INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (48)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Checkliste Banken IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit Auditing Revision Meldewesen IPPF Risk Sicherheit cobit

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Unternehmensbewertung im Rahmen der IFRS

    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Ballwieser
    …ist, (a) hat die niedrigste Ebene innerhalb des Unternehmens darzustellen, zu der der Geschäfts- oder Firmenwert für interne Managementzwecke überwacht… …, d. h. für die externe Rechnungslegung bezieht man sich mit der Überwachung für interne Managementzwecke auf interne Steuerungs- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Immaterielle Vermögenswerte

    Prof. Dr. Tobias Hüttche, Prof. Dr. Ulrich Moser
    …Einschätzung des Managements“ beruhen (IAS 38.22). Externe Nachweise sind dabei bedeutsamer als interne (IAS 38.23). Dass immaterielle Vermögenswerte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Goodwill – Erwerbsmethode und Impairmenttest

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dipl.-Kfm. Ronny Gebhardt
    …. . . . . . . 393 3 Impairmenttest im Rahmen der Goodwillbilanzierung . . . . . . . . . . . 398 4 Relevante Aspekte für die Interne Revision… …übersteigt dessen Marktkapitalisierung; 2. interne Informationsquellen: – physische Beschädigungen oder technologische Überalterung eines Vermögens- wertes… …in naher Zukunft und – das interne Berichtswesen liefert substantielle Hinweise für eine Verminderung der erwarteten wirtschaftlichen Nutzenpotentiale… …einen die interne Berichts- und Steuerungsstruktur reflektieren und zumanderen von den aus demUnternehmenszusam- menschluss resultierenden… …Bestehens von Minderheitenanteilen an Tochter- unternehmen vgl. Wirth 2005, S. 226–230. Relevante Aspekte für die Interne Revision Zülch/Erdmann/Gebhardt… …Interne Revision Nachfolgend sollen ausgewählte zentrale Aspekte von Unternehmenszusammenschlüs- sen für die revisorische Tätigkeit im Rahmen von Financial… …Herausforderung darstellt, die durch die Interne Revision entsprechend unter- stützt werden kann. 2. Die im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses anfallenden… …Aspekte für die Interne Revision Zülch/Erdmann/Gebhardt 403 chend erfolgswirksam erfasst und nicht fälschlicherweise anschaffungskostenerhö- hend… …Marktpreisen für diese Titel sicherzustellen, dass eine korrekte Fair Value Bestimmung erfolgt ist. Die sich in diesem Zusammenhang für die Interne Revision… …Prozesses der Kaufpreisallokation durch die Interne Revision können die Ergebnisse einer bereits erfolgten Due Diligence Prü- fung sein. Hierauf basierend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Sachanlagen – Neubewertung und Komponentenansatz

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Vorliegen einer Wertminderung aufzuspüren sind, wobei das interne Berichtswesen einzubezie- hen ist. Grds. ist der Zeitwert bzw. der erzielbare Betrag für… …Governance und auch die Interne Revision bei Anwendung der IFRS in den Unternehmen stark ausgeprägt sein, um das abschlusspolitische Potential kritisch zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Finanzanlagen

    Prof. Dr. Ulrich Döring, Dipl.-Kfm. Oliver Obermann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426 2.2 Klassifizierung von Finanzanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 2.3 Interne Revision bei Ansatz und Klassifikation… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 3.2 Folgebewertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 3.3 Interne Revision bei der Bewertung… …Hin- sichtlich der Teilziele, welche die Interne Revision beim Financial Audit von Finanzan- lagen verfolgt, ist zwischen einer Ansatz-, einer… …Unternehmens hinsichtlich einer Finanzanlage geändert haben oder Ereignisse bzw. Geschäftsvorfälle dies erforderlich machen (IAS 39.51–54).26 2.3 Interne… …dispositives30 Element 30 Vgl. Ziesemer 2002, S. 132–137. Bewertung von Finanzanlagen Döring/Obermann 433 der Klassifizierung dar. Die Interne Revision hat… …der korrekten Klassifizierung kann man nach dem Ablaufschema in Abb. 3 vorgehen. Die Interne Revision hat daneben, bei der Prüfung der Ausübung der… …ohnehin erfolgswirksam zu erfassen sind. 3.3 Interne Revision bei der Bewertung Bei der Bewertungsprüfung muss die ordnungsgemäße Ermittlung der zugrunde… …Wertansatz“, sondern nur eine Bandbreite, innerhalb der sich ein- zelne Schätzwerte bewegen, bestimmen. Die Interne Revision hat dabei festzustellen, ob die von… …der Finanzabteilung angesetzten Werte innerhalb dieser plausiblen und nachvollziehbaren Bandbreiten liegen.39 Prüfungsschwerpunkte für die Interne Revi-… …. Bei der Feststellung vonWertminderungen hat die Interne Revision zunächst zu über- prüfen, ob alle Hinweise auf Wertminderungen berücksichtigt worden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452 3 Auswirkungen auf die Interne Revision… …Abschlussmaterials eine zentrale Bedeutung zu, auf die im Folgenden näher eingegangen wird. 3 Auswirkungen auf die Interne Revision 3.1 Risikoorientierte Prüfung des… …„Sicherheit, Wertsteigerung und Verbesserung der Geschäftsprozesse“43 zu sehen. Die Interne Revision trägt we- sentlich dazu bei, dass der Abschlussprüfer in… …1.13. 45 Vgl. zur Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision ausführlich IIR RS Nr. 2. 46 Vgl. ebenfalls Papst 2006, S. 289. 47 Vgl. auch… …auf die Interne Revision Velte 455 Beurteilung der Effektivität (Wirksamkeit) bei der Funktionsprüfung des Internen Über- wachungssystems… …enthält, die zu rechnungslegungspolitischen Zwecken der Unternehmensleitung einge- setzt werden können, steht die Interne Revision bei Fertigungsunternehmen… …Aussage über die Prüfungsqualität von In- und externer Revision ist hingegen nicht möglich. Während die Interne Revision i. d. R. eine stärkere Beziehung… …, abgelöst. Die IFRS-Umstellung bei Unternehmen mit einem hohen (langfristigen) Fertigungsvolumen beinhaltet weit rei- chende Konsequenzen für die interne… …integrierter Ansatz für das interne und externe Rechnungswesen, in: BBK o. Jg. (2005), Fach 30, S. 1689–1698. Sasse, A./Riedrich, T.: Kostensteuerung bei… …die Interne Revision, in: ZIR 36 (2001), S. 152–155. KonTraG: Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) vom 27. April 1998…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …raus erwächst ein erhebliches Manipulations- und Fehlerrisiko, weshalb diese Bilanz- position für die Interne Revision eine nicht zu vernachlässigende… …versicherungsmathematischen Gewinne und Verluste. Die Interne Revision muss sicherstellen, dass in Abhängigkeit von der gewähl- ten Methodik eine konsistente Abbildung… …Wirkung auf die Kosten von Pensionszusagen, in: ZVersWiss 95 (2006), S. 22–56. Knapp, E.: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Latente Steuern – Verlustvorträge

    Dr. Michael Glaschke
    …durch die Interne Revision bei Verlustvorträgen stets kritisch geprüft werden, inwieweit bilanzpolitische Überlegungen in die Aktivie- rungsentscheidung… …für den IFRS-Abschluss, in: DStR 43 (2005), S. 1418–1424. Knapp, E.: Interne Revision und Corporate Governance. Aufgaben und Entwicklungen für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    IFRS 3 – Konsolidierungskreis und Due Diligence

    Dr. Inge Wulf
    …empfehlen, in den gesamten Transaktionsprozess möglichst zeitnah die Interne Revision und auch den Abschlussprüfer mit einzubinden und ihn über das Vorgehen… …fehlenswert, dass die Interne Revision und/oder die Abschlussprüfung bereits frühzei- tig den Transaktionsprozess begleiten. Wulf 545 Literaturverzeichnis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Beratung hinsichtlich Gestaltung und Abbildung ausgewählter Sachverhalte gemäß IFRS

    Prof. Dr. Norbert Krawitz, Dipl.-Kfm. Jens Kalbitzer
    …Informationserfassungs- und -dokumentationssystem, bei dem die Interne Revision infolge ihrer Unternehmens- kenntnisse beratend mitwirken kann. Ferner gehört es i. d. R. zu…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück