INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Datenanalyse Governance marisk Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit IPPF Framework Interne Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen IT Corporate Risikomanagement Standards

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
    …verhältnismäßig ist. 7Soweit die europäischen Anforderungen gleichermaßen auf Kreditinstitute und Wertpapierdienstleistungsunternehmen Anwendung fi nden, sollen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die originären Organisationspflichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp

    Dr. Christian Schmies
    …Wertpapierdienstleistungsunternehmen je nach Art der erbrachten Wertpa- pierdienstleistungen um Kreditinstitute i.S.d. § 1 Abs. 1 Satz 1 KWG, um Finanz- dienstleistungsinstitute i.S.d… …Anforderungen an Verhaltensregeln für Mitarbeiter der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute in Bezug auf Mitarbeitergeschäfte vom 7. Juni 2000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Stellung und Funktion des Compliance-Beauftragten und der Compliance-Funktion

    Frank Russo
    …erläutert. Für Kreditinstitute dürften die Ausnahmen in der Praxis wohl kaum eine Bedeutung haben. 7 Zingel/Foshag in Renz/Hense Rn. 32 m. w. N. 8 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung

    Prof. Dr. Björn Gaul, Dr. Daniel Ludwig
    …Arbeitneh- mern eines Unternehmens ein bestimmtes Verhalten erfordern. Dazu gehören in Deutschland zum Beispiel Wirtschaftsprüfer, Kreditinstitute…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Aufbau einer Compliance-Organisation in einer Bad Bank in Form einer AidA

    Dr. Richard Reimer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393 9. Das neue Restrukturierungsrecht der Kreditinstitute und Ausblick . . . . . . . . . . . 394 Literaturverzeichnis… …Tätigkeit der Kreditinstitute FMSA Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung FMStFG Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetz GwG Geldwäschegesetz KWG… …Rahmen des neuen Restrukturierungs- rechts3 der Kreditinstitute fortgesetzt und ist wegen der anhaltenden Reformvor- haben auf europäischer Ebene4 derzeit… …Kreditinstitute, Finanzholding-Gesellschaften und deren in- und ausländische Tochterunter- nehmen Wertpapiere an eigens zu diesem Zweck gegründete Zweckgesell-… …Kreditinstituten, Finanz- 1 Vgl. Thomas Welter: Die Bedeutung einer Bad Bank für Kreditinstitute, GRIN Verlag, 2007, S. 72 ff. 2 Hierzu ausführlich Karpenstein, ZBB… …Auf diese Weise fi ndet das umfangreiche und spezielle Regelwerk, das für Kreditinstitute und Wert papierhandelsunternehmen gilt, grundsätzlich auf… …Kindermann/Brenner in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance in der Praxis, „Er- bringung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen durch ausländische Kreditinstitute… …Rates vom 14. Juni 2006 über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute ( Bankenrichtlinie) in der jeweils geltenden Fassung bedürfen… …. Kreditinstitute bedürfen nach Art. 6 der Banken- richtlinie einer Zulassung. „Kreditinstitut“ ist nach Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 der Ban- kenrichtlinie ein Unternehmen… …Restrukturierungsrecht der Kreditinstitute und Ausblick 39 Mit dem Restrukturierungsgesetz22 hat der Gesetzgeber Ende des Jahres 2010 das Instrumentarium der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Satz 1 KWG sowie § 1 Abs. 1a Satz 1 KWG auf Kreditinstitute sowie Finanzdienstleistungsinstitute. Im Zuge der 6. KWG-Novelle wurde 1997 der § 25a KWG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Zuge der Finanzkrise für Kreditinstitute mit der Novellierung der Mindest- anforderungen an das Risikomanagement für Banken (MaRisk) reagiert. Zur… …Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht 2.1 Ziel der Befragung Mit der Umfrage10 sollen Erkenntnisse zur Praxis der Kreditinstitute vor und nach der… …Landesbanken/ Zentralinstitute verschickt. Die Kreditinstitute, welche in einem Arbeits- kreis des DIIR vertreten sind,11 wurden per E-Mail von einem Mitglied des… …Kreditinstituten, Revision des Handels/Investmentbankings, Rechnungsle- gung IFRS für Kreditinstitute, IT-Revision in Kreditinstituten sowie Revision in… …Fokussierung auf Kreditinstitute mit höherer Bilanzsumme wird der Erwartung Rechnung getragen, dass in größeren Instituten strukturell bedingt das… …Implementierung des direkten Auskunftsrechts in den Instituten Die Kreditinstitute, in denen das Auskunftsrecht noch nicht praktiziert wurde, haben es… …relevant. Die Kreditinstitute, welche bereits eine direkte Auskunftsmöglichkeit kannten, hatten auch einen Vorsprung bei sonstigen Schnittstellen. Die- sen… …somit regelmäßig gefolgt, eine Aus- weitung des Informationskanals erfolgte grundsätzlich nicht. Bezogen auf die 53 Kreditinstitute, in denen es einen… …und nur 15 % der Genossenschaftsban- ken. Überrepräsentiert sind dagegen Kreditinstitute mit den Rechtsfor- men AG/KGaA, die zu ca. 70 % einen Sonderweg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
    …Kreditinstitute (§ 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 KWG) und der Versicherungswirt- schaft (§ 64a Abs. 1 Nr. 4 VAG) die Pflicht, eine prozessunabhängige Revi- sion als Teil… …Gesetzgeber für den Bereich der Kreditinstitute und der Versicherungswirtschaft spezialgesetzlich die Verpflichtung zur Einrichtung einer Internen Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …der Kreditinstitute“ des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen. Chancenmanagement in der Internen Revision 167 • „Gesetzliche Anforderungen, •…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück