INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (91)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision marisk Standards cobit Funktionstrennung Auditing control Meldewesen IT Unternehmen Risikomanagement IPPF Framework

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 18 EU-ProspV Schema für das Registrierungsformular für Organismen für gemeinsame Anlagen des geschlossenen Typs

    Prof. Dr. Dirk Zetzsche, David Eckner
    …. Zudem ESMA, technical standards, AIFMs, ESMA/2013/413. Kritisch dazu Zetzsche/Preiner, WM 2013, 2101, 2102 f. Mindestangaben Art. 18 EU-ProspV…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …besteht, hat er nach dem Standard die Geschäftsleitung und das Überwachungsorgan zu informieren. 19 Die Prinzipien des Standards 2400 „Berichterstattung“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Inkassokreditprozessen

    Heinz E. Bräunle
    …»Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision« bestätigt. Diese Standards decken die MaRisk-Anforderungen an eine funktionsfähige…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    State-of-the-Art Analysemethoden und Modelle im Financial Risk Management – Hedging-Prozesse in der Praxis: Regeln, Fehler, Möglichkeiten

    …Unternehmen Standards und Richtlinien in einer eigenen Hedging-Poli- tik zu formulieren. Eine solche Hedging-Unternehmenspolitik in Form eines detaillierten… …Standards ist zudem wichtig, um klare Spielregeln für das Treasury zu definieren und die Möglichkeit zur objektiven und unabhängigen Kontrolle zu schaffen, so…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Begriffsabgrenzungen und -erklärungen

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …umfasst jedoch nicht jede Verletzung von Standards, sondern vor allem die Beanspruchung von Vorrechten und Ausnahmen durch Einzelne gegenüber einer… …Gruppennorm. Unter Korruption ist somit das eigenwillige Außerkraftsetzen oder Nichtberück- sichtigen des für eine bestimmte Gemeinschaft gültigen Standards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Abschlussprüfers auf beurteilte Risiken.“ ISA steht für International Standards on Accounting. Vgl. zur Darstellung Freidank, Unternehmensüberwachung, 2012, S. 53… …multinationalen Unternehmen, die weltweit agieren, hat sich die OECD auch der Entwicklung von Standards gewidmet, die für diese Un- ternehmen gelten. Erstmals 1976…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südkorea

    Prof. Dr. Peter Mayer
    …kultureller Hinsicht sogar eine Vor- reiterrolle zugeschrieben zu bekommen. Das Bedürfnis der Bevölkerung, sich den internationalen Standards anzunähern, ist… …internationalen Standards wie der Global Reporting Initiative, viele unterstützten den UN Global Compact. Die Vielfalt der Maßnahmen, die große Zahl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Verantwortlichkei- ten genehmigt und abgezeichnet? � Werden regelmäßig Auswertungen (monatlich) über gezahlte Boni und Abweichungen von den Standards vorgenommen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder bei der Revision des Recruiting von Vertriebsmitarbeitern

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …dezentral einzustufen ist. Hier- durch wird die Durchsetzung vorgegebener Standards erschwert. Darüber hinaus ist die rechtliche Gestaltung der Verträge und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder bei der Forderungsausfallprävention unter „vertrieblichen Aspekten“

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, welche von den unternehmensweiten Standards abweichen, zwischen Finanzen und Vertrieb abgestimmt wer- den, bzw. besteht eine Informationspflicht des…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück