INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Interne Risk Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Grundlagen der Internen Revision Banken Prüfung Datenschutz Checklisten Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Checkliste Datenanalyse Management Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Handbuch Interne Kontrollsysteme
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Termin  
12.02.2020

Öffentliche Institutionen im Fokus der DIIR-Tagung

ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital
In den Fachsitzungen der Tagung wird es auch um Softskills gehen. (Foto: .shock/stock.adobe.com)
Korruptionsprävention, Wirtschaftsspionage und Cyber-Kriminalität – das sind zentrale Themen auf der 14. DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen am 23. und 24. März in Berlin.

Die Tagung des Deutschen Instituts für Interne Revision wendet sich an Fach- und Führungskräfte der Branche. Experten beleuchten die Themen aus Sicht von Institutionen wie Verwaltungen, Kirchen, Behörden und Ministerien. In den Fachsitzungen wird es auch um Softskills gehen, etwa um den professionellen Einsatz der Sprache und den Umgang mit Stresssituationen.

Erfahrungen aus der Praxis

Zwei Keynote-Speaker berichten von ihren praktischen Erfahrungen. Oliver Dieterle (CIA CGAP CRMA Familienkasse, Bundesagentur für Arbeit) spricht über die Rollen von Risikomanagement und Interner Revision. Lutz Cauers (Chief Compliance Officer, Leiter Konzernrevision Deutsche Bahn) geht auf den Mehrwert der Internen Revision und den Nutzen in der Kombination mit Compliance ein.

Prüfansätze im Fokus

Weitere Themen drehen sich um EU-Prüfungen, Prüfansätze und Korruptionsprävention bei der Beauftragung Externer, Resilienz im Revisionsberuf und die Prüfung von Datenschutzmanagementsystemen. Das Programm finden Sie hier.

Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

In einem sich wandelnden Marktumfeld suchen Unternehmen Wege für mehr Flexibilität und die Einbindung temporärer Kapazitäten und zusätzlicher Qualifikationen. Zur Unterstützung der Stammbelegschaft steht der Einsatz von externen Mitarbeitern hoch im Kurs.

Die wesentlichen Risikofelder beim Einsatz von externen Mitarbeitern nimmt der DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen" praxisnah in den Blick:

  • Grundlagen und Rahmenbedingungen, um rechtlich wie organisationsintern einwandfrei zu handeln und Haftungsrisiken zu vermeiden
  • Strategischer Rahmen für den Einsatz externer Mitarbeiter sowie Controlling und Review der Strategie
  • Risiken und Prüfungsthemen bei Arbeitnehmerüberlassung, Zeitarbeit sowie Werk- und Dienstverträgen

Der Leitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der Prüfung der Prozesse zum Einsatz von externen Mitarbeitern als auch einzelner Prozessschritte.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück