INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Standards Risk Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Management Unternehmen Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Meldewesen Governance

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Corporate Governance und Interne Revision: Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Audit ings, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller… …, Michael: Stellung der Internen Revision im Rahmen der Unternehmensorganisation. In: Corporate Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian… …Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S. 127– 144. (Funktion der Internen Revision… …Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S. 57–72. (Funktion der… …Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S. 73– 107. (Professionalisierung; Berufsgrundsätze… …Revision im Risikomanagementsystem. In: Corporate Governance und Interne Revision, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S… …. 109– 126. (Risikomanagement und Corporate Governance; Aufgaben der Internen Revision; empirische Befunde zur Rolle der Internen Revision im… …; Übersicht über die geplanten Berufsgrundsätze) Greene, Ian: Governance and Accountability in the Public Sector: Beavering Away in Canada. In: Stand und… …. 384–394. (Aufgaben von Rechnungshöfen; Corporate Governance im öffentlichen Sektor; Bedarf an Überwachung; Skandale in der öffentlichen Verwaltung; Wirkung… …– Wieviel Governance brauchen öffentliche Unternehmen? In: Stand und Perspektiven der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre II, Festschrift für Peter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …: Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung: Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2008, S. 111–117… …: Contemporary Accounting Research 2008, S. 193–213 (mit einem Diskussionsbeitrag von William F. Messier Jr., S. 215–218). (Corporate Governance; Outsourcing der… …der Unternehmens- und Beratungspraxis. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2008, S. 76–85. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …Unternehmensführung; Corporate Governance und Compliance; der meist ahnungslose Aufsichtsrat; außerirdische Spitzenmanager; Mythen der Rechnungslegung) Hornung… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG): Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2008, S. 122–127. (Unternehmensüberwachung… …; Corporate Governance; Vorbilder für die Einrichtung eines Prüfungsausschusses; aktuelle deutsche Regelungen; geplante Neuregelungen durch das BilMoG) Kopp… …, Reinhold: Corporate Social Responsibility: Anforderungen zwischen Kür und Pflicht in der Unternehmensführung. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2008… …; Regelungsintensität der CSR; Verhältnis zur Corporate Governance; CSR zwischen Freiwilligkeit und Regulierung) Pürsing, Monika: Corporate Governance und… …Beteiligungsmanagement: Erfahrungsbericht zur Erfüllung wachsender Anforderungen an Melde- und sonstige Informationspflichten. In: Zeitschrift für Corporate Governance… …2008, S. 8–12. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Bedeutung des Beteiligungsmanagements; erhöhte Anforderungen der Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV DIIR-Arbeitskreis „Basel II“ 192 REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG Interne Revision und Corporate Governance –… …DIIR-Jahrestagung 2008 Compliance und Interne Revision in einer globalisierten Wirtschaft: Organisation, Tools und Ethik ECIIA Conference 2008 Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …zunächst einmal eine schwerwiegende Verantwortung sowohl für die einzelnen Kommissare als auch für die Kommission insgesamt.“ Die „corporate governance“ und… …die Mitgliedstaaten überwachen) und „governance“ bezogene Fragestellungen, wie das Planungssystem, Ethik etc. Für die Prüfungsdurchführung, die… …interessiert ist, insbesondere wenn es sich um sensible Bereiche wie „governance“, „ethics“ etc. handelt. Die Innenrevision kann hier durchaus eine Rolle als… …wo moderne „governance“- und „control“-Konzepte noch nicht Allgemeingut sind. Diese Rolle kann allerdings nur dann produktiv aus geübt werden, wenn die… …Schlüsselkomponente von „good governance“ entwickelt, wobei sie sich soweit wie möglich an internationalem „best practice“ orientiert und gleichzeitig die… …Internen Revision, in: Corporate Governance und Interne Revision, C.-C. Freidank und V.H. Peemöller (Hrsg.), Berlin 2008. Piper, Arthur (2007): A Matter of… …Vgl. EK-Risikomanagement (2005) 14 Siehe Fußnote 8. 15 Vgl. KOM(2007)280 16 Das Europäische Parlament zeigt ein stetiges Interesse an der „governance… …etwa die Arbeitspapiere von I. Grässle (2007), MEP, zur „governance“ in der Europäischen Kommission. 114 Interne Revision 3 · 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Prof. Dr. habil. Gerrit Brösel, Dipl.-Kffr. Anikke Wittko
    …. Hubertus Buderath setzt sich mit dem Thema 5: „Interne Revision als Element der Corporate Governance“ auseinander. Hierbei wird die Erweiterung der Aufgaben… …, der Bedeutung und den Elementen der „Corporate Governance“ wird die Rolle der Internen Revision im Sinne einer Unterstützungs funktion für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Revision in einer globalisierten Wirtschaft: Organisation, Tools und Ethik ECIIA Conference 2008 Corporate Governance, Compliance & Internal Audit 20.–21…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …2008 Compliance und Interne Revision in einer globalisierten Wirtschaft: Organisation, Tools und Ethik ECIIA Conference 2008 Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …Controls“, „Information Technology Governance“, „Materiality“, „Risk Appetite“ und „Technology-based Audit Techniques“ aufgenommen. 3.3 Überarbeitung der… …Prüfungsergebnisse zukünftig keine Veröffentlichung Inhalt Positionspapiere 12. 07. 2006 Organizational Governance: Guidance for Internal Auditors 20. 06. 2005… …. Sarbanes- Oxley Act of 2002 08. 04. 2002 The IIA’s Recommendations for Improving Corporate Governance Zusicherung und Vorwegnahme des Prüfungsergebnisses der… …. Weiterhin ergaben sich folgende wesentliche Änderungen: ◆ Die Qualitätssicherung der Internen Revision wurde in den Kontext der Corporate Governance gestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …, Fraud und Governance 2007, S. 101–105. Dörner, D. / Bischof, S. (2003): Risikoberichterstattung nach DRS 5, in: Reform des Aktienrechts, der… …. Hommelhoff, P. / Mattheus, D. (2007): Risikomanagementsystem im Entwurf des BilMog als Funktionselement der Corporate Governance, in: Betriebs-Berater 2007, S… …analysierten Unternehmen 100 % Ordelheide, D. (1995): Brauchen wir für die Unternehmensüberwachung mehr Publizität?, in: Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …. In Bezug auf die Unterstützung des Risikomanagements und der allgemeinen Unternehmens- 28 Interne Revision 1 · 2008 führung (Governance) wurde eine…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück