INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (41)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Management Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne Governance IPPF Framework Unternehmen Banken Corporate Meldewesen Revision IPPF öffentliche Verwaltung Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/11 · 297 Standards Regeln Berufsstand Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision 299 Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Update einer empirischen Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Main Standard der Swiss Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …auf das Geschäftsjahr 2007 (vor dem BilMoG und URÄG), und stellen als Grundgesamtheit auf die an der Frankfurter und Wiener Börse des Prime Standards… …allerdings der qualitative Mehrwert begrenzt ist. Literaturverzeichnis Amling, T. / Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …. Möglich wird dies einerseits durch die in vielen Bereichen erfolgte Ausrichtung der Revisionsarbeit an nationalen oder internationalen Standards. Diese… …berufliche Praxis der Internen Revision – 2011. ISACA: IT Standards, Guidelines, and Tools and Techniques for Audit and Assurance and Control Professionals –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Nachvollzugsansätze zum Remote Function Call in SAP durch Entwicklungen der Berechtigungssteuerung

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …SAPCryptolib mit dem Algorithmus PKCS#7 [Public Key Cryptography Standards; Cryptographic Message Syntax Standard]. Die SAP System Application Layer SNC GSS-API…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …mittlerweile ausgefeilten beruflichen Prüfungs- Standards, wobei die internationale Ebene ebenso nicht ausgeblendet wird, wie Standards die dem Grunde anderen… …traditionellen prozessunabhängigen Prüfungsaufgaben mittlerweile Beratungsdienstleistungen erbringt und letztere als Kernbereich in die Standards (IIA als auch… …Governance sowie die Auseinandersetzung mit der Verbindlichkeitswirkung der jeweiligen Standards. Aus letzterer wird abgleitet, dass eine eindeutige… …Auseinandersetzung mit den Standards nimmt zum Teil einen breiten Raum ein, was für die Vorbereitung auf entsprechende berufliche Abschlüsse wie CIA-Examen oder den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Allg./diverse Prüfungsobjekte Collings, Steven: Interpretation and Application of International Standards on Auditing, Chichester 2011 (ISBN 978-0- 470-66112-3)… …. (Prüfungstechnik, Prüfungsmethoden; International Standards on Auditing (ISA); internationale Berufsgrundsätze der Wirtschaftsprüfer, IFAC) DIIR-Arbeitskreis „Bau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …. 30 Standards definiert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Risikoorientie- rung, der Wesentlichkeit, der Erlangung ausreichender Prüfungsnachweise und… …verschiedenen Ausschüssen („committees“). Die Facharbeit hinsichtlich der ISAs wird im International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) geleistet… …. 92 Vgl. Fédération des ExpertsComptablesEuropéens FEE, Proposal on International Standards on Auditing in the EU, 2001, Tz. 1.1 u. 2.5. 93 Vgl… …. z.B. Steckel, R./Severus, J., Internationale Prüfungsstandards / International Standards on Auditing: Eine Einführung, 3. Aufl., Wien 2009, S. 4… …. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel 80 Das IAASB94 generiert neben den International Standards on Auditing (ISAs), die mit geringerer Verbindlichkeit… …ausgestatteten International Auditing Practice Sta- tements (IAPSs) und weitere Regelungen die für den Berufsstand von Relevanz sind (International Standards on… …Review Engagements (ISREs), International Standards on Assurance Engagements (ISAEs), International Standards on Related Services (ISRSs) und… …International Standards on Quality Controls (ISQCs). Die ISAs beziehen sich auf alle wesentlichen Fragen des gesamten Abschlussprü- fungsprozesses. Im… …Frühjahr 2009 hat das IAASB das Projekt zur Überarbeitung der ISAs (Clarity Project) mit dem Ziel, Struktur und Klarheit der Standards zu verbessern und… …Redundanzen zu eliminieren, abgeschlossen. Dadurch wurden eine bessere Struktur und eine deutlichere Terminologie der Standards, insbesondere eine klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Der Managerrisikokoffer – Nachhaltig Mehrwert schaffen und Haftung reduzieren durch Risiko-, Chancen- und Compliancemanagement

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …Compliancemanagement sorgt ergänzend für Stabilität. Die aktuellsten Standards für Risikomanagementsysteme (DIN ISO 31000 (2008) und ONR 49 000 (2010)) betonen… …die erstmalige Auditierung und Zerti- fizierung eines Unternehmens in Deutschland durch TÜV Süd nach diesen Standards (unter Betreuung des Autors). Der… …gemeinsam, dass diverse Unternehmensbereiche genauer „gecheckt“ (durchleuchtet) werden und Transparenz erzeugt wird. Die neuen Standards DIN ISO 31000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt · ZIR 5/11 · 241 Standards Regeln Berufsstand Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision 243 Prof. Dr. Avo…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …Einhaltung der vom DIIR veröffentlichten Standards Agenda Laufende Prüfungen Kostenstelle, Revisionsobjekt (Ro)- Name, Prüfungstyp, Eröffnungsdatum und… …der Fließband AG stellt sich nicht nur selbst gesetzten Leistungsmerkmalen, sondern zur Sicherstellung der Einhaltung der internationalen Standards für… …internationaler Standards festgemacht werden kann, greift die Fließband AG alle 3 bis 5 Jahre auf qualifizierte externe Prüfer für ein „Quality Assessment“ zurück… …. The Institute of Internal Auditors (2010): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2011, ­Altamonte Springs 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück