INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit control IPPF Framework Banken Interne Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Management Unternehmen Meldewesen Grundlagen der Internen Revision marisk Corporate öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …Datenschutz STANDARDS JOANNA DULSKA · HENRY M. HANAU · PETER KATKO Prüfungsstandards im Datenschutz Eine aktuelle Bestandsaufnahme Der Schutz… …Law GmbH. Die Autoren sind Mitglieder des DIIR- Arbeitskreises „Interne Revision & Datenschutz“. 03.20 ZIR 115 STANDARDS Datenschutz 2. Die… …Datenschutzniveaus des eigenen Unternehmens die abstrakten Vorgaben der Stan- 116 ZIR 03.20 Datenschutz STANDARDS dards auf die vorhandenen Regelungen und die… …Abschnitt 5.2 der ISO 27701). 3. Bindungswirkung der beschriebenen Standards und derzeitige Aussagekraft von Zertifizierungen Die benannten Standards wurden… …. Gleichwohl können derartige Standards mittelbar Wirkung entfalten. Zum einen zur Interpretation unbestimmter Rechtsbegriffe, die das Gesetz verwendet, zum… …Standes der Technik in der DSGVO könnte durch die betrachteten Standards gegebenenfalls weiter konturiert werden. Allerdings fehlt es ihnen aufgrund ihrer… …kurzen Veröffentlichungszeit und der Viel- falt an Standards zum gleichen Zweck derzeit am Merkmal der Durchsetzung als fachliche Mehrheitsmeinung, um als… …Standards hier Eingang finden wird, ist noch ungeklärt. Insofern besitzen die benannten Standards aktuell keine Bindungswirkung. 4. Fazit Aktuell ist die… …Anwendung der benannten Standards sowohl für den Internen Revisor als auch für nachweiswillige Organisationen rein freiwillig; eine gesetzliche… …sich dies, sobald einer der betrachteten Standards von den befugten Stellen nach Artikel 42 DSGVO zum Zertifizierungsverfahren erhoben wird. Der hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …relevanter Gesetze, Standards und Best Practices zusammen. Hierbei berücksichtigt er die Individualität des Auditierten und ihm bekannte IT-Risiken. 5… …Prüfungsstandards 4.1 Grundlagen Prüfungsstandards beinhalten Anleitungen und Hinweise zur Durchführung von Audits. Innerhalb dieser Standards werden in der Regel… …St/FAR) – International Standards on Auditing (DE) (ISA [DE]) – IDW Prüfungsstandards (IDW PS) – IDW Prüfungshinweise (IDW PH) – Fragen und Antworten… …Rechnungslegungshinweise (IDW RH) – IDW Standards (IDW S) – Fragen und Antworten zu IDW Standards (F&A zu IDW S) – Qualitätssicherungsstandards (IDW QS) –… …Wirtschaftsprüfern mit Hauptsitz in New York. Sie hat diverse Gremi- en bestellt, um internationale Standards im Bereich der Wirtschaftsprüfung zu veröffentlichen und… …zu pflegen. Eines der bedeutendsten Gremien ist das IAASB (International Auditing and Assurance Standards Board), das für die Erstellung, Pflege und… …Weiterentwicklung folgender Standards verantwortlich ist (IAASB 2018a und 2018b): – Die ISA (International Standards on Auditing) beinhalten umfassende Anlei-… …. Kapitel II: Vorbereitung 88 – Die ISAE (International Standards on Assurance Engagements) behandelt Prüfungen, die nicht bereits durch ISA oder… …ISRE abgedeckt werden. – Die ISRE (International Standards on Review Engagements) ist für Prüfer vorgesehen, die einen vorläufigen Zwischenabschluss… …überprüfen. – Die ISRS (International Standards on Related Services) beziehen sich auf vereinbarte Prüfverfahren von Finanzinformationen. Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das Drei-Linien-Modell löst die Three Lines of Defense ab: Mehr Flexibilität in der Ausgestaltung des Risikomanagements

    Michael Bünis
    …Geschäftsleitung agiert. Neben den Standards und den Umsetzungshinweisen führt Bünis die Nachweise auf, die geeignet sind, die Erfüllung des jeweiligen Standards zu…
  • Österreich erweitert IR-Mindeststandards für Banken

    …theoretischer und praktischer Sicht. Im Fokus stehen u.a.: Regulatorische Vorgaben, Standards und Rahmenwerke wie z.B. IPPF, COSO und Three Lines of Defense…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Revisionsarbeit in der gesetzlichen Unfallversicherung

    Eine Untersuchung zum Entwicklungsstand
    Tino Garbe, Lutz Arndt
    …Unfallversicherung besitzen die Internationalen Standards wenig bis gar keine Bedeutung. im Bereich der GUV diverse Arbeitskreise bestehend aus Revisoren aller… …Standards für den überwiegenden Teil der befragten UV-Revisoren wenig bis gar keine Bedeutung besitzen. Ebenso gering ist der Verbreitungsgrad einer… …Verwaltung stellte sich die Frage nach den Ursachen für die nach wie vor geringe Akzeptanz der Internationalen Standards. Ein etwaiger Zusammenhang zwischen… …den unterschiedlichen Rahmenbedingungen und dem Anwendungsgrad der Standards konnte anhand der erhobenen Daten nicht hergeleitet werden. Die… …des IIA-Frameworks beim deutschen Mittelstand aus dem Jahr 2009, dass eine Vielzahl von Standards zwar grundsätzlich akzeptiert sind, in der praktischen… …Umsetzung allerdings mitunter als nicht praktikabel eingestuft werden. 8 Weiter wird ausgeführt, dass die Standards für kleine Revisionen häufig oversized und… …jedoch denkbar, dass sich Stellenwert und Anwendungsgrad der Standards zwischen den beiden Gruppen unterscheiden. Die weiteren Ergebnisse der Untersuchung… …zeigten aber auch, dass sich trotz der scheinbar geringen Bedeutung die Berücksichtigung der Standards in einem überwiegenden Teil der Einschätzungen zum… …vermitteln Funktionen, Mindestanforderungen und Standards der Internen Revision sowie die praxisbezogene Erarbeitung und Darstellung des operativen… …geltenden Internationalen Standards der Internen Revision aus Sicht der UV-Revisoren scheinbar nur wenig Bedeutung für deren tägliche Revisionspraxis besitzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …. Exkurs 23 In der deutschen Auflage der „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017“ des Institute of Internal… …(IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.), Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition… …, Ethikkodex, Standards, Frankfurt am Main 10. Januar 2018 (Version 6.1), S. 59. Einleitung 24 4. Information und Kommunikation, 5. Überwachung.8) Die… …„Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision 2017“ wird der Begriff „Kontrolle“ als „jede Maßnahme der Geschäfts- leitung, des… …, Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (Hrsg.), Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 –… …Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Frankfurt am Main 10. Januar 2018 (Version 6.1), S. 59. 21) Vgl. Bundesanstalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …medizinische Apps in seinem „Evidence Standards Framework for Digital Health Technologies“ hierzu 3 Evidenzstufen aufgestellt, die in Abhängigkeit der… …tier Functional classification Description Includes (for example) Evicende categories for effectivness standards Tier 1: DHTs with… …Evidence tier Functional classification Description Includes (for example) Evicende categories for effectivness standards Tier 2: DHTs… …effectivness standards Tier 3b: DHTs with measurable user bene­ fits, includ­ ing tools used for treatment and diagno­ sis, as well as those… …Bundesgesundheitsblatt 61:334–339 National Institute for Health and Care Excellence (NICE 2019): Evidence Standards Framework for Digital Health Technologies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Die Implementierungsleitlinien 4 Michael Bünis Management · Best Practice · Arbeitshilfen Fraud in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Unterstützende Methoden und Prinzi pien in der praktischen Revisionsarbeit 52 Patrick Kébreau Management ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. HEENEMANN, Berlin Standards · Regeln · Berufsstand Prüfungsplanung gemäß MaRisk 104 Michael Bünis · Thomas Gossens Prüfungsstandards im Datenschutz 115 Joanna…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück