INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (50)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Corporate Vierte MaRisk novelle IPPF Framework Risikomanagement IT Management Governance Grundlagen der Internen Revision Auditing IPPF Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …Mitarbeiter aufweist4 und über keine (de- zentralen) Revisionseinheiten verfügt. Auf spezielle Anforderungen an Kreditinstitute, Versicherungen oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …Abteilungen/Bereiche wie die In- terne Revision zunehmend in den Fokus für Personalabbau. Für Interne Revisionen in Kreditinstitute steigen zusätzlich die… …täglichen Revisionsmanagements abgeru- fen und genutzt werden. 5.1.7 Nachverfolgung (Follow-up) Gemäß MaRisk müssen Kreditinstitute die fristgerechte… …ganzheit- lich abzubilden. Dabei können auch die individuellen Anforderungen ein- zelner Kreditinstitute berücksichtigt werden. 5.2 Anwendung audimex 5.2.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …an Kreditinstitute, die MaRisk (VA) an Ver- sicherungen, die MaRisk (Inv) an Investmentgesellschaften. 24 Die MaRisk (VA), konkretisieren die §§ 64a…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Dienstleistungen, Be- schaffung, Bau/Betrieb und Instandhaltung, IT-Revision Kreditinstitute, In- terne Revision in der Versicherungswirtschaft, Revision in… …Schwerpunkten – eher unterrepräsentiert ist, erarbeitet der Wissenschaftliche Beirat Einbindungsmöglichkeiten nungslegung nach IFRS für Kreditinstitute…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Durchführung des IIR-Forums Kreditinstitute der Jahre 1998 und 2000. Herrn Hahn ist es zu verdanken, dass das DIIR in dieser Zeit einen engen Kontakt zur BaFin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prävention; Schlüsselfaktor Mensch; Vorbildfunktion der Geschäftsleitung) Kreditinstitute, Prüfung Hölscher, Reinhold; Gesmann-Nuissl, Dagmar; Hornbach… …. (Kreditinstitute, Prüfung; Ablauf und Techniken der Geldwäsche; Geldwäschebekämpfung in ausgewählten EU-Ländern; Geldwäscherisikomanagement in der Bankpraxis)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen 15. 06. 2012 05. 12. 2012 L. Mewes Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen… …. 03. 2012 26. 11.– 27. 11. 2012 Dr. R. Kühn Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforde- 10. 05.– 11. 05. 2012 Prof. Dr… …. D. Wohlert rungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision der Mindestanforde- 27. 08.– 28… …. 08. 2012 Prof. Dr. D. Wohlert rungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft) Revision des… …I“ – – Erfa-Tag „Interkulturelle Aspekte“ – – Erfa-Tag „Kreditinstitute Zentral“ – – Erfa-Tag „Kreditinstitute Süd“ 19. 04. 2012 – Erfa-Tag „Planen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ 1/25 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“ 3/144, 4/224 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ 1/36… …Kreditinstitute“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/25 Praktische Prüfungsansätze zur Erfüllung der GDPdU-Anforderungen DIIR-Arbeitskreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Regulatorische Entwicklungen - Konzepte für die Umsetzung
    978-3-503-13689-6
    Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, Prof. Dr. Hermann Schulte-Mattler, Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker, Arne Martin Buscher, u.a.
    …Die Kreditinstitute arbeiten mit hochqualifiziertem Personal und modernster Technik an der Optimierung ihrer bislang nur unzureichenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Dritte Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk BA)

    Hermann Schulte-Mattler, Karl Dürselen
    …, die Verluste der Kreditinstitute „abpuffern“ sol- len.5 Die vorrangigen Ziele von Basel II sind die Förderung der Stabilität und der Solidität des… …Verlustrisiken und die damit verbundene Weiterentwick- lung von Risikofrühwarnindikatoren. Die Kreditinstitute können für die Erfassung der Risiken aus den drei… …diese auf Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute gleichermaßen Anwendung findet. 10 Vgl. Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (2004)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück