INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (41)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Corporate cobit Governance Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Funktionstrennung Standards Auditing Checkliste Sicherheit Interne Arbeitsanweisungen Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …19 II. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe Standards, Rahmenwerke, Normen und Best Practices dienen entweder als Orientie-… …., Seite 19. 10 Vgl. Witt, P.; Corporate Governance in Familienunternehmen, 2/2008 Seite 2. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 20… …Ausrichtung an Regulierungen, Standards und ethischen Grundsätzen. 11 In Deutschland wurde 2002 von der Bundesministerin für Justiz der Deutsche Cor- porate… …börsennotierter Gesellschaften (Unternehmensführung) dar und enthält interna- tional und national anerkannte Standards guter und verantwortungsvoller… …., Seite 45. 16 Brand, K.; Bonnen, H.: IT Governance based on CoBiT 4.1, Amersfoort NL 2005, Seite 1. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe… …der Standards, Normen und Begriffe 22 Value Delivery Die Informationstechnologie im Unternehmen muss einen Wertbeitrag zum Unter- nehmenserfolg… ….: IT-Governance, in: Wirtschaftsinformatik, Ausgabe 5/2008, Seite 418. 21 Vgl. Kozlova, E.: IT-Governance, a.a.O., Seite 419. Darstellung der Standards… …. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 24 IT-Ressourcen Planung & Organisation Akquisition & Implementierung Delivery & Support Monitoring… …. 28 Goltsche, W., a,a,C, Seite 38. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 25 Informationskategorie Informationsanforderung… …, S.: IT-Prüfungsplanung, Ausgabe 5.2008, Seite 206. 32 Vgl. Goltsche, W.: a.a.O., Seite 25. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …Standards · ZIR 4/11 · 183 Die Akzeptanz des IIA- Framework beim deutschen Mittelstand Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden… …DIIR-Standards ­führen im zunehmenden Maße zur Diskussion, ob und ggf. wie diese Standards in den Revisionen des Mittelstandes akzeptabel sind. Der vorliegende… …Beitrag ­beleuchtet die Ergebnisse einer empirischen Erhebung zur Akzeptanz der Standards im Mittelstand in Verbindung mit einer Diskussion zu deren… …umfassender praktischer Anwendbarkeit. 1. Einleitung Die Thematik beschäftigt sich im Wesentlichen damit, festzustellen, wie die berufsständischen Standards des… …des Interner Revisor DIIR verpflichten sich u. a., die IIA- und DIIR-Standards und den Ethikkodex einzuhalten. 5 Damit wäre deutlich, dass die Standards… …Regelwerkes der Internen Revision sind die International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing (Standards). 6 Die Standards des IIA… …in deutscher Sprache als Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision vor. Als wichtiges Ergebnis der Untersuchung kann einleitend… …festgehalten werden, dass im Mittelstand eine Vielzahl von Standards zwar grundsätzlich akzeptiert sind, in der praktischen Umsetzung allerdings mitunter als… ….: Das Berufsbild des Internen Revisors, ZIR 1989, S. 1. 3 Vgl. Amling, T. / Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision – Grundlagen, Standards… …Interne Revision – Grundsätze, Methoden, Perspektiven, Hrsg. Lück, W., Berlin, 2009, S. 37–64. 184 · ZIR 4/11 · Standards Standards im Mittelstand 2.1.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bestandsaufnahme existierender Verlautbarungen zur Qualität im Berufsstand der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Arbeit der Internen Revision. Die aktuellen Maßnahmen zur Überwachung und Sicherung der Qualität orientieren sich im Wesentlichen an den Standards und… …of Ethics). – Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Inter- national Standards for the Professional Practice of… …die entsprechende Erfahrung haben. 4.2 Müssen die Revisionsarbeit in Übereinstimmung mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis… …Internationalen Standards des IIA werden in der Regel von den nationalen Berufsorganisationen übernommen und stellen die berufsbezogenen Grundprinzi- pien dar. Die… …. Grundsätze, Me- thoden, Perspektiven. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2009, S. 39. Bestandsaufnahme Interne Revision 54 Die Standards umfassen… …Attributstandards, Ausführungsstandards und Umsetzungs- standards. Im Rahmen der Neuorientierung seiner Standards im Jahre 2000 baute das IIA die Standards zur… …der Formulierung „übereinstimmend mit den internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ – 1340 – Offenlegung von… …Standards sowie eine Beurteilung, ob Interne Revisoren den Ethikkodex einhalten, ermöglicht. Das Programm beurteilt weiter die Wirtschaftlichkeit und… …e.V. (DIIR) und Institute of Internal Auditors (IIA): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal Auditing. Standards für die beruf- liche… …der Standards verfügen. Erläuterung: Laufende Überwachung ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Beaufsich- tigung, Bewertung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Leitfaden für die Prüfungspraxis
    978-3-503-13013-9
    Stefan Tönnissen
    …die Vielzahl an Prüfungskatalogen und Standards erschwert Revisoren und externen Prüfern die Prüfung der IT-Governance. Stefan Tönnissen stellt den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Der Standard Audit File Tax (SAF-T) – eine Definition von "was ist steuerlich relevant"

    HR Bernhard Kurz
    …weitere zulässige Möglichkeit Buchhaltungsdaten in standardisierter Form zu übergeben. Der Referent hat sowohl an der Entwicklung des OECD Standards, als… …Implementierung des Standard Audit File Tax, einem für österreichische Be- dürfnisse angepassten OECD Standards für die Übermittlung von Daten des Rech- nungswesens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Wesentliche Handlungsfelder der Internen Revision aufgrund MaRisk VA

    Birgit Depping, Anja Unmuth
    …voraus, dass den Mitarbeitern der Internen Revision die für ihre berufliche Praxis benötigten nationalen und internationalen Standards bekannt sind und von… …Standards 1312 2 erbracht werden. Zur Vorbereitung eines externen Assessments eignet sich ein Self Assessment. Der DIIR 3 Revisionsstandard Nr. 3… …-verbesserung). Zur Operationalisierung dieses Standards und zu dessen Ergänzung hat eine Projektgruppe des DIIR den QA-Leitfaden „Leitfaden zur Durchführung eines… …der Internen Revision Kenntnisse der für ihre berufliche Praxis benötigten nationalen und internationalen Standards. Mit der Veröffentlichung neuer… …Standards ist somit eine anlassbezogene Überprüfung der Kenntnisse bei den Mitarbeitern durch den Leiter der Internen Revision erforderlich (z. B. im Rahmen… …. bei der Auswahl der Prüfungshandlung oder der Bericht erstattung) 12 . Die MaRisk VA fordern ferner wie die IIA- Standards die Unabhängigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …, die Fähigkeiten, die Standards und die Arbeitsweisen der Internen Revision. Zudem ermöglicht sie einen Vergleich mit bisherigen Ergebnissen ­sowie… …: Charakteristika der Internen Revision Kernkompetenzen eines Internen Revisors Prüfungsaktivitäten und Standards Zukünftige Aufgabengebiete der Internen… …Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft … Interne Revisoren müssen jedoch die Standards für die berufliche Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Projektvorstudie (Vorplanung)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …grundsätzlichen Vorgaben (z. B. „Low Budget“ oder „Design to Cost“) und Standards (z. B. „Corporate Design“) sollten berücksichtigt werden? � Welche Ergebnisse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …. 30 Standards definiert. Besondere Aufmerksamkeit wird der Risikoorientie- rung, der Wesentlichkeit, der Erlangung ausreichender Prüfungsnachweise und… …verschiedenen Ausschüssen („committees“). Die Facharbeit hinsichtlich der ISAs wird im International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) geleistet… …. 92 Vgl. Fédération des ExpertsComptablesEuropéens FEE, Proposal on International Standards on Auditing in the EU, 2001, Tz. 1.1 u. 2.5. 93 Vgl… …. z.B. Steckel, R./Severus, J., Internationale Prüfungsstandards / International Standards on Auditing: Eine Einführung, 3. Aufl., Wien 2009, S. 4… …. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel 80 Das IAASB94 generiert neben den International Standards on Auditing (ISAs), die mit geringerer Verbindlichkeit… …ausgestatteten International Auditing Practice Sta- tements (IAPSs) und weitere Regelungen die für den Berufsstand von Relevanz sind (International Standards on… …Review Engagements (ISREs), International Standards on Assurance Engagements (ISAEs), International Standards on Related Services (ISRSs) und… …International Standards on Quality Controls (ISQCs). Die ISAs beziehen sich auf alle wesentlichen Fragen des gesamten Abschlussprü- fungsprozesses. Im… …Frühjahr 2009 hat das IAASB das Projekt zur Überarbeitung der ISAs (Clarity Project) mit dem Ziel, Struktur und Klarheit der Standards zu verbessern und… …Redundanzen zu eliminieren, abgeschlossen. Dadurch wurden eine bessere Struktur und eine deutlichere Terminologie der Standards, insbesondere eine klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechungen

    Christoph Tennstedt, Axel Becker, Arno Kastner, Natalie Rudi
    …Peemöller V. H. / Kregel J. (Autoren und Hrsg.) Grundlagen der Internen Revision – Standards, Aufbau und Führung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 428 Seiten… …Grundlagen der Internen Revision, d. h. Standards, Aufbau und Führung, vor. Das Ziel des Buches besteht darin, einen klaren Bezug zwischen dem Stand der… …. Hierbei werden die Definitionen und grundlegenden Begrifflichkeiten der Internen Revision nach den einschlägigen Standards (IIA, DIIR) beschrieben. Es… …Darstellung und Erläuterung der einzelnen Bestandteile wie Rechtschaffenheit, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz. Im Kapitel 4 werden die Standards… …und Grundsätze des IIA und des DIIR dargestellt. Neben dem Zweck und der Bedeutung der Grundsätze enthalten die Ausführungen auch „Attribute Standards… …“ und „Performance Standards“, die gut innerhalb des revisorischen Regelwerks eingefügt werden können. Das umfangreiche Kapitel 5 stellt die Regelungen… …wesentlichen Standards wie z. B. der „DIIR-Qualitätsstandard Nr. 3“. Gut gelungen sind die Ausführungen für die Vorbereitung und Durchführung eines Quality…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück