevisoren oder Zeitrevisoren? Aufgabenfelder der Internen Revision � Welche neuen… …Prüfungsfelder existieren? � Neue Prüfungskriterien der Internen Revision? � Gibt es 2020 noch ein Management Audit? � Hat die Interne Revision verstärkten… …Leistungsbeurteilung der Internen Revision � Werden Interne Revisoren erfolgsorientiert vergütet? � Woran wird die Leistung der Internen Revision gemessen? �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Literatur · ZIR 2/09 · 89 Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Aufgaben/Stellung der Internen… …(ECIIA), Berlin 2009 (ISBN 978-3-503-11036-0). (Funktion und Stellung der Internen Revision in Europa; Kapazität und Personalbeschaffung; Outsourcing und… …Cosourcing; Prüfungsnormen; Qualitätsmanagement; Aufgaben der Internen Revision; Anforderungsprofil und Kompetenzen der Internen Revisoren… …; Personal; Entgeltzahlungen; Erfolgsindikatoren der Internen Revision) Prüfungsmethoden, Allg./diverse Prüfungsobjekte Brühwiler, Bruno: Der neue… …Compliance; Ordnungsmäßigkeitsprüfung; Modelle zur Integration von Compliance in vorhandene Organisationsstrukturen; Rolle der Internen Revision innerhalb des… …., Berlin 2008, S. 129–139. (Aufgaben der Internen Revision; Strukturierung der Post Merger Integration; Analyse- und Konzeptphase; Transaktionsphase… …; Integrationsphase; Prüfungsfelder der Internen Revision) Rothe, Kay; Kortmann, Clemens: Baurevision – Vor- und Nachteile der baubegleitenden Revision mit Praxisfällen… …2008, S. 192–202. (Aufgaben der Internen Revision; Merkmale und Risiken von Bauvorhaben; ex post und ex ante Baurevision) Ruud, Flemming T.; Isufi… …; Aufgaben der Internen Revision) Liesegang, Thomas: Identifikation von Fraud-Risiken förderbankspezifischer Produkte: Die Benford-Verteilung als möglicher… …. (Unternehmensüberwachung; Transparenzproblem der Corporate Governance; Rolle der Internen Revision; Vor- und Nachteile einer Berichterstattung der Internen Revision an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …, Martin: Bibliografie der Internen Revision und der betriebswirtschaftlichen Prüfungslehre 1991–2008: Deutschund englischsprachige Literaturnachweise… …978-3-503-11219-7). (Grundsätze und Standards für die Interne Revision; Anforderungen an die Interne Revision; Management der Internen Revisionsabteilung; Compliance… …und Wirtschaftskriminalität; Perspektiven der Internen Revision) Aufgaben/Stellung der Internen Revision Albrecht, Tobias; Gaenslen, Philipp: Welche… …Wolfgang Lück, Berlin 2009, S. 89–116. (Funktion und Stellung der Internen Revision; Erwartungen der Unternehmensleitung; Pflichten zur Einrichtung einer… …Internen Revision; Anforderungen an die Zusammenarbeit der Internen Revision mit ihren Stakeholdern; Revisionsschwerpunkte aus Sicht der Unternehmensleitung)… …Lück, Berlin 2009, S. 365–388. (Selbstverständnis der Internen Revision; Image des Revisors in der Öffentlichkeit; Revisionsphilosophie von Unternehmen… …Geis, Astrid: Nutzenpotenziale der Internen Revision. In: Anforderungen an die Interne Revision: Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang… …Lück, Berlin 2009, S. 117–142. (Funktion der Internen Revision; Beiträge der Internen Revision zur Unternehmensüberwachung; Interne Revision als… …Instrument der Unternehmensführung; Beratungsfunktion; Zusammenarbeit der Internen Revision mit Aufsichtsorganen, Abschlussprüfer und anderen Anspruchsgruppen… …; Messung der Nutzenpotentiale der Internen Revision) Kagermann, Henning; Brandt, Werner; Wolf, Manfred: Entwicklungen und Tendenzen der Internen Revision. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …. 419 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, PA 1110-2, Nr. 4. Ernennung bzw. Entlassung des Leiters der Internen Revision PA 1110-2 154 Merkmale einer… …als prozessunabhängige Überwachungstätigkeit definiert. Diese Anforderung findet sich sowohl in der IIA-Definition der Internen Revision als auch in… …Einschätzung der Internen Re- vision genannt.411 Der Verlust der Unabhängigkeit kann sowohl auf Ebene der Institu- tion Interne Revision als auch auf der Ebene… …Prüfungsdurchführung - Keine Einmischung des Managements in Prüfungstiefe und -schärfe - Keine persönliche Interessenlage der Internen Revision Unabhängigkeit in der… …IIA-Regel- werk auch durch unterschiedliche Begrifflichkeiten unterstrichen. Unabhängigkeit der Internen Revision Gewährleistung objektiver und… …1110: Organisatorische Unabhängigkeit: 413 Vgl. IIA/IIR, Grundlagen, Standard 1100. Praxis 152 Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision… …Amling_Bantleon.indd 152 05.09.2007 9:22:18 Uhr • Unterstellung des Leiters der Internen Revision unter eine Ebene im Unternehmen, die sachgerechte… …Aufgabenerfüllung durch die Inter- ne Revision sicherstellt und • keine Behinderung der Internen Revision bei Festlegung des Prü- fungsumfangs, der… …Befugnissen ist notwendig, um a) die Unabhängigkeit der Internen Revision zu gewährleisten, b) umfassende Prüfungen sicherzustellen, c) eine angemessene… …Besetzung dieser Zentralfunktion im in- ternen Kontrollsystem entstehen. Die Anforderungen an die notwendige hierarchische Anbindung der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …279 3.6 Self-Auditing in der Internen Revision Yvonne-Christina Meggeneder 1 Problemstellung: Self-Auditing Konzepte als Lösungsansatz zur… …Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Internen Revision. . . . . . . . 281 2 Thesen zum Konzept Self-Auditing in der Internen Revision . . . . 282 These 1… …: Erfolgreiche Self-Auditing Konzepte erfordern die Unterstützung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . 289 These 8: Self-Auditing erweist sich in der… …für die Prüfungsplanung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . 289 These 9: Es besteht in der Praxis eine tiefgreifende Diskrepanz… …zwischen den Erwartungen zur Entlastung der Internen Revision und der tatsächlichen Reduktion des Aufwands der Internen Revision durch Self-Auditing… …: Self-Auditing Konzepte als Lösungsansatz zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Internen Revision Self-Auditing Konzepte haben hohe Erwartungen als… …Lösungsansatz für Ka- pazitätsprobleme der Internen Revision und als Ansatz zur Steigerung der Revisionseffizienz geweckt.1) Die Überprüfung der tatsächlichen… …institutionalisierten Internen Revision in der Bundesre- publik Deutschland. Als Erhebungseinheit der empirischen Untersuchung werden die Unternehmen, die Mitglied des… …ein Instrument der Internen Revision. In: Zeitschrift Interne Revision 2000, S. 146. 2) Vgl. Schnell, Rainer et al.: Methoden der empirischen… …1995, S. 173–178. 282 Self-Auditing in der Internen Revision 31,4 % 68,6 % Abb. 1: Anteil der Unternehmen, die Self-Auditing Konzepte für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück