Während die unternehmensinterne Überwachung Aufgabe unter anderem der Internen Revision ist, stellt der mit der Prüfung des (Konzern-) Jahresabschlusses und (Konzern-) Lageberichts beauftragte Abschlussprüfer eine der wesentlichen externen Prüfungsinstanzen dar. Damit erfolgt eine Prüfung ein und desselben Unternehmens sowohl intern durch die Interne Revision als auch extern durch den Abschlussprüfer. Dies führt einerseits fast automatisch zu einer Art Konkurrenzverhältnis zwischen den Prüfungsinstanzen, ermöglicht aber gleichzeitig die Nutzung von Synergien in der jeweiligen Prüfungsarbeit. Um dies zu verdeutlichen, sind zunächst grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer anhand der Struktur der Jahresabschlussprüfung aufzuzeigen. Eine Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer setzt die Erfüllung der gegenseitig für diese bestehenden Anforderungen voraus. Im Anschluss an deren Darstellung werden die bestehenden Synergien und Konfliktpotenziale zwischen beiden Prüfungsinstanzen aufgezeigt, auf deren Basis die Zusammenarbeit mit dem externen Abschlussprüfer in das Modell des Benchmarking in der Internen Revision integriert werden kann.
Seiten 367 - 384
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.