INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (267)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (215)
  • eJournal-Artikel (52)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risk Meldewesen Risikotragfähigkeit Datenanalyse Prüfung Datenschutz Checklisten Checkliste öffentliche Verwaltung cobit Arbeitskreis Corporate IPPF Framework

Suchergebnisse

267 Treffer, Seite 9 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) und Risikomanagement

    Wolfgang Lück, Anja Unmuth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2 Die Erweiterung der Lageberichterstattung durch das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) vom 4. 12. 2004. . . . . . . . . . . . 17 3 Aufbau und… …Vorstand ist durch § 91 Abs. 2 AktG verpflichtet, „geeignete Maßnahmen zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den Fortbestand… …der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt wer- den.“ Die Begründung zu § 91 Abs. 2 AktG lautet: „Die Verpflichtung des Vorstands, für… …der Gesellschaft ergriffen werden können.“ Zwar wurde in das GmbHG keine dem § 91 Abs. 2 AktG entsprechende Re- gelung aufgenommen, jedoch geht der… …Risikomanagementsystem IIR_Forum_6.indd 13 11.10.2005 13:13:54 Uhr 14 neugeregelte § 91 Abs. 2 AktG Ausstrahlungswirkung auf die Geschäftsfüh- rung anderer… …Gesellschaftsformen hat. Die Interne Revision wird durch den Gesetzgeber in der Begründung zu § 91 Abs. 2 AktG ausdrücklich angesprochen: „... für eine angemessene… …Schwerpunkte der Tätigkeiten der Internen Revision haben sich in histo- rischer Reihenfolge wie folgt entwickelt:4) 2) Neue Definition des Begriffs „Internal… …Risiken. (4) Wirtschaftlichkeit. (2) Ordnungsmäßigkeit. (5) Zukunftssicherung. (3) Sicherheit. (6) Zweckmäßigkeit. Die Interne Revision wird bei ihrer… …Uhr 17 2 Die Erweiterung der Lageberichterstattung durch das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) vom 4. 12. 2004 Der Gesetzgeber hat eine… …Annahmen sind anzugeben. (2) Der Lagebericht soll auch eingehen auf: 1. Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach dem Schluß des Ge- schäftsjahrs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)

    Bernd Schartmann, Manfred Lindner
    …33 Thema 2 Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR) Bernd Schartmann Manfred Lindner 1 Bedeutung von… …Kontrollsystemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2 Begriff, Aufgaben und Ziele von Kontrollsystemen. . . . . . . . . . . . . 36 2.1… …knüpft die vorliegen- de Arbeit inhaltlich an. 1) Deutscher Corporate Governance – Kodex (Präambel). 2) Vgl. dazu insbesondere: KonTraG; TransPuG; – 10… …erfolgen auf Basis einer gesicherten Implementierbarkeit der vorgestellten Konzepte und sind als Empfehlungen „aus der Praxis für die Praxis“ gedacht. 2… …prozeßunabhängigen Internen Überwa- chungssystems (IÜS)7). 5) COSO Framework (1992). 6) IDW PS 260, S. 2. 7) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Interne Revision… …Prüfungsansatz der IR deutlich: Abb. 2: Reifegrad Prüfungsansatz vs. Reifegrad ICS im Unternehmen Reifegrad der Internen Revision bezüglich Einbe- ziehung von… …ce Reasonable Audit Assurance 95% Effort of audit activities (1) Kontrollumfeld (2) Riskobewertung (3) Kontrollaktivitäten (4a) Analytische… …f A u d it A ss u ra n ce Reasonable Audit Assurance 95% Effort of audit activities (1) Kontrollumfeld (2) Risikobewertung (3)… …Gesamtbetrachtung des Prüf- objekts (Geschäftsprozeß) und für die nachfolgenden Prüfungsebenen. (2) Risikobewertung auf Geschäftsprozeßebene Unter Einbeziehung der… …Vor allem die Klassen 1 und 2 beziehen sich direkt auf Prozeßrisiken und un- terstützen die Formulierung von Feststellungen durch eine Argumentation am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR)

    Klaus Heese
    …. . . . . . 65 2 Einsatz der IT im Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 3 Standards für das IT-Management… …auch für externe Prüfungen – im wesentlichen die International Standards on Auditing – niedergeschlagen. In Deutschland finden sich entsprechende 2… …Framework, Volume1. 2. Aufl. Jersey City 1994. 6) The Committee of Sponsoring Organizations of The Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk Management… …und schlagkräftige Revisionsstrategie zu ermögli- chen. 2 Einsatz der IT im Unternehmen IT ist Teil eines Systems, das als das organisierte… …die Wertschöpfung eines Unternehmens wider. 7) Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 2, Prüfung des Risikomanagement durch die In- terne Revision, IDW PS 260… …. 2. Ausgabe. o.O. 2003, S. 6. Standards für das IT-Management IIR_Forum_6.indd 69 11.10.2005 13:14:07 Uhr 70 IT-Prozessen entwickelt… …Geschäftsführer und Vorstände. 2. Ausgabe 2003. IT Governance Institute: IT-Control Objectives for Sarbanes-Oxley – The Im- portance Of IT In The Design… …Integrated Framework, Volume 1. 2. Auflage Jersey City 1994. The Committee of Sponsoring Oragnizations of the Treadway Commission (COSO): Enterprise Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Berichterstattung der Internen Revision (IR)

    Peter Wesel, Hans-Willi Jackmuth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . 81 2 Adressaten des Revisionsberichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 3 Unterlagen verständlich gestalten… …Berichterstattung der Internen Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 81 11.10.2005 13:14:08 Uhr 82 2 Adressaten des Revisionsberichts Die Interne Revision (IR)… …in Kapitel 2 be- schrieben. Das heißt: Was macht einen Prüfungsbericht für alle Empfänger verständlich? Die Hamburger Psychologen Langer, Schulz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …. . . . . . . . . . . . . . 101 2 Corporate Governance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 2.1 Zum Begriff Corporate Governance… …Aufgabenstellung ergebenden Her- ausforderungen gerecht werden kann. 2 Corporate Governance 2.1 Zum Begriff Corporate Governance Witt3) „versteht“ unter Corporate… …Anspruchsgruppen …“. 1) The Institute of Internal Auditors (IIA) (Hrsg.): The Professional Practices Frame- work. Altamonte Springs, USA 2004. 2) Deutsches… …. die gesamte Organisation der Führung, Verwaltung und Überwachung von Unternehmen, 2. die Orientierung der Führung, Verwaltung und Überwachung von… …Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 2… …den Elementen der Corporate Governance zählen (1) die Organe und Träger, (2) die rechtlichen und sonstigen Rahmenbedingungen, (3) die Steuerungs- und… …das Controlling sowie an die Interne Revision als prozeßunabhängiges Überwachungsorgan (vgl. Abb. 2). Interne Überwachungsorgane Externe… …Abb. 2: Organe/Träger der Corporate Governance Corporate Governance IIR_Forum_6.indd 105 11.10.2005 13:14:11 Uhr 106 Während die… …PCAOB12) oder in Deutschland die am 14. Mai 2004 gegründete Prüfstelle für Rechnungslegung e.V., die am 1. Juli 2005 ihre Ar- beit aufgenommen hat13). (2… …Sarbanes-Oxley-Ge- setzes23) und der Ausführungsbestimmungen des PCAOB-Prüfungsstandards Nr. 2 gezwungen, ein systematisches Internal Control-System zu installieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück, Michael Henke
    …(IR) und des Abschlußprüfers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 2 Anforderungen an die… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Anhang 1: IIR-Revisionsstandards Nr. 1: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Anhang 2… …Abschlußprüfer. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Band 3 des IIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR). Berlin 2003. 2) Vgl. Lück… …Sicherungsmaßnahmen und die internen Kontrollen sind Elemente des Internen Überwachungssystems (IÜS) des Unternehmens (vgl. Abb. 2). Die Aufgaben der IR beinhalten… …Verantwortung für das Ergebnis des überwachten Prozes- ses haben. Abb. 2: IR als Bestandteil des IÜS Der Abschlußprüfer hat die Aufgabe, die Ordnungsmäßigkeit… …Buchprüfungsgesellschaften Abschlußprüfer sein können (§ 319 Abs. 1 Satz 2 HGB). Im Bereich Finanz- und Rechnungswesen hat die IR (abgeleitet aus der Lei- tungs- und… …126 11.10.2005 13:14:13 Uhr 127 2 Anforderungen an die Zusammenarbeit der beiden Überwachungsorgane „Interne Revision“ (IR) und „Abschlußprüfer“… …. hat zu dem Themen- bereich mit zwei Beiträgen Stellung genommen: 1. Interne Überwachung und Jahresabschlußprüfung.8) 2. Zusammenarbeit von… …auseinandergesetzt.10) Dabei ist es besonders erfreulich, daß sich IIR und IDW in der Facharbeit zu beiden Standards gegenseitig ausgetauscht und abgestimmt haben. (2… …Ausschlußtatbestände nach § 319 Abs. 2 und 3 HGB und E die Facharbeit des wirtschaftsprüfenden Berufsstands beachten. E Der Abschlußprüfer muß die notwendigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Internal Consulting durch die Interne Revision

    Jörg Hunecke, Michael Henke, Michael Krumm
    …2 Interne Beratung als Teilaufgabe der Internen Revision (IR) . . . . 157 3 Aufgabeninhalte der Beratungsleistungen der Internen Revision (IR)… …der IR zu berücksichtigen. 2 Interne Beratung als Teilaufgabe der Internen Revision (IR) Die Aufgabenbereiche der Internen Revision (IR) werden in… …gesamten Arbeitszeit der IR hat sich in vielen Unternehmen in den letzten Jahren erhöht. Die Ergebnisse 2) Neue Definition des Begriffes „Internal… …Internen Revision – Stand und Ausblick. In: Zeitschrift Interne Revision 1996, S. 293. 15) Vgl. Heigl, Anton: Controlling – Interne Revision. 2. Aufl… …um- fassenden Revisionskonzeption. 2. Aufl. Berlin 1994, S. 136. 20) Vgl. Mathieu, Erich: Interne Revision – heute und morgen. Rascher Wandel Rich-… …Unternehmensleitung Entwicklung eines Revisions-Leitbildes, das alle Revisionsziele berücksichtigt (2 . S ch ri tt) V er be ss er un g de r In fo rm at io… …den Unternehmensmitgliedern in die Arbeitsleistungen der IR aufgebaut werden. 2. Schritt: Das Vertrauen in die Arbeitsleistungen der IR fördert die… …: Entwicklungstendenzen der Inter- nen Revision. Chancen für die unternehmensinterne Überwachung. Band 2 des IIR-Forums. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …. Heigl, Anton: Controlling – Interne Revision. 2. Aufl. Stuttgart und New York 1989. Hofmann, Michael et al. (Hrsg.): Die sozio-kulturellen… …Revisionskonzeption. 2. Aufl. Berlin 1994. Horn, Peter (Hrsg.): Der Wirtschaftsprüfer als Unternehmensberater. Fest- schrift für Max Horn. Ulm 1974. Hunecke, Jörg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper, Markus Warncke, Reinhart Bubendorfer
    …Kemper 1 Interne Revision (IR) im RWE-Konzern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 2 Zusammenarbeit der Internen Revision (IR) mit dem… …operativen Revisionen unterstehen disziplinarisch/funktional der Kon- zernrevision. 2 Zusammenarbeit der Internen Revision (IR) mit dem Vorstand 2.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 2 Organisatorische Einbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 2.1 Anbindung an den Gesamtvorstand… …Beschlußfassung durch den Vorstand in Kraft; sie ist für den Konzern bindend. 2 Organisatorische Einbindung 2.1 Anbindung an den Gesamtvorstand Die Interne… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 2 Aufgabe und Organisation der Konzernrevision . . . . . . . . . . . . . . . 197 3 Geschäftsordnung der Konzernrevision… …, Fliesen sowie Tischkultur ist Villeroy & Boch mit einem Jahresumsatz von rd. 1 Mrd. Euro führender Anbieter im Bereich Interior Design. 2 Aufgabe und… …Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 2 Aufbau der Revision… …Kodex sind zu erwarten. 2 Aufbau der Revision 2.1 Institutionalisierung der Internen Revision (IR) Für die vom Vorstand einzurichtende IR sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Kommunikation der Internen Revisoren

    Bernd Schartmann, Thomas Keller
    …. . . . . . . . . . . 209 2 Kommunikationswissenschaftliche Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 2.1 Die vier Seiten einer Nachricht… …: Organisationskommunikation. Bd. 4, 2. Aufl. Opladen 2003, S. 155. IIR_Forum_6.indd 209 11.10.2005 13:14:21 Uhr 210 Zeit Heute -7.000 -150 -15-12-20 -10 < -5… …Auswirkungen auf die Kom- munikation der Internen Revisoren entlang eines typischen Workflows der Internen Revision erläutert. 2… …gang in die revisionsspezifische Literatur gefunden. Im folgenden werden 2) Wikipedia Online Enzyklopädie, Kommunikationsmodelle. Interne… …einer Nachricht (1.) Sender, (2.) Empfänger, (3.) Sachinhalt und (4.) Beziehung illustriert werden (vgl. Abb. 2). „Eine An- forderung an die Qualität… …Einfluß auf den Erfolg insbeson- dere von Eröffnungs- und Schlußgesprächen haben. Abb. 2: Die vier Seiten einer Nachricht 3) Theis-Berglmair, Anna-M… …. (Hrsg.): Organisationskommunikation. Bd. 4, 2. Aufl. Opladen 2003, S. 31. Kommunikationswissenschaftliche Aspekte IIR_Forum_6.indd 211 11.10.2005… …ger Einheiten. (2.) Kommunikation ist digital (Sachebene) und analog (Beziehungsebene). (3.) Kommunikation findet auf zwei Ebenen - der Verstandes-… …: Organisationskommunikation. Bd. 4, 2. Aufl. Opladen 2003, S. 18. Aktuelle Kommunikationsformen der Internen Revisoren IIR_Forum_6.indd 213 11.10.2005 13:14:22 Uhr… …Knowledge-Manage- ments. 8) Vgl. Theis-Berglmair, Anna-M. (Hrsg.): Organisationskommunikation. Bd. 4, 2. Aufl. Opladen 2003, S. 17 ff. Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Wissensmanagement in der Internen Revision (IR)

    Michael Krumm
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 2 Ziele des Wissensmanagements in der Internen Revision (IR) des Siemens-Konzerns… …in inter- national tätigen Unternehmen. Auch hier muß sichergestellt werden, daß Vorgehensweise und Qualität ein hohes Niveau erreichen. (2… …226 2 Ziele des Wissensmanagements in der Internen Revision (IR) des Siemens- Konzerns 2.1 Umfeldbedingungen Die Revision bei Siemens ist weitgehend… …3.1.1 Inhalte der Wissensbasis Die Wissensbasis der Internen Revision (IR) ist zunächst in vier Gruppen ge- gliedert: (1) Information. (2… …eigenen Arbeitsumfeld besonders gefordert. (2) Der Block Kommunikation enthält ein „schwarzes Brett (Blackboard)“, auf dem Hinweise gegeben sowie Fragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück