INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
  • eBook-Kapitel (12)
  • Partner-KnowHow (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Vierte MaRisk novelle Interne Grundlagen der Internen Revision Management Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Governance Revision Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Meldewesen Sicherheit Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Payroll System

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …that no sin- gle employee in the payroll department is entitled to issue paychecks? 2 Segregation of duties is defined. • Review SOD matrix for… …ally/software-supported? How are they being carried out currently? Payroll System 18 # Description Risks Audit Activities 2 Group software is used for pay- roll. •… …tection? 2 Payroll has its own access authorization system. Payroll access authorization is not sufficiently detailed and cannot map the necessary… …process? • Is there a log of the changes made? 2 Changes to the payroll soft- ware are suffi- ciently tested. Unknown soft- ware functions, corrupt… …there error logs? • Are there rules on how to handle error messages? 2 The ERP system is updated after the payroll run. Data protection issues…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …Mehrwertmission der Konzernrevision dar und zeigen auf, woraus sich diese ableiten lassen (Kapitel 2.). Entscheidend dafür ist die Konzernstrategie „Leading Digital… …veröffentlicht. 208 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT 2. Vision und Mission für die Zukunft der Internen Revision Ohne eine Vorstellung von der erwünschten… …aufgrund realisierter Effizienzen und (c) eine weitestgehende Prüfung der Grundgesamtheit anstatt von Stichproben. (2) Höherer Wertbeitrag für das Business… …zu sein. Dabei sind globale Synergien zu heben, ohne sich lokal zu verschlechtern. (2) #peoplemakethedifference: In einer komplexen, sich stetig… …mit dreidimensionaler Matrix bestehend aus (1) DTAG Group Audit, (2) lokalen Audit Hubs und (3) Functional Areas. Gesamtverantwortlich ist der Chief… …unsere Weiterentwicklung einfließen. (2) wir die Transformation im Wesentlichen aus eigenen Kräften stemmen. Die Mitarbeitenden sollen an der… …etablieren: Phase 1 mit #auditgetinshape (2021), Phase 2 mit #auditsustainability (2022), Phase 3 mit #auditfullpotential (ab 2023). (5) wir keine Kompromisse… …Früherkennung von Risiken und Schwachstellen zu bieten, flexibler reagieren zu können und um proaktive Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. (2) Weg von… …Trainings zu Report Writing. Abbildung 2 fasst die einzelnen Dimensionen der Transformation zusammen. Die einzelnen Elemente werden im zweiten Teil der… …Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe der ZIR erläutert. Fortsetzung folgt. Abb. 2: Die acht Dimen­sionen des #nextlevelaudit-Programms ESV-Newsletter Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Die Prüfung der Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen durch die Revision

    Ableitung eines Prüfungsstandards zur Objektivierung der Nachhaltigkeitsbeurteilung
    Christian M. Beck, Susanne Kupfer, Kay Helfert
    …werden mögliche Auswirkungen auf das Testat im Rahmen der Jahresabschlussprüfung und die Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit dargestellt. 2… …der Feststellung und Deckung des Ressourcenbedarfs, der zur Erfüllung der Aufgaben voraussichtlich notwendig sein wird (§ 2 Abs. 1 KHO). Er ist bei den… …, für Bau und Heimat (BMI). 2 Im Bundesleitfaden, wie auch in vielen anderen Quellen, sind diese drei Dimensionen als drei 1 Vgl. § 3 Abs. 1. RPAG, § 4… …KHO. 2 Vgl. BMI (2019), S. 13 ff. 04.23 ZIR 175 BEST PRACTICE Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen Ökologie Ökonomie Soziokulturelles Nachhaltigkeit… …Ausprägungen ergeben, was die nachfolgende Grafik (siehe Abbildung 2) zeigt. Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit stehen nicht als Säulen nebeneinander… …Gebäuden auch auf andere Landeskirchen im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) übertragbar. Abb. 2: Schnittmengen der… …der EKHN 7 % 2 % 1 % Die Grundlage für die Prüfung und Bewertung von Aspekten der Nachhaltigkeit von Baumaßnahmen soll möglichst auf die typischen… …, dass Einzelkriterien durch deren Überschneidung mehreren Dimensionen zuzuordnen sind (siehe auch Abbildung 2), eher Rechnung und entspricht der… …, Behinderten- WCs etc.) Indikatoren Kennwerte Entfernung ÖPNV in Metern, Fahrradabstellplätze pro Nutzer Barrierefreiheit (ja / nein) Punkte 2 bis 0 Punkte 2 bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …Internen Revision, für die erfolgreiche Implementierung einer unternehmerischen Umwelt- und Sozialpolitik (Sustainable Corporate Governance). 2 Aus globaler… …, DB, S. 1081 ff. 2 Vgl. Velte, P. (2023), VHB experts Statement: EU-Green Deal: BWL muss ökologische und soziale Nachhaltigkeitsexpertise vermitteln… …ESG-Konzept mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) 2022 abzulösen, der im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags steht und in Kapitel 2… …Internen Revision, das im Folgenden ebenfalls angesprochen werden soll (siehe Kapitel 5). 2. Nachhaltigkeit nach der CSRD und den ESRS Nach der neuen CSRD… …weitere ESRS Abb. 1: Überblick über die themenspezifischen ESRS ESRS 2 – General Disclosures) enthalten die ESRS eine Vielzahl von themenspezifischen… …Geschäftsverhalten. Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass Corporate-Governance-Informationen bereits in dem allgemeinen ESRS 2 enthalten sind. So müssen… …Aufsichtsräten mit Umwelt- und Sozialzielen verbunden ist. Die erhöhte Komplexität, die mit den Umweltangaben verbunden ist, wird in Abbildung 2 verdeutlicht. Dies… …Biodiversität und Ökosysteme, 06.23 ZIR 255 REGELN Nachhaltigkeitsberichterstattung Abb. 2: Umweltspezifische Berichtspflichten nach ESRS E1 bis E5 ESRS E1… …Zusammenhang mit den fünf Umweltfaktoren Ziele im Zusammenhang mit den fünf Umweltfaktoren Energieverbrauch und -mix Brutto-Scope 1, 2, 3 und gesamte… …GHG-Emissionen Abbau von Treibhausgasen und Projekte zur Verringerung von Treibhausgaben, finanziert über C0 - 2 Gutschriften Interne Emissionspreise ESRS E3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Der Certified Internal Auditor (CIA)

    Ein Rezept für den beruflichen Erfolg
    Michael Bünis
    …sind. 2. Die CIA-Prüfung Die weltweit einheitliche und zu beliebigen Zeitpunkten online durchführbare CIA-Prüfung des Institute of Internal Auditors… …Teil enthält je 100 Multiple-Choice-Fragen, die in zwei Stunden zu beantworten sind. Teil 1 umfasst die Grundlagen der Internen Revision, Teil 2 die… …werden. Die Fragen werden so lange verwendet, bis sie durch neu entwickelte Prüfungsfragen ersetzt werden. Abb. 2: CIA-Zertifizierung in Deutschland 2017… …CIA-Zertifizierung (vgl. Abbildung 2). Die CIA-Zertifizierung ist von hohem Wert für die berufliche Glaubwürdigkeit der Zertifizierten. Der CIA ist die einzige… …oder instrumentalisieren zu lassen und gleichzeitig als kompetenter und fairer Kollege wahrgenommen zu werden? Die 2. Auflage des preisgekrönten… …Kommunikation – Konfliktmanagement Von Silvia Puhani 2., neu bearbeitete Auflage 2022, 345 Seiten, € 54,95. ISBN 978-3-503-20962-0 eBook: € 50,40. ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Environment / HR Organization / Overview

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …9 2 Environment / HR Organization / Overview The environment of the company with the regulatory components, the possi- ble involvement in unions… …salary and wage concept? • Is the concept written down and accessible? 2 Salaries and wages based on any legal requirements (minimum wages, branch… …employee (mass data analysis) • Request and review last tax office report. 2 Requirements of the tax office are met by the employer. Compliance with… …(plausibility check through mass data analysis) 2 Voluntary so- cial benefits are paid. Voluntary so- cial benefits paid are cov- ered by compa- ny policy… …Risks Audit Activities 2 Payroll is or- ganized exter- nally. Insufficient controls in- crease risk of potential fraud. Service costs are not in line… …references to HR-relevant topics in the audit documentation? • Have these been fully re- solved in a timely manner? 2 Tax audits gen- erate substan- tial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Payroll Master Data

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Contracts, Changes, Company Exit 25 # Description Risks Audit Activities 2 Authorization to access and change master data has been defined… …same address or same bank account (mass data analysis) 2 Limitations for temporary contracts are considered. Employees are still paid, although… …the system? • How is special vacation main- tained in the system? • Are there control actions that mitigate the risks? 2 Steps are taken to verify… …sification changes (mass data analysis) • Spot check: Check evidence of salary changes 2 There is a con- tractual basis to the current working time… …ensured in the master data? • What is the communication process for job changes? 2 Organizational chart is up-to- date and com- municated to payroll… …Master Data 32 # Description Risks Audit Activities 2 The company complies with data protection/ privacy regula- tions. Unjustified data archival…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Forms of Remuneration

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Activities 2 Salary accord- ing to collective agreement Risk of litiga- tion if salary payments are below collective agreements • Has the employee been… …employ- ees and whether the amount as well as the period of pay- ment are correct. 2 Other bonus- es (e. g., sales premiums, re- tention bonus, referral… …allowances? 2 Tax payments Incorrect tax consideration of allowances in payroll cal- culation • What steps are taken to en- sure that tax submissions are… …, other benefits or al- lowances) Has the share of salary, allow- ances or expenses to be borne by each company been defined? 2 Tax payments Incorrect tax… …tive efforts. 2 Loans In addition to advances: Non-cash bene- fit might not be taxed. Interdepend- ence between company and employee • What are… …Risk of legal disputes • Check whether the final pay- roll calculation covers pay- ment for overtime hours. 2 Holiday compensation Risk of legal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein …

    Der schmale Grat zwischen zulässigem Vertrauen und professioneller Skepsis
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …standardmäßig davon aus, dass die Mitarbeitenden der geprüften Stelle entweder ehrlich oder unehrlich sind. 2 Die Anwendung von profes­ 1 Vgl. Reding, K. R. et al… …. (2013), S. 8-3 und S. 10 – 2. 2 Vgl. Reding, K. R. et al. (2013), S. 8-3 und S. 10 – 2. sioneller Skepsis während des gesamten Auftrags hilft den Internen… …die in Abbildung 2 dargestellten Hinweise auch für die Interne Revision sinnvoll. 2. Professionelle Skepsis in den Internationalen Grundlagen für die… …Revisor nimmt, ohne einen Nachweis darüber zu besitzen, an, dass ein geprüfter Bereich Risiken wirksam mitigiert 6 Vgl. Bantleon, U. (2018), S. 280. Abb. 2… …, sollten Sie eine Atmosphäre der Offenheit und Ehrlichkeit schaffen und die Prüfungspartner im Voraus wissen lassen, was erwartet wird. 2. Zu Beginn sollte… …Beurteilungsprozesses ist das Herzstück einer effektiven Entscheidungsfindung der Prüferin und des Prüfers. 2. Betrug kann eine der schwerwiegendsten Folgen mangelnder… …Haltung. 11 Sicherlich sollte auch die Interne Revision nicht automatisch das 10 Vgl. Anti-Fraud Collaboration (2020), S. 2 f. 11 Vgl. Chambers, R. F… …durch die Interne Revision, aber auch durch deren Stakeholder: 15 • • Schritt 1: Abklärung der Erwartungshaltung der Stakeholder. Schritt 2: Verankerung… …Nachweise. 2. Nachweise, die auf einem Prozess oder System mit wirksamen Kontrollen beruhen, sind zuverlässiger als Nachweise, die auf einem Prozess oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …11 2 Governance Unter Governance versteht man im Allgemeinen den rechtlichen Ordnungs- rahmen, in welchem ein Unternehmen agiert. Dieser wird im…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück