INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Interne Governance Handbuch Interne Kontrollsysteme IT Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Risk Vierte MaRisk novelle Sicherheit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Corporate Standards control

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 36 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DIIR Kongress 2015: Interne Revisoren tagten in Dresden

    …Risikomanagement, Revision im internationalen Umfeld, Europäische Bankenregulierung, Continuous Auditing, Interne Revision in Behörden und Organisationen mit… …anderen internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung, die Einbeziehung in die Corporate Governance sowie das…
  • Interne Revision im Kontext der Nachhaltigkeit – Studie zeigt enormen Handlungsbedarf

    …und Vanessa Lopez Kasper in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 2022/1 analysieren. Demnach sind interne Kontrollen, das Risikomanagement und die… …Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung. Verantwortliche Revisoren und Prüfer, Führungskräfte aus Geschäftsleitung, Aufsichts-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …. Alle diese Informa- tionen können eine Rolle im unternehmensweiten Risikomanagement spielen. Eine Übersicht über mögliche Informationen und… …Informationsflüsse im Hinblick auf unternehmensexterne Parteien, zeigt Abbildung 54 exemplarisch auf. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 210… …unternehmensweites Risikomanagement trägt eine Or- ganisation sowohl historische als auch aktuelle Daten zusammen und wertet sie aus. Historische Daten ermöglichen es… …Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements ge- Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 212 handhabt werden sollen. Beispielsweise muss… …innerhalb (+), außerhalb (−) oder in der Nähe (●) der Risikotoleranz liegt. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 214 Häufig werden… …ein effektives unter- nehmensweites Risikomanagement. Aus diesem Grund sind Informationssysteme, die auch eine zuverlässige Steuerung der Risiken… …wichtiger Aspekt, der für ein wirkungsvolles unternehmensweites Risikomanagement erforderlich ist, ist die Kommunikation. Im Rahmen von Infor-… …. Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM 216 Abbildung 57: Informationsflüsse im unternehmensweiten Risikomanagement Quelle: Eigene Darstellung in… …Risikomanagementphilosophie – Die Risikobereitschaft und die Risikotoleranz – Ein einheitlicher Sprachgebrauch für Begriffe im Risikomanagement – Die Rollen und… …Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter, um zu einem effektiven Risikomanagement beizutragen Die Kommunikation ist somit ein wesentliches Element, um das richtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Risikofelder im Krankenhaus

    Clara Mangelsdorf
    …. Bölt, U. et al. (2012): S. 135. 3 Vgl. Statistisches Bundesamt (2014): S. 10. 4 Vgl. Mangelsdorf, C. (Risikomanagement): S. 27 ff. 9. Revision… …___________________ 10 Vgl. Bracht, M. (Risikomanagement): S. 122 f. 11 Vgl. Norman, G. u. Eva, K. (Diagnostic error): S 95. 12 Vgl. Norman, G. u. Eva, K… …. 21 Vgl. Ennker, J. et al. (Risikomanagement): S. 86. 22 Vgl. Kahla-Witzsch, H. A. und Platzer, O. (Risikomanagement): S. 90 ff. 9.1… …___________________ 23 Vgl. Bücken, M. u. Anschlag, M. (Risikomanagement): S. 22. 24 Vgl. Hübner, N.-O. (Hygiene): S. 19 ff. 25 Vgl. Sisignano, A… …. Franz, D. (Qualitätsmanagement): S. 16 ff. 29 Vgl. Kahla-Witzsch, H. A. (Risikomanagement im Krankenhaus): S. 41. 9. Revision in Rechts- und… …. de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/Gesundheitswesen/20Jahre/Kran kenhausstatistik.pdf?_blob=publication/File, abgerufen am 23.12.2012. S. 135. Bracht, M.: Risikomanagement aus Sicht der Medizin In: Zapp, W… …. [Hrsg.]. Risikomanagement in stationären Gesundheitsunternehmungen. Relevanz und Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Heidelberg. Medhochzwei. S. 122 f… …. Stuttgart. Kohlhammer. 2011. Ennker, J. et al.: Risikomanagement in der operativen Medizin. Darmstadt 2007. Graf, V. [Hrsg]: Risk Management im… …: Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus. 4. vollständig überarb. und erw. Aufl.. Bern. 2007. Hellmann, W. [Hrsg.]: Praxis des Klinischen Risikomanagement… …. Landsberg/ Lech. 2005. Hellmann, W. u. Ehrenbaum, K. [Hrsg.]: Umfassendes Risikomanagement im Krankenhaus. Risiken beherrschen und Chancen erkennen. Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Strukturierung des unternehmerischen Risikomanagements – Bausteine eines Risikomanagement-Prozesses

    Prof. Ulrich Hommel, Prof. Dr. Wilhelm K. Kross, Dr. Gunnar Pritsch
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 2. Was ist „Risikomanagement“? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 2.1 Definitionen… …. . . . . . . . . . . . . 73 4.1 Irrelevanz des Risikomanagements? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 4.2 Erklärungsansätze Risikomanagement… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 10.3 Risikomanagement und Realoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 10.4 Iteratives Rahmenwerk… …teilweise aufeinander abgestimmten regulatorischen Anforde- rungen an das finanzielle Risikomanagement erhebliche Investitionen, aus denen man jedoch nicht… …mit VW-Handelspositionen, was den Niedergang seines Firmenimperiums deutlich beschleunigte. Fehlerhaftes Risikomanagement führte 2001 zur Insolvenz von… …einzuset- zen. 2. Was ist „Risikomanagement“? 2.1 Definitionen Unter Risikomanagement seien im Folgenden alle Methoden der bewussten (akti- ven)… …hat, kann es sinnvoll sein, sich dem Thema Risikomanagement nicht auf Basis der hoch-aggregierten Einzelrisiken, sondern vielmehr in einem… …Risikomanagement durch eine zielgerichtete Angleichung der „top-down“- und „bottom-up“-Ansätze, wobei die prozessorientierte Perspektive durchaus das Bindeglied sein… …Kennzahlen (unter Ver- nachlässigung möglicher Stress-Szenarien) ist Risikomanagement möglicherweise etwas zu naiv aufgesetzt, historische Volatilität (unter… …Vorgehensweise für Risikomanagement ƒKein Leitfaden für Einsatz/Kompatibilität von Methoden ƒKein übergreifender Standard für Modelle ƒKein Standard für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …im Krisenmodus Wie kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien helfen? Welche neuen Impulse entstehen dabei z. B. durch… …Association e.V. (RMA) in ihrem neuesten Band. Ein spannender Überblick zu den derzeit wichtigsten Trends im Risikomanagement. Krisenbewältigung mit… …Risikomanagement Jahrbuch Risikomanagement 2020 Herausgegeben von der Risk Management & Rating Association e. V. (RMA) 2020, 154 Seiten, € (D) 34,95 ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IKS deutscher Unternehmen verbesserungsbedürftig

    …. IKS-Verantwortliche und Führungskräfte vorwiegend aus den Bereichen IKS-Management, Interne Revision, Compliance- und Risikomanagement angesprochen. Dabei lag der Fokus…
  • Bundesregierung: KfW-Änderungsgesetz beschlossen

    …Rechtsverordnung geregelt werden, dass z. B. die Eigenmittelanforderungen, die Mindestanforderungen an das Risikomanagement und die Vorgaben für das Kreditgeschäft…
  • Fachtagung Compliance am 7. Mai in Berlin

    …Themenschwerpunkte sind die Verzahnung von Compliance mit weiteren Kontrollfunktionen wie der Internen Revision und dem Risikomanagement. Zudem wird…
  • Öffentliche Institutionen im Fokus der DIIR-Tagung

    …Erfahrungen. Oliver Dieterle (CIA CGAP CRMA Familienkasse, Bundesagentur für Arbeit) spricht über die Rollen von Risikomanagement und Interner Revision. Lutz…
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück