INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (65)
  • eJournal-Artikel (38)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Risk IPPF Framework Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Governance Revision Arbeitsanweisungen cobit Grundlagen der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate marisk

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 25: Bernard Madoff (2008)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …its website that Madoff had “a strong personal interest in maintaining the high ethical standards that have always been the firm’s hallmark”. “He… …. Nevertheless, the auditors of the feeder funds contended that their work conformed to all professional standards. The executive director of the Center for…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 37: Siemens (Germany, 2006)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …have been in full compliance with all applicable auditing standards.” However, the Siemens supervisory board was not told of any wrong- doing until… …sometimes necessary still exists among German business people. “You find it today when you talk with German executives. They say: Germans have high standards…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 38: Daewoo Group (South Korea, 1999)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …. The lending Accounting Fraud in Asian Companies 227 banks maintained rather lax standards, focusing on revenues and sales volume, instead… …“equity investment” served as a guaranteed loan. Funds acquired in this fashion contravened accounting standards because they should have been recorded as…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …sieht in dessen Auditing Standards sogar einen Hinweis darauf, dass ein ineffekti- ves internes Unternehmensumfeld zumindest als wesentlicher Mangel des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …einzelne Standards und Dokumente. Einige davon sind bereits offiziell veröffentlicht, andere Standards und Dokumente sind noch in der Erstellungsphase. Ende… …Standards ist das Aufzeigen eines Rahmenmodells für die Entwicklung, die Einführung, den Betrieb, die Überwachung, die Überprüfung, die Pflege und die… …Vorgehen in ISO 27001 implementiert werden können. Die künfti- gen Pläne der ISO-Organisation für die Weiterentwicklung dieses Standards umfassen die… …Veröffentlichung des finalen Standards noch nicht absehbar. ISO 27005 Dieses Dokument stellt einen methodenunabhängigen Standard für das Informations-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …hier noch beispielshaft: Australian Standards on Compliance Programs (Standards Australia Committee, Sydney) sowie das „Red Book“ der Open Compliance and… …Prüfung durchzuführen. Das IDW hat hier mit dem Entwurf eines Standards zur Prüfung von CMS dem Berufsstand der Wirtschaftsprüfer die Grundlagen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Reifegradmodelle für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware

    Jan Omland, StB Dr. Nick Gehrke
    …einem möglichst effizienten Vorgehen lassen den Ruf nach Standards und Bewertungsmethoden für die Funktionstrennung lauter werden 4 . Durch den Einsatz… …Governance, Risikomanagement und Compliance unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert wird. Zu Aspekten wie Entwicklung von Standards… …der Literatur momentan weder Standards, die die Umsetzung unterstützen, geschweige denn Reifegradmodelle, die zur Bewertung der Umsetzung herangezogen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …seiner Netzwerke die Kon- zernmutter und nationale Unternehmen und Niederlassungen sowohl nach nationa- len als auch internationalen Standards zu prüfen… …Internal Audit das Wissen, best practices oder Know- how bezüglich Standards (z.B. Formen der Dokumentation) einbringen kann. Die Interne Revision prüft… …Konzernabschlüssen nach IFRS verpflichtet. Die Prüfung der Abschlüsse selbst hat ebenfalls internationalen Standards zu folgen (§ 269a öUGB). Eine weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …resultierenden Verbindung von Interner Revision und Abschlussprüfer tragen die berufsständischen Organi- sationen durch die Verabschiedung von Standards zur… …Ethics2193, der Standards for the Professional Practice of Internal Auditing2194 und der IIR-Standards2195, die Wahrung der Unabhängigkeit durch fehlende… …z.B. Beachtung der Standards des IIA und IIR sowie des abtei- lungsspezifischen Verhaltenskodex.2207 Sofern Arbeitsergebnisse der Internen Revision im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …beispielsweise durch ein Quality Assessment ermittelt werden, das in der Regel auf nationalen und internationalen Standards beruht. In der Hälfte der befragten…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück