INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1348)
  • Titel (88)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (683)
  • eJournal-Artikel (576)
  • News (58)
  • eBooks (25)
  • Lexikon (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (69)
  • 2024 (40)
  • 2023 (26)
  • 2022 (45)
  • 2021 (58)
  • 2020 (38)
  • 2019 (51)
  • 2018 (55)
  • 2017 (44)
  • 2016 (73)
  • 2015 (127)
  • 2014 (99)
  • 2013 (92)
  • 2012 (86)
  • 2011 (57)
  • 2010 (111)
  • 2009 (114)
  • 2008 (30)
  • 2007 (67)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Risikotragfähigkeit Standards Banken Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Datenanalyse Meldewesen IPPF Framework Revision control Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision marisk Auditing

Suchergebnisse

1356 Treffer, Seite 2 von 136, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe
    978-3-503-12645-3
    Dr. Markus Warncke
    …, Zusammenarbeit mit der Internen Revision. Mit den Rechtsvorschriften aus BilMoG und VorstAG sowie den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex! DIE…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …101 6 Modelle Integrierter Governance 6.1 Chancen einer integrierten Corporate Governance Vor dem Hintergrund der kontinuierlich steigenden… …Corporate Governance ergeben. Anschließend werden aber auch immanente Grenzen einer solchen Vorgehensweise aufgezeigt. Die wesentlichen und übergeordneten… …Vorteile und Chancen einer integrierten und wirksamen Governance bestehen dabei in der Fokussierung, der Sicherheit und dem Schutz vor Strafen und Schäden… …sowie einer verbesserten Außenwirkung des Unternehmens. 6.1.1 Steigerung der Effektivität der Corporate Governance 6.1.1.1 Risikosteuerung Ein… …Governance mittels Auflösung bestehender Silostrukturen kann demnach Abhilfe geschaf- fen werden. In der Praxis hat sich die Durchführung sogenannter… …Kontrollsystem Compliance Management Interne Revision Governance Systeme Einkauf Produktion F&E Vertrieb IT HR Legal Controlling Treasury RW Entities… …integrierten Corporate Governance schiedensten Unternehmensbereichen. So lässt sich beispielsweise eine neue Regulierung im Bereich der Menschenrechte sowohl im… …gesteuert. 6.1.1.2 Berichterstattung Im Rahmen der Ausübung ihrer Tätigkeiten werden von den Governance Berei- chen – in globalen Konzernen zwangsläufig… …Interaktionen und Berichterstattung innerhalb der Unterneh- mensgruppen (Quelle: Eigene Darstellung) 104 Modelle Integrierter Governance Um den Aufgaben und… …Governance vorsieht, nachkommen zu können, ist die Unternehmensleitung ganz wesentlich auf eine entsprechende Berichterstat- tung angewiesen. Aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …69 3 Governance der Internen Revision Dieses Buch ist als Basiswerk für Neu- und Quereinsteiger in der Internen Revision konzipiert. Diese werden… …mit den im Bereich der Governance der Internen Revision aufgeworfenen Themen in der Regel nicht täglich zu tun haben. Allerdings ist es unerlässlich… …Überwachungsorgan definiert, genehmigt und unter- stützt das Mandat der Internen Revision. Quelle: IIA/DIIR, Global Internal Audit Standards Governance der… …sie die Wirk- samkeit von Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen der Organisation bewertet. Standard 6.1 Mandat der Internen Revision… …Revision genau wiedergibt. Quelle: IIA/DIIR, Global Internal Audit Standards Governance der Internen Revision 72 Die Basis der Tätigkeit der Internen… …Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse und der Einhaltung von Gesetzen und internen Regelungen • Objektivität und Vorkehrungen zum Schutz von… …Verantwortung der Revisionsleitung liegen Governance der Internen Revision 74 • Möglichkeit des Zukaufs externer Prüfungsunterstützung, falls zutreffend •… …organisiert. Hierdurch erhält die Interne Revision Governance der Internen Revision 76 eine starke Position der Unabhängigkeit, um ihre… …Organisation definierten Rolle vorgesehen sind.57 56 Vgl. hierzu ausführlich Bünis und Gossens (2017b). 57 Vgl. IIA (2011a), S. 5. Governance der Internen… …Revisionsleitung ein umfassendes Verständnis der Global Internal Audit Standards und bewährter Praktiken der Internen Revision, Governance der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Erhöht gute Corporate Governance den Unternehmenswert?

    Alexander Bassen, Christine Zöllner
    …43 3. Kapitel Erhöht gute Corporate Governance den Unternehmenswert? Alexander Bassen und Christine Zöllner Zur Beantwortung der Frage… …„Erhöht gute Corporate Governance den Unternehmenswert?“ wird nach Abgrenzung der beiden miteinander ver- knüpften Begriffe Corporate Governance und… …mögliche Diskrepanzen wie Endogenität oder die Wahl des Messinstruments für die Qualität der Corporate Governance diskutiert. 1. Einleitung Die… …Gegenstand wissenschaftlicher Forschung hat sich Corporate Governance zu einer eigenständigen Disziplin entwickelt.1 So werden verschiedene Richtungen… …Zusammenhang zwischen der Qualität der Corporate Governance der Unternehmen und dem Unternehmenswert.3 Theoretische Grundlage dieser Hypothese bildet vor… …marktorientierten Unternehmensführung, Corporate Governance nicht nur im Kontext von Unternehmenskrisen und Skandalen zu betrachten, sondern ihre Ver- besserung als… …ständige Herausforderung zu begreifen. Die Verknüpfung von Corporate Governance und Unternehmenswerten steht im Zentrum dieses Artikels. Im… …anschließenden zweiten Abschnitt erfolgen kurze Begriffserläuterungen bezüglich Corporate Governance und der Messung von Un- ternehmenswerten. Der dritte… …Abschluss bildet eine Diskussion möglicher Ursachen für die Diskrepanzen zwischen Theorie und Empirie. 2. Begriffsabgrenzungen 2.1. Corporate Governance… …Governance findet, wird auch hier auf eine deutsche Übersetzung verzichtet.5 Gleichwohl ist unstrittig, dass mit der Corporate Governance die Rahmenbedin-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht
    978-3-503-13643-8
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte, Thomas Blöink, Volker Endert, u.a.
    …Nachdem sich aktuelle EU-Reformbestrebungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung bereits in drei Grünbüchern niederschlugen, sorgen die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …MICHAEL BEYER UND REINHARD HEYD Einführung zur Corporate Governance Einführung zur Corporate Governance 14 Einführung zur… …Corporate Governance 13  1  Einleitung 15  2  Kapitalmarktrechtliche Compliance 16  2.1  Corporate Governance Erklärung 17  2.2   Internes Kontroll- und… …Governance in der Finanzwirtschaft. Ursache dafür sind die spätestens seit der Finanzkrise deutlich erkennbaren Verschärfungen bezüglich persönlicher und… …(sollten), als dies in vielen anderen Branchen der Fall ist. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Unter Corporate Governance versteht man… …formell-gesetzlichen Regelungen2 und anderer- ___________________ 1 Die Einführung zur Corporate Governance wurde in enger Anlehnung an die bisherigen the- matisch… …zur Corporate Governance 16 seits in Best Practice Normen des Deutschen Corporate Governance Kodex, bran- chenspezifischen Verhaltenskodizes, etc… …. Der Begriff Corporate Governance (CG) bezieht sich auf die Organisation der Leitung und Kontrolle im Unternehmen, welche auf den Interessenausgleich… …der Gewinnverwendung. Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) beinhaltet in seinem dritten Abschnitt Regelungen zum Zusam- menwirken von… …Kapitalmarktrechtliche Compliance Bisher war die wesentliche nationale gesetzliche Norm im Zusammenhang mit dem Corporate Governance Reporting der § 161 AktG, welcher… …, dass den Empfehlungen der Regie- rungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) entsprochen wurde und dies auch zukünftig beabsichtigt wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …DANIEL ZORN Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance… …56 Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance 55  1  Einleitung 57  2  Internationale Rechnungslegung (IFRS) 59  2.1  Bestandsaufnahme… …Jahresabschlusses 63  4  Herausforderungen von Anlageentscheidungen 64  5  Corporate Governance 64  5.1   Bestandsaufnahme und Abgrenzung zur Unternehmensführung… …64  5.2  Einfluss der Corporate Governance auf den Management Approach 66  5.3  Corporate Governance und Kapitalmarktkommunikation 67  6 … …Weiterentwicklung der Corporate Governance im Kontext der internationalen Rechnungslegung 68  7  IFRS und Unternehmenspublizität im Sinne der Investor Relation 69 … …redlichen Unternehmensführung im Sinne einer funktionsfähigen Corporate Governance sowie der Kapitalmarktkommunikation im Rahmen der Investor… …Begriffsbestimmtheit nur von Jahresabschluss gesprochen. Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance 58 hang werden im vorliegenden Beitrag die… …Regelungen der internationalen Rech- nungslegung sowie der Corporate Governance betrachtet. Dass die zutreffende Abbildung der ökonomischen… …einer funktionsfähigen Corporate Governance besonders deutlich. Die Normen zur Führung und Kontrolle von Unternehmen haben – insbesondere vor einem… …zeigt auf, wie die Corporate Governance mit der Kapitalmarktkommunikation in Verbindung steht. Nachfolgende Abbildung stellt die in diesem Beitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Erhöhte Frauenrepräsentanz und Qualitätssteigerung der Corporate Governance

    Daniela Weber-Rey
    …Erhöhte Frauenrepräsentanz und Qualitätssteigerung der Corporate Governance∗ Daniela Weber-Rey… …Unterstützung geleistet. Erhöhte Frauenrepräsentanz und Qualitätssteigerung der Corporate Governance 243 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… …Qualitätssteigerung der Corporate Governance 245 1 Einleitung Bereits im Jahr 2003 hat sich die EU-Kommission mit einer an den Rat und das Eu- ropäische… …Parlament gerichteten Mitteilung mit dem Titel „Modernisierung des Gesellschaftsrechts und Verbesserung der Corporate Governance in der Europäi- schen… …Union“1 („Corporate Governance Aktionsplan 2003“) der Corporate Gover- nance angenommen. Durch den damaligen Aktionsplan sollten die globale Leis- tungs-… …Konzept der EU-Kommission wurden im Laufe der Zeit einige der im Corporate Governance Aktionsplan 2003 anvisierten Maßnahmen umgesetzt, andere im… …Initiativen keine verbindliche Regulierung der Corporate Governance in Europa. Man sah – vor der globalen Fi- nanzmarktkrise – hierfür keine Notwendigkeit… …. Die Finanzmärkte galten als global. Gesellschaftsrecht und Corporate Governance wurden als nationale Angelegenhei- ten ohne Bedürfnis einer… …Juni 2010 ein umfassendes Programm zur Qualitätssteigerung der Corporate Governance auf europäischer Ebene angesto- ßen. In Gang gesetzt durch das… …Grünbuch zur Corporate Governance in Finanzinsti- tuten und Vergütungspolitik (Grünbuch 2010), 6 auf welches das Grünbuch „Weite- res Vorgehen im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks
    978-3-503-11272-2
    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Bernd Schartmann
    …Governance activities and Internal Audit: - Specific questions regarding the current involvement of Internal Audit in Corporate Governance aspects; - the State… …of the art of Internal Audit: position, scope and quality management; - Focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance… …focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe. The book shows how Internal Audit can fundamentally strengthen… …good Corporate Governance.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance und Interne Revision

    Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings
    978-3-503-10385-0
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Prof. Dr. Wolfgang Ballwieser, Prof. Dr. Jochen Bigus, u.a.
    …Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück