INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (267)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (215)
  • eJournal-Artikel (52)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Risikomanagement Revision Meldewesen Revision Standards IPPF Framework Arbeitskreis Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Risikotragfähigkeit IT Datenanalyse Banken Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

267 Treffer, Seite 8 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider Prüfungseinrichtungen aus wirtschaftlichen Gründen

    Wolfgang Lück
    …Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 326. 2) Vgl. zur Überwachung der Jahresabschlußprüfung ausführlich Lück, Wolfgang: Prüfung… …geprüften ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 11 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: Strukturen und Aktivitäten umfassende Analysen… …Abschlußprüfers 1) Neue Definition des Begriffes „Internal Auditing“ durch das Institute of Internal Auditors Inc. (IIA), Altamonte Springs, USA. 2) Übersetzung… …Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 13 Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers Zu den traditionellen… …Aufgabenbereichen der Internen Revision1) zählen die (1) Prüfungen im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens (Financial Auditing), (2) Prüfungen im… …folgenden Kriterien durchgeführt:2) Abb. 2: Interne Revision als Bestandteil des Internen Überwachungssystems 1) Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Aufgaben… …. Berlin 2000, S. 18 und 99. 2) Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Aufgaben der Internen Revision“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück… …Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 14 (1) Risiken. (2) Ordnungsmäßigkeit. (3) Sicherheit. (4) Wirtschaftlichkeit. (5) Zukunftssicherung… …Buchprüfer und Buchprüfungsgesellschaften Abschlußprüfer sein (§ 319 Abs. 1 Satz 2 HGB). Bei einer Aktiengesellschaft hat der Vorstand – und durch die sog… …Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 14 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 15 Überwachungsaspekte der Internen Revision und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …17 2 Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer Aus den bisherigen Fachgutachten und Stellungnahmen des… …Prüfungseinrichtung. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 17 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: FG 6/1934 stellt fest:1) „A b h ä n g i g e r… …durch den Wirtschaftsprüfer. 2) HFA 2/1966: Gemeinsame „Erläuterung der Grundsätze für die Zusammenarbeit der Wirtschaftsprüfer mit der internen… …Revision“ durch das Institut der Wirt- schaftsprüfer und das Institut für Interne Revision. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 18 PW1 Mac 2… …. 2. Bei freiwilligen Prüfungen, für die ein Prüfungsvermerk, der dem ak- tienrechtlichen Bestätigungsvermerk nachgebildet ist, erteilt werden soll… …Abschlußprüfer und die Möglichkeiten 1) Bisher Stellungnahme HFA 3/1965. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 19 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR… …betriebswirtschaftliche Forschung 1986, S. 1004. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 20 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 21 Bisherige… …ordnungsmäßiger Durchführung von Abschlußprüfun- gen. 2) Vgl. HFA 2/1966: Gemeinsame „Erläuterung der Grundsätze für die Zusammenar- beit der Wirtschaftsprüfer mit… …Durchführung von Abschlußprüfungen. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 21 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: Übernahme aufgrund… …. ,befrei- ende‘ Prüfungen gem. § 317 Abs. 3 Satz 2 und 3 HGB ...). Sie kommt daher nur in Betracht, wenn die betreffende Prüfung nach den Grundsätzen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Revision als Informa- tionsquelle für den Abschlußprüfer. (2) Regelmäßige Planungsgespräche a) zur Einschätzung von IKS-Systemen/Kontrollumfeld; b) zu… …Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 65 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: (3) Regelmäßige Besprechung der Ergebnisse aus der Durchsicht… …Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 66 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 67… …. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR). Berlin 2000, S. 28–29. 2) Weber, Claus-Peter zitiert nach o.V.: Ohne Prüfungsausschuß kommen Aufsichts-… …räte nicht mehr aus. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. 06. 2002, S. 18. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 67 PW1 Mac 2… …171 Abs. 1 Satz 2 AktG) sowie die Aushändigung des Prüfungsberichts an den Auf- sichtsrat durch den Abschlußprüfer (vgl. § 321 Abs. 5 Satz 2 HGB)… …Wirtschaftsprüfung 2002, S. 422. 2) Für die Nutzeffekte von Audit Committees im betrieblichen Überwachungssystem US-amerikanischer Unternehmen vgl. Lück, Wolfgang… …, S. 442. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 68 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 69 Umfang der Zusammenarbeit zwischen… …06.02.2003 9:19 Uhr Seite 69 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: unterliegen. Schon im Jahre 1943 gab es in der Sparkassenorganisation eine… …Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 70 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: 71 Zusammenarbeit zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung – national und international eine conditio sine qua non!

    Wolfgang Lück
    …Sicht der Internen Revision bestimmte Anforderungen erfüllen. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 91 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR… …bedeutet insbe- sondere, daß der Abschlußprüfer � die Ausschlußtatbestände nach § 319 Abs. 2 und 3 HGB und � die Facharbeit des wirtschaftsprüfenden… …, damit eine effiziente Zusammenarbeit beider Überwachungsorgane möglich ist. ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 92 PW1 Mac 2: PWAufträge… …, Produkthaftung, Korruption). ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 93 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR Forum 3: � Wachsende Bedeutung der… …: Auswirkungen des Sar- banes-Oxley Acts in Deutschland. In: Der Betrieb 2002, S. 1725–1732 ESV - IIR Forum Bd.3 06.02.2003 9:19 Uhr Seite 94 PW1 Mac 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Gesetzliche und aufsichtrechtliche Grundlagen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …eine wirksame Bekämpfung der Geldwäsche und der Finan- zierung des Terrorismus. 2. Gesetzliche Grundlagen Im Folgenden werden die gesetzlichen… …fremde Rechnung (Abschlussvermittlung) – § 1 Abs. 1 a Nr. 2 KWG E die Verwaltung einzelner in Finanzinstrumenten angelegter Vermögen für andere mit… …in § 25 a Abs. 2 KWG geregelt (vgl. Abschnitt 4.4). 2.2 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Das WpHG ist u. a. anzuwenden auf die Erbringung von… …Begriffsbestimmungen zu Wertpapieren stimmen in WpHG und KWG überein (§ 2 Abs. 1 WpHG). Wertpapierdienstleistungen im Sinne des Gesetzes sind u. a. E die Anschaffung… …und die Veräußerung von Wertpapieren, … im eigenen Namen für fremde Rechnung (Finanzkommissionsgeschäft) – § 2 Abs. 3 Nr. 1 WpHG E die Anschaffung… …und die Veräußerung von Wertpapieren, … im Wege des Eigenhandels für andere (Eigenhandel) – § 2 Abs. 3 Nr. 2 WpHG E die Anschaffung und die… …Veräußerung von Wertpapieren, … im fremden Namen für fremde Rechnung. (Abschlussvermittlung) – § 2 Abs. 3 Nr. 3 WpHG E die Vermittlung oder der Nachweis von… …Geschäften über die Anschaffung und die Veräußerung von Wertpapieren, … (Anlagevermittlung) – § 2 Abs. 3 Nr. 4 WpHG E die Verwaltung einzelner in… …Wertpapieren, … angelegten Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum (Finanzportfolioverwaltung) – § 2 Abs. 3 Nr. 6 WpHG. Gesetzliche Grundlagen… …Wertpapieren für andere, sofern nicht das Depotgesetz anzuwenden ist (§ 2 Abs. 3 a Nr. 1 WpHG) E die Beratung bei der Anlage in Wertpapiere (§ 2 Abs. 3 a Nr. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effektengeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …fallbezogen möglich (Nr. 2 Abs. 1 Satz 1) E der Vorrang des Präsenzhandels vor der Ausführung in einem elektro- nischen Handelssystem ist aufgehoben worden (Nr… …. 2 Abs. 4) E die für das erste Quartal 2003 geplante Einführung des Zentralen Kon- trahenten (Central Counter Party – CCP; vgl. Abschnitt 9.1.8) an… …92 29.08.2005 16:24:43 Uhr 93 kettbörsen in Frage. Der Anteil am Rentenhandel und Optionsscheinhandel ist mit 10 Prozent bzw. 2 Prozent… …Abspaltung von Tätigkeitsfeldern gesehen, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Abbildung 2 Aufbrechen der traditionellen Wertschöpfungskette47 Insofern… …von Vermögen im Sinne des § 2 Abs. 3 Nr. 6 WpHG) handelt E die Erteilung des Auftrages für eigene Rechnung an ein anderes WPD- LU, sofern das Geschäft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotgeschäft

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …jederzeit Auskunft erteilt werden kann, über welche Konten/Depots oder Schließfächer eine Person verfügungsberechtigt ist (§ 154 Abs. 2 AO). Der durch BMF… …Legitimationsprüfungspflicht gemäß § 154 Abs. 2 der AO. Die Zulässigkeit der Buchung von Geschäftsvorfällen über CpD wird durch den Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO)… …nach § 4 Abs. 2 Depotgesetz angezeigt, sind die Werte in das Depot A (Eigenbesitz) aufzunehmen. Liegen keine Eigenanzeigen vor, ist Fremdbesitz zu… …Aufsichtsrat der Gesellschaft an (§ 128 Abs. 2 Satz 6 AktG) E ein Vorstandsmitglied oder ein Mitarbeiter der Gesellschaft gehören dem Aufsichtsrat des… …Kreditinstitutes an (§ 128 Abs. 2 Satz 6 AktG) E meldepflichtige Beteiligungen gemäß § 21 WpHG am Grundkapital der Gesellschaft (§ 128 Abs. 2 Satz 7 AktG) E… …(§ 128 Abs. 2 Satz 7 AktG) E andere Möglichkeiten der Stimmrechtsvertretung, wenn der Bank eine Dauervollmacht des Kunden vorliegt (§ 135 Abs. 2 Satz… …2 AktG). Über die personellen Verflechtungen des Kreditinstitutes mit Aktiengesell- schaften nach § 128 Abs. 2 Satz 6 hat das Kreditinstitut eine… …Namensaktieninhaber, die selbst im Aktionärsregister eingetragen sind, hat die depotführende Bank ihre Stimmrechtsvorschläge nach § 128 Abs. 2 Satz 2 den Kunden nur… …. 1 Satz 1 AktG eine Vollmacht ihrer Depotkun- den. 99 Vgl. Nr. 12 Abs. 4 Satz 2 der AOD 100 Vgl. Bankrecht und Bankpraxis, Hrsg. Dr. Thomas Hellner… …rechtsvertretung durch andere muss die depotführende Bank ihre Kunden in geeigneter Weise jährlich und deutlich hervorgehoben hinweisen (§ 135 Abs. 2 Satz 2 AktG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    EUREX-Geschäfte/Ausländische Terminbörsen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …. Finanztermingeschäfte sind gem. § 2 Abs. 2a WpHG Derivate im Sinne des § 2 Abs. 2 WpHG und Optionsscheine. Eine Legaldefinition des Begriffs „Finanztermingeschäft“… …unterzeichnen zu lassen, geht in der Praxis meist mit der gemäß § 31 Abs. 1 und 2 WpHG (Allgemeine Verhaltensregeln) durchzuführenden Aufklärung des Kunden über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Depotbankfunktion

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …beschränken sich i. W. auf die richtlinien- konformen Sondervermögen (Abschnitt 2 des InvG). 39. Aufgaben der Depotbank Depotbanken sind Unternehmen, welche… …die Verwahrung und Überwachung von Investmentvermögen ausführen (§ 2 Abs. 7 InvG). In § 20 InvG sind die Voraussetzungen zusammengefasst, die ein… …Bestellung der erforderlichen Sicherheiten für Wertpapierdarlehen nach Maßgabe des § 54 Abs. 2 InvG wahr zu nehmen. Darüber hinaus ist bei der Beteiligung… …über Risikomanagement und Risikomessung beim Einsatz von Derivaten im Son- dervermögen nach dem Investmentgesetz“ (Derivateverordung – DerivateV) vom 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Prüfungsfragekatalog

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …grundsätzlich nach dem Brutto- prinzip nach § 43 a Abs. 2 EStG? (Ohne Abzug von Werbungskosten, ausländischer Quel- lensteuer usw.) Werden sämtliche in- und… …noch nicht belieferten Transaktionen vollständig, richtig und ordnungsgemäß? Erfolgen die nach § 69 Abs. 2 Nr. 2 der AWV erforder- lichen Meldungen… …Wertpa- piergeschäfte im Außenwirtschaftsverkehr nach § 69 Abs. 2 Nr. 1 der AWV ausreichend geregelt? Gehen aus diesen Regelungen die Zuständigkeiten ein-… …Vorgaben nach § 31 Abs. 2 WpHG zur Finanzterminge- schäftsfähigkeit beachtet? In welchem Umfang kann auf institutsinterne bereits vorliegende… …Identitätsprüfung gem. § 154 Abs. 2 AO, Erklärung gem. § 2 Abs. 2 GwG) unter- zeichnet? (Ist das nicht der Fall, wird gem. Schreiben der BaFin vom 21. Februar 2003… …. dem KI handelnden (auftragsberech- tigten) Personen i. S. § 31 Abs. 2 WpHG befragt und auf- geklärt? Liegt eine nachvollziehbare Dokumentation vor?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück