Baumaßnahmen sind häufig von finanzieller Erheblichkeit für ein Unternehmen und haben zudem meist eine sehr langfristig ausrichtende Wirkung auf die Unternehmung selbst sowie deren Mitarbeitende und ihr Umfeld. Umso mehr sind die Folgen von Baumaßnahmen hinsichtlich der Nachhaltigkeit von der Revision zu beurteilen. Dabei geht es unter anderem um die Bereiche der Standortqualität, Objektqualität und Prozessqualität, für die es bisweilen noch keinen Prüfungsstandard oder hinreichende Prüfungs- und Beurteilungskriterien gibt, die eine Objektivierung ermöglichen und gleichzeitig flexibel genug sind, die Individualität einer Baumaßnahme zu berücksichtigen. Der vorliegende Beitrag versucht vor diesem Hintergrund, die Herleitung eines Prüfungsstandards für die Revision aufzuzeigen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2023.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-07-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.