INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
  • eBook-Kapitel (12)
  • Partner-KnowHow (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Vierte MaRisk novelle Interne Grundlagen der Internen Revision Management Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Governance Revision Funktionstrennung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Meldewesen Sicherheit Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …#nextlevelaudit MANAGEMENT MARCO DUBANOWSKI #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 2 Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms Das… …Konzern-Audit-Tool und Qualitätsmanagement. 2. Datenanalysen im Rahmen von Revisionsprüfungen. Zielsetzungen für die digitalen Lösungen im Konzern-Audit-Tool waren… …jährlichen Prüfungsplan-Inputs. • RPA 2: Automatisierte Anlage eines Audits. • RPA 3: Automatisierte Anlage des anfänglichen Arbeitsprogramms für ein Audit. •… …Internal-Audit-Zwecke, (2) ein Process Mining Tool sowie (3) eine an MS Excel angelehnte Lösung einer Forschungseinrichtung. Zielsetzung der Data-Analytics-Lösungen sind… …durchgeführt worden (vgl. Abbildung 2). Dabei kamen interne und externe Trainer zum Einsatz. Die Schulungen weisen sehr hohe Beteiligungsquoten im globalen… …Education) an die Teilnehmer vergeben. Abb. 2: Learning Journeys 06.23 ZIR 263 MANAGEMENT #nextlevelaudit Zusätzlich zum dargestellten Skill-Management und der… …von T-Mobile Polska wertvolle Erfahrungen durch das Testen der Arbeit in einer Scrum-Logik. 2 Das allgemeine Feedback aus dem Unternehmen zeigt ein… …führte die Agile Leadership Principles in der gesamten Konzernrevision ein. Diese Grund- 2 Vgl. Gartner (2019), Gartner Audit Leadership Council… …stattfindet und präventiv Verbesserungspotenziale aufgezeigt werden. (2) Continuous Auditing ist ein Data Analytics getriebenes Audit, das die Grundgesamtheit… …Datenschutzprüfungen oder IT-Security-Prüfungen. (2) Co-Sourcing, das heißt Einsatz von Fremdkräften zur Durchführung von Revisionsprüfungen unter Anwendung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2023

    Stephanie Bschorr, Erik Istel, Arno Kramer, Henrik Schmedecker, u.a.
    …RSM INFORMIERT 2. AUSGABE 2023 UNTERNEHMENS- BESTEUERUNG Passivierung von Rückstellungen ALLE STEUERZAHLER Hinweise zur Inflationsausgleichsprämie… …maßgeschneiderte Lösung. Ihr RSM-Redaktionsteam Henrik Schmedecker Manager Steuerberater Adlabert Schmid Partner Steuerberater 2 RSM moneo Mandantenname | 2. Ausgabe… …Grundstückskürzung bei der Gewerbesteuer mittels Schwester-Kapitalgesellschaften weiterhin anerkennt. 4 RSM moneo Mandantenname | 2. Ausgabe 2023 Wartungskosten bei… …Zuflussbesteuerung möglich ist (BFH v. 29.06.2022, X R 6/20). 6 RSM moneo Mandantenname | 2. Ausgabe 2023 ALLE STEUERZAHLER Hinweise zur Inflationsausgleichsprämie Zur… …mit Bezug von Krankengeld, Freiwillige i.S.d. § 2 Bundesfreiwilligendienstgesetzes und Freiwillige i.S.d. § 2 Jugendfreiwilligendienstegesetzes… …lustverrechnung ist verfassungsrechtlichen Zweifeln ausgesetzt. 8 RSM moneo Mandantenname | 2. Ausgabe 2023 Steuerpflicht von Kryptowährungen Der Bundesfinanzhof… …Abs. 2 Nr. 4, § 28 Abs. 1 S. 1, Abs. 3 WEG). Die Beiträge zur Erhaltungsrücklage sind i.d.R. Teil des Wohn- bzw. Hausgelds, die der einzelne… …einem offensichtlich überhöhten Wert kommt, z. B. bei Immobilien mit erheblichem Instandhaltungsrückstau. 10 RSM moneo Mandantenname | 2. Ausgabe 2023… …folgenden Termine, zu denen die Steuern fällig werden: Steuerart Fälligkeit Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag 11.04.2023 1 10.05.2023 2… …abgelaufenen Monat, bei Vierteljahreszahlern für das abgelaufene Kalendervierteljahr. 2 Für den abgelaufenen Monat. 3 Für den abgelaufenen Monat, bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision des Facility-Managements

    Ein Prüfungsleitfaden
    978-3-503-23718-0
    DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung”, DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Die rundum aktualisierte 2. Auflage des Praxisbuchs unterstützt Sie dabei mit vielen hundert möglichen Prüfungsfragen zu allen risikorelevanten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen
    Ulrich Schwarz, Arndt Hackenholt, Jörg Battenfeld
    …PRACTICE 1. Flughöhen (Flight Level) nach Leopold – Blick über die Teamgrenzen und Abhängigkeiten sichtbar machen. 2. Der Projektwürfel – Agile… …Prüfern einen Überblick zu agilen Denk- und Arbeitsweisen gibt. 2. Rahmenwerke zu agilen Organisationen Zwei bekannte Rahmenwerke für agile Organisationen… …gemeinsame Product Backlog Refinements und eine Interteamkoordination, zum Beispiel Scrum of Scrums (vgl. Abbildung 2). Die Prüfung von LeSS-Großprojekten… …Themen wirk­samer IT-Governance. Abb. 1: Teams und Einhei­ten bilden eine agile Organisation Abb. 2: Verzahnte Scrum-Teams bei Large Scaled Scrum (LeSS)… …(Andelfinger et al., 2016) sowie den DIIR Revisionsstandard Nr. 4 (DIIR, 2019). Prüfungsanregungen für Flight Level 2: Teamübergreifende Koordination Die… …denen verschiedene Aspekte ge­messen werden können (vgl. Tabelle 2). Diese Metriken bieten für Prüfungen zwei Ansätze. Zum einen sollte überprüft werden… …. com/measure-and-grow (Stand: 22.07.2023) entgeltfrei zur Verfügung (in englischer Sprache): 1. Agile Product Delivery, 2. Enterprise Solution Delivery, 3. Lean Portfolio… …abgebildete Radardiagramm wird automatisch auf Basis der jeweiligen Einschätzungen (Wertung: 0 = nie, 1 = selten, 2 = gelegent­lich, 3 = oft, 4 = sehr oft, 5 =… …Arbeitsaktivitäten zur Gesamt­flusszeit. Wie konsequent Teams, ARTs und Portfolios in der Lage sind, ihre Verpflichtungen zu erfüllen. Tab. 2: Die sechs… …team has clearly defined acceptance criteria for our work. X 1 Our team delivers increments of value each Iteration. X 2 Our team delivers predictably on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …, 315 HGB; § 91 (2) – (3), 107 (3) – (4) AktG; Bil­ MoG (betr.: § 107 (3) AktG); § 1 StaRUG (betr. § 91 (2) i. V. m. § 93 AktG); FISG (betr. § 91 (3) i. V… …und Erfassung / Analyse und Bewertung / Steuerung und Überwa­ 2 § 347 HGB, Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns; im weiteren Sinne: Konzept der Good… …, Berichterstattung und Kommunikation), • DIIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Re­vision“ 5 sowie das gemeinsame… …: 21.11.2022) oder Risk in Focus 2022, https://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/downloads/Risk_ in_Focus_2022.pdf (Stand: 21.11.2022). 2. Erfolgsfaktor… …. Abbildung 2). • Dies muss aus der Kundenperspektive erfolgen und die gesamte Wertschöpfungskette hin­ Abb. 2: Reaktion auf disruptive Ereignisse 01.23 ZIR 19… …-organisationsprüfung (Aufbauund Ablauforganisation) nach DIIR Revisionsstandard Nr. 2 kann die praktische Umsetzung der dargelegten Prüfungshypothesen bezüglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …anderweitig durchgeführte Revisionstätigkeit den Anforderungen in AT 4.4.3 und BT 2 genügt.“ 1 „Anderweitige Durchführung der Revisionstätigkeit: Die… …beauftragten Dritten.“ 2 Auch die EBA Outsourcing Guideline vom 25. Februar 2019 „Leitlinien zu Auslagerungen“ ermöglichen in Tz. 91 explizit dieses Instrument… …gelten. 2. Auslagerungen im Aufsichtsrecht Die Definition in Tz. 12 der EBA Outsourcing Guide line für eine Auslagerung lautet: „Auslagerung: Bezeichnet… …Satz 1 MaRisk. 2 Vgl. Erläuterungen zu BT 2.1 Tz. 3 MaRisk. 3 Vgl. EBA/GL/2019/02 Tz. 91 lit. a. 270 ZIR 06.23 Pooled Audits BEST PRACTICE lungsinstitut… …Mehrjahresprüfungsplanung, 2. Risikoanalyse des Prüfungsfelds beziehungsweise -objekts, 3. Detailplanung der Prüfung und Festlegung des Prüfungsprogramms, 4. Beschaffung der… …gemeinsamen Unterlagen einen eigenständigen Revisionsbericht zu erstellen. 3.7 Dokumentation Die notwendige Dokumentation nach BT 2.4 Tz. 2 MaRisk obliegt jeder… …: amazon.de, 5.1.2016 Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision Konzepte – Kommunikation – Konfliktmanagement Von Silvia Puhani 2., neu bearbeitete… …Auflage 2022, 345 Seiten, € 54,95. ISBN 978-3-503-20962-0 eBook: € 50,40. ISBN 978-3-503-20963-7 Die 2. Auflage des preisgekrönten Praxisbuchs zeigt Ihnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Einsatz von Fremdpersonal Verlag C. F. Müller GmbH, Heidelberg 2023, 2., neu bearbeitete Auflage, 495 Seiten, Preis Euro (D) 74,00, ISBN 978-3-8114-5956-4… …offen: 1. Teil – Problemaufriss: Contractor Compliance, 2. Teil – Der Arbeitgeberbegriff in der deutschen Rechtsordnung, 3. Teil – Anlass und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …aller Krisen verdreifachte sich die Anzahl von Franchisesystemen seit 1998 (630) bis heute (1.800). 2 Parallel dazu stieg die Anzahl der Franchisenehmer… …seit 1998 1 Vgl. https://www.franchiseportal.de (Stand: 10.05.2023); vgl. https://de.statista.com (Stand: 10.05.2023). 2 Vgl. Brodersen, T. L., in… …311 Abs. 2 BGB vorgeworfen wird (vgl. hierzu unter anderem die Urteile OLG Hamburg, 25. Februar 2022, 1 U 107/19, OLG Frankfurt am Main, 8. Dezember… …„Franchise“ 47.200 65.200 46.500 2) „vorvertraglich + Aufklärung + Franchise“ zu besitzen, wenn man die steigende, aber deutlich unter ein Prozent liegende… …, Aktuelle Aspekte des Franchisings im In- und Ausland, S. 86 – 87. 8 72 76 Anteil 2) von 1) 0,02 % 0,11 % 0,16 % Tab. 1: Häufigkeit ausgewählter Suchwörter in… …Unternehmens steht. Die Implementierung einer Internen Revision wurde im Mai 1998 durch das KonTraG in Verbindung mit § 91 Abs. 2 AktG verpflichtend für Aktien… …Verbreitung und Qualität der Internen Revision in Unternehmensnetzwerken, S. 45. 12 Vgl. Westhausen, H.-U. (2016), S. 133. 2. Gesetz, Rechtsprechung und Best… …vorvertragliche Aufklärungspflicht im BGB nicht enthalten sind, so wird die vorvertragliche Aufklärung gleichwohl aus § 311 Abs. 2 BGB abgeleitet. Hiernach entsteht… …Vertragsverhandlungen“ (vgl. § 311 Absatz 2, Satz 1 BGB) oder „die Anbahnung eines Vertrags, bei welcher der eine Teil im Hinblick auf eine etwaige rechtsgeschäftliche Be… …ziehung dem anderen Teil die Möglichkeit zur Einwirkung auf seine Rechte, Rechtsgüter und Interessen gewährt oder ihm diese anvertraut“ (vgl. § 311 Absatz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin… …2 ZIR 0x.2x Inhalt 01.23 Wissenschaft · Forschung Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich? 34 Benjamin Fligge Literatur Buchbesprechung 42… …Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 2. 2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Pay-Out / Payroll Disbursement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …(SOP) available? • Is the SOP comprehensive and up to date? • Has the SOP been communi- cated to affected employees and are they familiar with it? 2… …transfer file prevented (techni- cally, prohibited by policy)? 2 Changes to authoriza- tion rights are tracked and monitored. Risk of un- authorized… …payment only ini- tiated based on approved doc- uments? 2 Payment con- firmation of cash salaries documented by the recipient Cash could be… …book)? • Are voided checks adequately documented? • Does every check show a de- fined recipient (“pay to the order of:”)? 2 Check transac- tions… …the data to be processed? • Are contract terms defined regarding time, system use, system maintenance and availability? 2 Data protection ensured… …2 Sensitive or confidential payroll pay- ment data are adequately protected. Data confiden- tiality is not ensured. Be- cause data and… …reviewed/compared? 2 Data integri- ty for a bank transfer file or file for transfer between ERP systems Unrestricted ac- cess/unauthor- ized modifica- tions can… …before the approval and the final release of the pay- ment? 2 Re-approval in case of pay- ment/payment list changes Unauthorized, incorrect or… …bank reconciliation ade- quately documented? • Does it account for other pay- ments related to the HR pay- roll (e. g., social security, tax)? 2… …testing) • Do worked hours match paid hours? (Sample testing) Pay-Out / Payroll Disbursement 76 # Description Risks Audit Activities 2 Unjustified…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück