INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (65)
  • eJournal-Artikel (38)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Arbeitsanweisungen IT Checkliste Meldewesen Corporate Banken Sicherheit Governance Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Revision Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    The Warning Signs of Fraud

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …entity’s values or ethical standards – Communication of inappropriate values or ethical standards – Known history of violations of securities laws or… …present in a specific set- ting, auditors should be even more vigilant. References: AICPA: Statement on Auditing Standards No. 99 (SAS 99)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 44: Satyam Computer Services (India, 2009)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …world. The ICAI was in the process of introducing the supposedly superior Inter- national Financial Reporting Standards (IFRS) in India. Satyam was one of… …their standards of corporate respon- sibility and reassess their CSR approach. The managing director of a public rela- tions firm warned: “If Indian… …Standards: Loose Governance Facilitated Fraud, The Washington Post, January 10, 2009 Founders of Indian Company…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Assessments). Als qualitative Orientierungsgrößen der Prozessorganisation können international anerkannte Standards (z. B. COSO, COBIT, ITIL etc.) herangezogen… …empirische Analyse im Rahmen einer Bachelorarbeit an der HTWK Leipzig zeigt, dass die meisten IIA Standards bei den in der Stichprobe befragten Unternehmen… …InnenrevisionalsStraftaeter.pdf. CIA-Tagung 2010 Arbeitshilfen · ZIR 5/10 · 253 Die berufsständischen Standards bilden eine wichtige Basis für die effektive und effiziente… …. insbesondere gemäß den Standards aufgestellte Interne Revision eine Voraussetzung für Effektivität und Effizienz bei der Prüfungsdurchführung ist. 2.16 Process…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance

    Axel v. Werder
    …, dass sich der DCGK als Inbegriff von Standards guter Unternehmensleitung und -überwachung in Deutschland fest etabliert hat. 4. Zukünftige… …Risikofreude und Kurzfristorientierung geradezu befördert haben.35 Da und soweit somit bislang ein Vollzugsdefizit der Standards guter Corporate Governance zu… …bzw. Standards guter Unter- nehmensführung in Zukunft wirksamer gestaltet und ernsthafter gelebt werden können, markiert eine der zentralen… …die wesentlichen Standards guter Unternehmensführung inzwischen formuliert worden sind, wird es in Zukunft vor allem darum gehen, dass diese Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Aufgaben des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …Ermächtigung in Section 10A Abs. (m) Securities Exchange Act of 1934 und Section 3 Abs. (a) des SOA von der SEC erlas- senen Listing Standards Relating to Audit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Kreditvergabe- und -beurteilung aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes

    Arno Kastner, Martina Wolf
    …Rechnungslegungsvorschriften wie z. B. den International Financial Reporting Standards (IFRS) der Anlegerschutzgedanke im Vordergrund steht, lag das Hauptaugenmerk der deutschen… …EU-rechtlicher Vorschriften (Abände- 10 Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V., BilMoG-Synopose, S. 3 (Vorwort). 11 Vgl. MaRisk, Rundschreiben 15/2009… …Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V., BilMoG-Synopose, S. 3 (Vorwort). 13 Vgl. MaRisk, AT 7.1, Punkt 2. Diverse Prozesse und Verfahren müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Mittel dar. Anmerkung: Neben den vorgenannten Grund lagen der MaRisk existieren zahlreiche weitere Standards und Interpretationshilfen. 5 Die Unterschiede… …, Empfehlung zur Projektbegleitung, IIA Standards und Praktische Ratschläge 2009, IDW PS 261: Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des… …Standards guter Unter nehmensführung zu erfüllen, eine professionelle Prüfung durchzuführen und souverän zu diesem Thema zu beraten: tiefgründige Fachartikel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Interne Revision orientiert sich bei ihren Prüfungen an den ausgegebenen Standards des Deutschen Instituts für Interne Revision. Der DIIR-Revisionsstandard… …Sicherungsmaßnahmen und internen Kontrollen6 . Des Weiteren werden die Prüfungs standards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) berücksichtigt. Beispielsweise… …Standards zur Prüfung der Wirksamkeit von Systemen orientieren“ 37 . Die Auslegung eines solchen einschlägigen Standards sollte sich an international…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen

    Sigrid Reichardt, Anja Unmuth, Uwe Dutschmann, Martin Feller, u.a.
    …. Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision: Standard 2120 – Risikomanagement. 6 Vgl. BaFin-Rundschreiben 3/2009: Zielsetzung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grenzen des unternehmensweiten Risikomanagements

    Christian Brünger
    …Unternehmen – beispielsweise mit hohen ethischen Standards, einem guten Risikobewusstsein der Mitarbeiter, alternativen Kommunikationswegen und gut…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück