INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournal-Artikel (9)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Grundlagen der Internen Revision Revision Vierte MaRisk novelle Interne Kreditinstitute Datenanalyse control IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Unternehmen Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …Vor- Ort Prüfungen oder andere eigene Prüfungen (ein alleiniges Abstellen auf die Prüfungen der internen Revision reicht nicht aus) und die 2nd Level… …, was zur Folge hatte, dass kein systematischer, ganzheitlicher Ansatz mit der Tätigkeit der Compliance-Funktion verbundenen war, und die Aufgaben… …- stellung der Compliance-Funktion eher unspezifisch und in Teilen auch mit sachfremden Aufgaben und Themen durch das Management betraut wurde. Eine über die… …in § 33 Abs. 1 Satz 1 WpHG (alte Fassung) auf § 25a Abs. 1 Satz 3 KWG und im Sinn der MaComp Bestandteil des internen Kontrollsystems eines… …Tätigkeit den Compliance-Funktion im Rahmen der Überwachungshandlungen ableiten. Als Bestandteil des Risikomanagements und des internen Kontrollsystems hat… …, die infolge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder infolge externer Ereignisse eintreten“… …managements und des internen Kontrollsystems handelt sowie den Ausführungen der BaFin zur Compliance-Funktion nach MaComp, existiert derzeit keine abschließende… …I.3 Compliance und operationelle Risiken Thomas Steidle 60 Inhaltsübersicht 1 Die Entwicklung der Aufgabenstellung von Compliance in den… …Kontrollfunktion und Verantwortung . . . . . . . 12 2 Compliance als Bestandteil des Risikomanagements der Bank . . . . . . . . . . . . 13–15 2.1 Entwicklung und… …Entwicklung Mitte der 90er-Jahre bis 2010 Der Begriff Compliance stammt aus dem angelsächsischen Rechtskreis und wird gemein- hin verstanden als das Handeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Die Regulierung der Transparenz und Integrität auf Energiegroßhandelsmärkten (REMIT)

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Dr. Andrea Wölfel
    …Prüfungsleitfaden der Fachgruppe „Energie- und Finanzhandel“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision Energie und Verkehr“. 1. Ziel und Fokus von REMIT Peter… …Megawatt) mit den Eintragungen auf der ACER-Website. • Check, ob dem laut Registrierung Kommunikationsbevollmächtigten die internen Ansprechpartner und… …ARBEITSHILFEN Transparenz und Integrität im Energiegroßhandel PETER STUHLWEIßENBURG · STEPHAN WILBERT · DR. ANDREA WÖLFEL Die Regulierung der… …ab. REMIT legt branchenspezifische Verhaltensregeln mit dem Ziel fest, einen offenen und fairen Wettbewerb auf diesen Märkten zum Nutzen der… …Leiter der Konzernrevision der Stadtwerke Köln GmbH. Dr. Andrea Wölfel, CIA, ist Stabsstellenleiterin Interne Revision bei der Mainova AG, Frankfurt am… …Main. Die Autoren sind Mitglieder der Fachgruppe „Energiehandel“ des DIIR-Arbeitskreises „Energie und Verkehr“. Die Regulation on Wholesale Energy Market… …Integrity and Transparency (REMIT) bezieht sich auf Verträge der Produkte Strom und Gas, die auf Energiegroßhandelsmärkten innerhalb der Europäischen Union… …(EU) abgeschlossen werden. Ziele des Verordnungsgebers sind dabei: • die Transparenz auf den Energiegroßhandelsmärkten zu erhöhen, mithilfe der… …Registrierung von Marktteilnehmern und Assets und mithilfe der Meldung von Fundamental- und Transaktionsdaten an ein Register, • die Integrität auf den… …Energiegroßhandelsmärkten zu erhöhen, mithilfe der Offenlegung von Insiderinformationen und des Verbots der Marktmanipulation. Als Energiegroßhandelsprodukte gelten Verträge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …„Geschäftsvolumen“ steigen dramatisch und damit auch die Kosten. Mittlerweile sind zur Bewältigung der komplexen Aufgaben zwar hinreichend viele und fachlich gut… …sei daher die Frage erlaubt, ob die Aufsichtsbehörden und auch die Compli- ance selbst aktuell noch die Ziele erreichen bzw. umsetzen können, die der… …nur eingeschränkt Akzep- tanz. – Zusammengefasst passen Ziele und tatsächliche Wirkung der Regulierungsvorgaben in dieser Lesart nicht wirklich… …, Struktur und der internen Organisation sowie aufgrund von Art, Umfang und Komplexität ihrer Geschäfte in vier Kategorien eingeteilt werden. Die… …Compliance und IKS v. Renz/Frankenberger: Aufgaben einer Compli- ance-Organisation im Rahmen des Internen Kontrollsystems (IKS) – Verantwortlichkeiten und… …dieses Buches wurden folgende Aspekte seinerzeit als wichtigste Ziele des WpHG definiert und entsprechend behandelt: – internationale Standards zum Schutze… …größte Konstante der letzten Jahre angesprochen: Compliance ist bleibt zunächst einmal ein Cost-Center. Und diese Kosten sind seit der Finanzmarktkrise… …komplexeren Modellen – sowohl auf Seiten der Unternehmen wie auf Seiten der Aufsichtsbehörden – macht dies den Markt für fachlich und operativ gleichermaßen… …. die Höhe von Strafen und Sanktionen per se inklusive zivilrechtlich durchsetzbarer Schadensersatzansprüche. Gerade im Bereich der Geldwäscheprävention… …. Waren die Control-Rooms der Compliance-Abteilungen in früheren Jahren auf die Kontrolle der Mitarbeitergeschäfte, den Eigenhandel und mögliche Insider-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalentwicklung

    Rainer Billmaier
    …Bedarfs, 2.) Planung der Rahmenbedingungen (Orte, Zeitpläne, etc.) und der Transfer- bedingungen (Versetzung, Entwicklungsmöglichkeiten, neue Aufgaben) 3.)… …und Ziele der Mitarbeiter und Vorgesetzten bei der Auswahl und Umsetzung der Fördermaßnahmen berücksichtigt? – Werden die Teilnahme, das Ergebnis und… …oder auf Schulungsmaßnahmen beschränkt, sondern umfasst auch Entwicklungsmaß- nahmen für denMitarbeiter amArbeitsplatz und in der Organisationsstruktur… …. In letzter Zeit taucht vermehrt das Thema „Talentmanagement“ in der betrieb- lichen Praxis auf. Unabhängig von der tatsächlichen Bedeutung und der… …Auswahlprozess und die Auswahlkriterien. Besonders kritisch zu betrachten im Sinne der Ge- samtorganisation des Unternehmens ist die Begrenzung dieser Personalent-… …bestehenden Vollbeschäftigung, bei generell sinken- den Bewerberzahlen und bei einer steigenden Mobilität der Mitarbeiter die derzeit immerweitersteigende… …System der Personalentwicklung Das System der Personalentwicklung umfasst grundsätzlich drei Stufen: 1.) Analyse des betrieblichen und individuellen… …Lernphase und Transfer in die betriebliche Praxis. Abb.16: System der Personalentwicklung In der Planungsphase werden dieMaßnahmen konzipiert. Inhalte… …Lerninhalte. Dazu gehören auch die Messung der Maßnahmenqualität (Evaluationsbögen) und wenn möglich oder nötig die Messung des Lernerfolgs durch Prüfungen oder… …Bedarfsanalyse nach wirtschaftlichen Gesichts- punkten ausgewählt und entsprechen sie dem betrieblichen Bedarf? – Erfolgt die Auswahl der Teilnehmer nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Arbeitsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …angeordnet, ■ angewendet, ■ nachgewiesen und ■ ständig verbessert werden. Erforderlich kann der Aufbau einer internen Revision, Anweisungen an Mitarbeiter… …sämtliche Tätigkeiten zugewiesen werden, die diesem Berufsbild ent- sprechen.461 Die Empfehlung der möglichst weiten Aufgaben- und Verantwortungsbeschreibung… …allein nach den Vorschriften des GmbH-Gesetzes und des Aktiengesetzes. Der Inhalt und der Umfang der Aufgaben und Verantwortlichkeiten ergeben sich aus… …Anspruchsgrundlagen in Betracht. Diese sind in Bezug auf deren Voraussetzungen, Einschränkungsmöglichkeiten, der Frage der Beweislastverteilung und den mögli- chen… …Gesellschaftsrechtliche Haftung Normen des GmbHG und des AktG i. V. m. der Satzung der Gesellschaft Gesellschaft; ggf. in der Insol- venz der Insolvenzverwalter… …Deliktische Haftung (Strafrecht) § 823 Abs. 1 BGB und § 823 Abs. 2 i. V. m. der Verletzung eines Schutzgesetzes Gesellschaft oder Dritte Soweit ein… …Geschäftsführer/Vorstand Organe juristischer Personen und Personengesellschaften, wie beispielsweise der Vorstand einer Aktiengesellschaft oder der Geschäftsführer einer… …GmbH sind gesetz- liche Leitungs- und Vertretungsorgane. Sie leiten die Geschäfte und repräsentieren das Unternehmen nach außen. Organe der Gesellschaft… …des Organs ergeben sich unmittelbar aus dieser Organstellung. Nach dem sog. Trennungsprinzip ist streng zwischen der Organstellung und dem… …. Leitende Angestellte stehen zwar in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis. Die Aufgaben bestehen jedoch überwiegend in der Wahrnehmung von Arbeitgeber-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Digitale Forensik in der Wirtschaft – mehr als eine Compliance-Disziplin

    Bodo Meseke
    …beliebiger Mailadresse Internen Dokumenten zufolge basierten 80 Prozent des Umsatzes von AM auf der Kommunikation zwischen echten männlichen Nutzern und… …den Fluren und Hallen der größten Containerschiff-Reederei; es herrscht Alarmstufe Rot. Maersk ist lahmgelegt, Containerterminals stehen still… …, Schiffe können nicht be- oder entladen werden. Nach dem Angriff der Schadsoftware „NotPetya“ muss- ten 45.000 Kundenrechner und 4.000 Server neu… …solchen Attacken. Doch wie lassen sich die Schäden begrenzen? Bei der Jagd auf Kriminelle wird sowohl analog als auch im Netz nach strengen Gesetzen und… …sagt beispielsweise der Betriebsrat dazu? Entscheider erfahren auf den folgenden Seiten das Wichtigste und sind zugleich aufgefordert, intern… …vor Edward Snowden argwöhnisch vor allem Richtung China geschaut und gerieten asiatische Praktikanten in Spionageverdacht, schwenkte der Blick nun… …Deutschland wissen Nachrichtendienste mitunter von Sicherheitslücken in Hard- und Software und halten sie aus eigenen Interessen geheim. Aus Sicht der Dienste… …„WannaCry“ jedoch war der Schaden so groß, dass eine eingehende und unabhän- gige Risikoabwägung vielleicht zu einem anderen Ergebnis gekommen wäre. Übri- gens… …hatten IT-Forensiker der Sicherheitsfirmen Symantec und Kaspersky schon 10 Ein Programm oder die Beschreibung eines solchen, das die Nutzbarkeit einer… …die Exploits nämlich kommen noch die Kosten, eine passende Angriffsstrategie samt Exploit-Kit zum Ausnutzen der Schwachstelle zu entwickeln, und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück