INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (224)
  • Titel (91)
  • Autoren (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (169)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (16)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Revision Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Interne Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Aufgaben Interne Revision Unternehmen öffentliche Verwaltung Banken Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance marisk

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 22 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Digitale Prüfungsunterstützung: STandard Audit ANalysis (STAAN)

    Arno Boenner, Georg Herde
    …Reviso- ren, Wirtschaftsprüfer und Betriebsprüfer der Finanzverwaltungen. DIIR_Forum_7.indd 349 22.07.2008 10:42:25 Uhr 350 Die Interne Revision… …. DIIR_Forum_7.indd 351 22.07.2008 10:42:26 Uhr 352 Die Interne Revision im IT-Bereich gibt es Risikobereiche innerhalb der Unternehmung, dann müssten sich zu… …, hier S. 547. DIIR_Forum_7.indd 353 22.07.2008 10:42:26 Uhr 354 Die Interne Revision im IT-Bereich Revisionsabteilungen knapp werden… …ckungsgleich mit dem Informationsbedarf der Internen Revision. Wir plädie- ren für eine bessere Koordination zwischen den Finanzabteilungen und der Internen… …Revision in Unternehmen und für ein Öffnen der Datenschätze, um einen verstärkten Einsatz digitaler Prüfmethoden durch die Internen Revi- sionen zu… …Mitarbeiter der Internen Revision nach ihren Kenntnissen über bestehen- de, vermutete oder behauptete Verstöße in der zu prüfenden Einheit zu be- fragen. 17)… …22/2006, S. 1422–1433. DIIR_Forum_7.indd 355 22.07.2008 10:42:26 Uhr 356 Die Interne Revision im IT-Bereich TZ: 32 Der Abschlussprüfer hat… …Kenntnisse besitzen wie spezialisierte IT-Revisoren. 2110. A2 – Die Interne Revision bewertet die Risikopotentiale in der Führung und Überwachung, in den… …betrieblichen Informationen. 2120. A1 – Auf Basis der Ergebnisse der Risikobewertung beurteilt die In- terne Revision die Angemessenheit und Effektivität der… …Practice of Internal Auditing“, entnom- men den „Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ in Grund- lagen der Internen Revision des DIIR –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Konsequenzen für die IR aus der Übernahme der Change Agent-Rolle

    Dr. Peter Kundinger
    …Innovationshemmnisse beseitigt werden. 1015 vgl. Pfyffer, Hans-Ulrich: Strategie für die Interne Revision, S.518 1016 vgl. Kobi, Jean-Marcel: Management des Wandels… …den Blickpunkt. vgl. Jäger, Wolf- gang: Wissensmanagement für die Interne Revision, S.272 1020 Schreyögg, Georg: Wissen, Wissenschaftstheorie und… …Wissensmanagement, S.11 1021 vgl. Jäger, Wolfgang: Wissensmanagement für die Interne Revision, S.272 unter Verweis auf Stewart, T.A.: Der vierte Produktionsfaktor… …sign, and training“ genannt werden. 1027 vgl. Ruud, T.Flemming/ Linsi, Alexander CS: Neudefinition der Internen Revision, S.1150 3. Konsequenzen aus… …Bodenmann, Jan Marc/ Kienast, Matthias: Entwicklungen in der In- ternen Revision, S.1031 3.1 Auswirkungen der Change Agent-Rolle auf die Berufsgrundlagen… …Berufsbild eines Revisors Die Innovationsfunktion erweitert die Kompetenzen der Revision um diejenigen eines Change Agents (vgl. zu den folgenden Ausführungen… …, Hans-Ulrich: Strategie für die Interne Revision, S.516 1048 vgl. Hunecke, Jörg: Interne Beratung, S.99 1049 vgl. Hofmann, Rolf: Prüfungs-Handbuch, S.131 1050… …1054 vgl. Hunecke, Jörg: Interne Beratung, S.100 1055 vgl. Pfyffer, Hans-Ulrich: Strategie für die Interne Revision, S.516 1056 vgl. Doppler, Klaus/… …Agent, S.2ff 1079 vgl. Pfyffer, Hans-Ulrich: Strategie für die Interne Revision, S.516 3. Konsequenzen aus der Übernahme der Change Agent-Rolle 234… …Innovationsfunk- tion zur Ausgestaltung und Fundierung dieser Komponenten innerhalb der Gesamt- revision bei. 3.1.2.2.5 Prozessorientierung Die Spezifika, die bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agents

    Dr. Peter Kundinger
    …Internen Revision um die Förderung von Veränderung Die Erweiterung der Dimensionen der 2.1 Erweiterung der Beurteilungsmaßstäbe der IR 71 2.1 Die… …sich geht, sich damit auseinandersetzen – und sich anpassen, um zu überleben.“ 285 vgl. Risak, Johann: Weg zur agilen Revision, S.99, der den Abbau von… …: Zielvereinbarungen für Mitarbeiter der Internen Revision, S.59 2. Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agent 78 Visionen stehen am Anfang jeder… …hin zu lenken und diese zu größe- ___________________ 316 Pfyffer, Hans-Ulrich: Strategie für die Interne Revision, S.515 317 Kobi, Jean-Marcel… …, Innere Ruhe, Visualisierung („In Bildern denken“) und veränderndes Denken sieht. 319 Pfyffer, Hans-Ulrich: Strategie für die Interne Revision, S.515 320… …Simon, Hermann: Mut zur Vision, S.21 321 Kobi, Jean-Marcel: Management des Wandels, S.41 322 vgl. Pfyffer, Hans-Ulrich: Strategie für die Interne Revision… …die Interne Revision, S.519: der zugrunde liegende Umsetzungsprozess erfolgt mit Hilfe von konkreten Aktionsplänen: die neben den zu errei- chenden… …die Mitarbeiter aktiv einbinden.“ 329 Brand-Noé, Christine: Zielvereinbarungen für Mitarbeiter der Internen Revision, S.59 330 Gemäß der… …vgl. Haub, Frank: Visitenkarte der Revision, S.49ff, die durch Einfachheit, Klarheit der Strukturierung, Kürze und Prägnanz, Interesse wecken für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Klickbetrug – eine neue Spielart der Computerkriminalität

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …Revision“, ZIR 2/2008, S. 72. 2 Vgl. Barger, A.: c’t 13/2004, S. 170. 3 Vgl. Lammenett, E./Koch, S./v. Studnitz, A./Vasilkevich, T.: „Typo3 Online-… …Rückkanal zwischen Online-Verkauf und Warenwirtschaftssystem des Verkäufers, so dass oft erst sehr spät oder durch Sonderprüfungen der Internen Revision… …, die von der Internen Revision durchgeführt werden sollten. 4.3 Prophylaxemaßnahmen gegen Klickbetrug Unternehmen, die über Sponsored Links werben wollen… …auf diesem aufwendigen, aber wirksamen Weg werden Betrügereien weitestgehend verhindert. 5. Prüfungsansätze der Internen Revision Prüfungsansätze der… …Internen Revision zum Erkennen und zur Vorbeugung gegen Klick- und Affiliatebetrug lassen sich weniger in den Bereich der Ordnungsmäßig keits-, denn der… …Interne Revision wird nur bedingt direkt bei Erkennen und Bekämpfen des Klickbetrugs wirksam werden können, sollte jedoch insbesondere mit ex ante-Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Methoden zum Management von Reputationsrisiken

    Christian Böing, Dr. Thomas Kaiser, Ingo Schäl
    …Risikocontrolling Revision Risikokomitee „ Bereich 1 „ Bereich 2 „ Bereich 3 „ ... Spezialabteilungen „ Recht / Compliance „ Human Resources „ Information… …Technology Risiko Controlling „ Reputations- risiko „ Marktrisiko „ Kreditrisiko „ Operationelles Risiko Interne Revision „ Public Relations „ Public… …Risikocontrolling Revision Risikokomitee „ Bereich 1 „ Bereich 2 „ Bereich 3 „ ... Spezialabteilungen „ Recht / Compliance „ Human Resources „ Information… …Technology Risiko Controlling „ Reputations- risiko „ Marktrisiko „ Kreditrisiko „ Operationelles Risiko Interne Revision „ Public Relations „ Public… …Risikocontrolling hält die Methodenhoheit bzgl. der Risikomessung und des Risikoreportings. Die interne Revision hat je nach Unternehmen eine unterschiedliche… …Rahmen). Grundsätz- lich bleibt die interne Revision unabhängig und greift nicht aktiv in das Risikoma- nagement ein. Sie sichert die Qualität aller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Risikoorientierte Analyse von Massendaten in der Praxis

    Das STAAN-Projekt der Konzern-Revision der Bayer AG
    Günter Müller, Arno Boenner
    …Revision der Firma ist zentral aufgestellt und betreut von Deutschland aus alle Tochtergesellschaften. Der Leiter der Beschaffung der Automo- tive Supplies… …machen und bittet die Revision zunächst um eine massendatenge- stützte Risikoanalyse. Anhand der grafischen Aufbereitung ist es ihm unverzüglich möglich… …Abweichungen geführt haben. Aus diesem Grund bittet er die Revision um Unterstützung. Nachdem die Vorarbeiten in Form der Makroanalyse abgeschlossen sind, muss… …die Revision bzw. der Vorstand die Gesellschaften selektieren, die einer Prüfung vor Ort unterzogen werden. Nur im Rahmen einer Prüfung ist es möglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Revision 2002, S. 253–258; auch Lück, Wolfgang (Hrsg.) und Anja Unmuth: Interne Revision (IR) und Risikomanagement. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der… …Inter- nen Revision. Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit. Band 6 des IIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für Interne… …Revision e.V. (IIR). Berlin 2006, S. 11–32. 5 Vgl. hierzu Lück, Wolfgang: Risiko- und Chancenmanagement in Unternehmen: nicht nur ein theoretisches Problem!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …haben. In: Süddeutsche Zeitung vom 28.07.2005, S. 17. 2 Vgl. PwC Deutsche Revision AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.): Industrie- studie… …: Zeitschrift Interne Revision 2005, S. 102. 3 VW hatte im Zusammenhang mit der Schmiergeldaffäre beispielsweise und offen- sichtlich Probleme, die… …: Zeitschrift Interne Revision 2004, S. 258. 6 Diese Regel wird generell auf sehr konkrete Fragestellungen in der Praxis angewendet. Zur Beantwortung solcher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …: Zeitschrift Interne Revision 2005, S. 104. 4 Vgl. hierzu auch Jahns, Christopher: Bakschisch-Business. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6.03.2006, S. 22… …AG Frankfurt Airport Services Worldwide, Revision und Betriebsanalysen (VSR). Frankfurt am Main 2003, S. 2. Kritische Würdigung und thesenartige… …Wirtschaftskriminalität und Korruption. Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis. In: Zeitschrift Interne Revision 2005, S. 107. 3 Vgl. Jahns, Christopher und Aiko… …. Überwachung und Risikomanagement sind integrale Bestandteile im System der Corporate Governance und den anderen System-Elementen (vor allem Interne Revision… …Risk-Controlling. – Bewertung und Verbesserung der Effektivität des Supply Controlling & Risk Management durch die Interne Revision. – Beurteilung der Eignung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …„Verpflichtung des Vorstandes, für ein angemes- senes Risikomanagement und für eine angemessene Revision zu sorgen“.13 Die vermittelnde Auffassung greift einen… …dieser Regeln durch eine interne Revision überwacht würden. Diese Überwachung sei in § 91 Abs. 2 AktG mit dem Begriff „Überwachungssystem“ ge- meint.15… …organisatorische Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen sowie eine interne Revision umfasst. Die Verfasser des DCGK sind somit zu der Schlussfolgerung gelangt, dass wohl… …Kontrollverfahren, die aus einem internen Kontrollsystem und einer internen Revision bestehen, wobei das in- terne Kontrollsystem dabei insbesondere umfasst: a)… …der Regelung zur internen Revision, in Organisationsrichtlinien schriftlich festzuhalten und den betroffenen Mitarbeitern in geeigneter Weise be- kannt… …Handelsgeschäft, die Prozesse zur Identifizierung, Beurteilung, Steuerung, Überwachung und Kommunikation be- stimmter Risiken sowie die interne Revision beschrieben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück