INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (783)
  • Titel (35)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (458)
  • eBook-Kapitel (265)
  • News (43)
  • Lexikon (13)
  • eBooks (7)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (22)
  • 2023 (26)
  • 2022 (23)
  • 2021 (35)
  • 2020 (29)
  • 2019 (22)
  • 2018 (35)
  • 2017 (31)
  • 2016 (27)
  • 2015 (60)
  • 2014 (41)
  • 2013 (21)
  • 2012 (59)
  • 2011 (44)
  • 2010 (63)
  • 2009 (101)
  • 2008 (30)
  • 2007 (51)
  • 2006 (16)
  • 2005 (13)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Framework cobit Risikomanagement Unternehmen Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Vierte MaRisk novelle Interne Risk Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

787 Treffer, Seite 3 von 79, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung des Integrated Reportings f?r Umweltmanagement und -auditing

    Prof. Dr. Christoph Lange, Dr. Jacinta Kellermann
    …Bedeutung des Integrated Reportings für Umweltmanagement und -auditing Prof. Dr. Christoph Lange Universität… …............................................................................................... 459 2 Grundlagen und Abgrenzungen .............................................................. 460 2.1 Umweltmanagement und -auditing… …................................................................................ 468 3 Umweltmanagement und -auditing sowie Integrated Reporting ............. 470 3.1 Schnittmengen zwischen Umweltmanagement, -auditing und… …–auditing ............. 473 3.3 Integriertes Controlling als Schnittstelle zwischen Umweltmanagement und Integrated Reporting… ….............................................................................................. 481 Bedeutung des Integrated Reportings für Umweltmanagement und -auditing 458 Lange/Kellermann Abbildungsverzeichnis Abb. 1… …Umweltmanagement und -auditing sowie Umweltpublizität zu unterstützen.1 Auf der einen Seite soll dadurch eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltleis- tung von… …Initiative (GRI) ist zu verweisen.5 Betrachtet man alle Unternehmen, die in diesem (weit gefassten) Verständnis be- triebliches Umweltmanagement und -auditing… …-auditing gehen die Forderungen von EMAS am weitesten. Dies gilt auch für die Publizität, da – bei freiwilliger Teilnahme am EMAS-System – die… …. Bedeutung des Integrated Reportings für Umweltmanagement und -auditing 460 Lange/Kellermann wie noch zu begründen sein wird – Spitzensystem integriert… …können. Der vorliegende Beitrag zielt darauf ab, darzustellen, welche Schnittmengen zwischen Umweltmanagement und -auditing einerseits sowie Integrated…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen

    Johannes Martin Wagner
    …BERUFSSTAND Umsetzungsgrad von Continuous Auditing JOHANNES MARTIN WAGNER Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen… …Innenrevisionen Johannes Martin Wagner, M.Sc. in International Business, CIA, CISA, CISM, CRMA, ist Mitglied des DIIR- Arbeitskreises „Continuous Auditing“ und des… …ISACA-Arbeitskreises „Datenanalyse“ und Geschäftsführer der Business Brothers GmbH, Düsseldorf. Continuous Auditing beschreibt die fortlaufende Durchführung von… …. Trotz diverser Forschungen ist der Umsetzungsgrad von Continuous Auditing, insbesondere unter deutschen Innenrevisionen, jedoch unklar. Hinzu kommt, dass… …existierende Forschungsergebnisse sich stark auf U.S.-amerikanische Unternehmen fokussieren und Unterbereiche von Continuous Auditing nur geringfügig in Betracht… …gezogen werden. Dieser Umstand hat den Anlass gegeben, eine umfragebasierte Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in Deutschland durchzuführen… …Unternehmenspraxis Einzug erhält, ist Continuous Auditing (kurz: CA). 14 ZIR 01.17 Umsetzungsgrad von Continuous Auditing BERUFSSTAND Traditional Spontane… …Fokussierung auf Finanzthemen Diversität Risikoorientierte Verknüpfung diverser Prüfungsgebiete Abb. 1: Reifegradmodell der Innenrevision 2. Continuous Auditing… …Umsetzungsgrad von Continuous Auditing 4 3 2,7 2,6 Umsetzungsgrad 2 1,7 2,2 1 0 Continuous Data Assurance Continuous Controls Monitoring Continuous Risk Monitoring… …überwachenden Bereichen, Prozessen oder Systemen Umsetzungsgrad von Continuous Auditing BERUFSSTAND 4 3 Umsetzungsgrad 2 1 0 < 1 Mio. € 1 Mio. €–10 Mio. € 10 Mio…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung: Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bei Beteiligung eines Krankenhauses (KH) an einem MVZ

    Organisationsprüfung – operational auditing
    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …eines Krankenhauses (KH) an einem MVZ Organisationsprüfung – operational auditing IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Die Autoren des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Die Continuous Auditing - Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht

    Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Artur Kalinichenko
    …34 · ZIR 1/14 · Wissenschaft Die Continuous Auditing- Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft… …Prof. Dr. Marc Eulerich / Artur Kalinichenko* Der Begriff des „Continuous Auditing“ spielt nicht erst seit kurzem eine verstärkte Rolle in der Internen… …Einsparpotenziale darstellen und die bestehenden Ressourcen besser allokiert werden. Trotzdem ist das Thema Continuous Auditing (CA) noch nicht ein fester Bestandteil… …Veranschaulichung der bisherigen empirischen Erkenntnisse auf diesem Gebiet. Hieraus soll die „Black Box“ Continuous Auditing etwas umfänglicher verstanden werden und… …monitoring“, „continuous assurance“ und „real-time auditing“ entweder in ihrem Titel, ihrem Abstract oder unter den Keywords enthielten. Die ausgewählten… …lichen Ergebnisse der betrachteten Publikation. Die erste inhaltliche Analyse der wissenschaftlichen Publikationen zum Thema Continuous Auditing wurde von… …Brown/Wong/Baldwin (2007) verfasst. Das Ziel dieser Forschungsarbeit war es, die existierende Literatur, die das Thema Continuous Auditing behandelt, zusammenzufassen… …berücksichtigt, die mit dem Themengebiet Continuous Auditing sehr eng verknüpft sind. Die Forschungsströme werden dabei in fünf Hauptkategorien eingeteilt: 1. The… …Demand for Continuous Auditing 2. Continuous Auditing Theory and Guidance 3. Enabling Technology 4. Continuous Auditing Applications 5. Impacts – costs and… …Mitarbeiter der Konzernrevision der BASF SE. Continuous Auditing aus wissenschaftlicher Sicht Wissenschaft · ZIR 1/14 · 35 Zum Continuous Auditing (CA) gibt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …Management · ZIR 5/12 · 231 Continuous Auditing Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment Peter Grasegger… …Auditing gegeben werden. 2. Continuous Auditing Angesichts der Vielzahl unterschiedlicher Definitionen und in Teilen abweichender Begriffsauslegungen in… …Wissenschaft und Revisionspraxis bedarf es vorab einer Abgrenzung der wesentlichen Begriffe im Umfeld von Continuous Auditing. Unter Continuous Auditing wird… …Tätigkeiten kontinuierlich bzw. kontinuierlicher durchzuführen. 2 Continuous Auditing besteht aus den beiden Elementen eines Continuous Risk Assessment un d… …Assessment. Klar abzu grenzen von Continuous Auditing ist das Continuous Monitoring, das in der ausschließlichen Verantwortung des Managements liegt. Hiermit… …met hodische Lösungskonzept Continuous Auditing stellt die praktische Umsetzung viele Revisionsfunktionen noch vor eine schwere Herausforderung. So hat… …einer Weiterentwicklung der Prüfungsmethode bereits über einen lang en Zeitraum diskutiert und Continuous Auditing in diesem Kontext eine zentrale… …risikoorientierte Prüfungstätigkeit soll im Folgenden ein innovativer Prüfungsansatz aufgezeigt werden, mit dem das Konzept Continuous Auditing in die Revisionspraxis… …Elemente von Continuous Auditing macht deren lau fende inhaltliche A bstimmung innerhalb des Continuous Auditing Prozesses erforderlich. Die hierfür… …Risikosituation des Unternehmens kontinuierlich überwacht. 232 · ZIR 5/12 · Management Continuous Auditing Prozesse Kernprozesse Unterstützende Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …holders, and Internal Audit’s scope, methods and procedures. Internal auditing is defined by the IIA as an independent, objective assur- ance and… …mandate the external (and internal) auditor, to determine auditing focal points. • • • • • • • 3.1 Position of Internal Audit in a Corporate… …practice requires: a sound knowledge of the International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing (hereafter referred to as the… …qualified. The IIA provides the Certified Internal Auditor (CIA) designation. This des- ignation is a professional credential for internal auditing… …strongly recommend the adoption of the COSO-Framework without making it compulsory. Nearly all External Auditing Companies have adopted the COSO principles… …exactly as planned. Auditing the control environment is sometimes difficult because auditors are dealing predominantly with qualitative aspects that… …reduce risk. An audit universe that encompasses all business processes (both core and supporting processes) assumes that nothing is exempt from auditing… …espoused by COSO, these auditing activities should follow a top-down approach. 3.2 Scope of Internal Audit 34 The auditors focus on the business… …State of the art Internal Audit 37 procedure should be implemented within the auditing organisation in order to establish an open dialog with…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Interne Revision und Fraud

    Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ durch ganzheitliche Implementierung
    Marc W. Theuerkauf
    …MANAGEMENT Interne Revision und Fraud MARC W. THEUERKAUF Interne Revision und Fraud Praktische Umsetzung des IIA Practice Guide „Internal Auditing… …Veröffentlichung des Practice Guide (PG) „Internal Auditing and Fraud“ des Institute of Internal Auditors (IIA) im Rahmen des International Professional Practice… …PG „Internal Auditing and Fraud“ umrissenen werden. Aus Sicht des Autors eignen sich das „CAE Strategic Framework“ des IIA oder das „7S Modell“ der… …Practice Guide „Internal Auditing and Fraud“ – URL: https://na.theiia.org/standardsguidance/recommended-guidance/practice-guides/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IIA: Geplante Änderungen der „International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing“ jetzt veröffentlicht

    …der „International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing (Standards)"  veröffentlicht, die mit dem 1.1.2013 in Kraft treten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference* Patrick Velte Stefan C. Weber… …___________________ * Modifizierte Erstveröffentlichung in: KoR 12 (2012), S. 529-534. Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference… ….......................................................................................................... 35 Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference 25 1 Einleitung Die vielfältigen Reformbestrebungen im Rahmen der… …Auditing and Control Conference, die unter der Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am 20. und 21.9.2012 in Hamburg stattfand. Im Mittelpunkt… …Corporate Governance Die 10. Hamburger Auditing and Control Conference startete am Abend des 20.9.2012 mit einem Vortrag von Dr.-Ing. e.h. Heinz Dürr zum… …Auftaktabend der Auditing and Control Conference wurde durch eine Pa- neldiskussion zum Thema „Einfluss der Ethik auf Unternehmensführung und Un-… …, Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference 27 – die Transparenz bei Zahlungen der mineralgewinnenden Industrie und der Pri-… …International Standards on Auditing (ISA) durch je- den EU-Mitgliedstaat. Im Mittelpunkt der im Schrifttum kontrovers geführten Diskussion steht die geplan-… …eine Ge- bührenordnung aufgrund der Individualität der Prüferleistung nicht angezeigt sei Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control… …„Paradigmenwechsel der Unternehmenspublizität durch ein Integrated Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference 31 Reporting?“ von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011∗ Patrick Velte Stefan C. Weber… …. 32-35. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 27 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… ….......................................................................................................... 36 Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 29 1 Einleitung Die jüngeren Reformgesetze und die… …Compliance. Diese Erkenntnis stand im Fokus der 9. Hamburger Auditing Conference, die unter der Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am 28. und… …Auditing Conference startete am Abend des 28.9.2011 mit der Keynote von Prof. Dr. Gertrud Höhler zum Thema „Professionelle Ethik und Cor- porate Governance“… …Aufmerksamkeit richte sich jedoch verstärkt an börsennotierte managementgeführte Unternehmen. Der Auf- taktabend der Hamburger Auditing Conference wurde durch… …hat. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 31 Direkt im Anschluss erfolgte der Vortrag von Anja Kunath… …. Stefan Schmidt und Georg Lanfermann unter der Moderation von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank beendete den ersten Schwerpunktbereich der Auditing… …. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 33 Verbesserung der Informationsfunktion der Rechnungslegung beigetragen hat. Fer- ner… …der Prüfungen im Detaillierungsgrad zu beachten sei. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück