INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (158)
  • eJournal-Artikel (50)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Risk Auditing Grundlagen der Internen Revision control Management marisk öffentliche Verwaltung Unternehmen Standards Geschäftsordnung Interne Revision Revision Revision Funktionstrennung Banken

Suchergebnisse

209 Treffer, Seite 14 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 43 Bekanntgabe und Zustellung

    Schmiady
    …Bevollmächtigter benannt, so erfolgt die Bekannt- gabe durch öffentliche Bekanntmachung imBundesanzeiger. (2) Ist die Verfügung zuzustellen, so erfolgt die… …; vgl. Holst, in: KölnKomm WpÜG, §43 Rn. 2 f. 2 Ehricke, in: Ehricke/Ekkenga/Oechsler, WpÜG, §43 Rn. 1; Kreße, in: MüKo AktG, §43 WpÜG Rn.1; Ritz, in… …: FrfKomm WpÜG, §43 Rn. 4, 9; Holst, in: KölnKomm WpÜG, §43 Rn. 7 f.; Noack/Holzborn, in Schwark/Zimmer, KMRK, §43WpÜGRn.1. 2 5 Zur Bekanntgabe von… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–5 2. Zustellung… …: Ehricke/Ekkenga/Oechsler, WpÜG, §43 Rn. 5; Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §43 Rn. 2; Kreße, in: MüKo AktG, §43 WpÜG Rn.2; Uhlendorf, in… …, in Schwark/Zimmer, KMRK, §43 WpÜG Rn.1. 14 Kreße, in:MüKoAktG, §43WpÜGRn.4;Ritz, in: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §43 Rn. 2; Holst, in: KölnKomm WpÜG, §43… …§43 Abs.1 Satz 2 eine Erleichterung der Bekanntgabe vor: Die Bekanntgabe erfolgt dann 937Schmiady §43 WpÜGBekanntgabe und Zustellung 15 Uhlendorf… …an.21 2. Zustellung Zuzustellende Entscheidungen sind vor allem Widerspruchsbescheide und die Androhung von Zwangsmitteln22 gemäß §13 Abs.7 VwVG. Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 44 Veröffentlichungsrecht der Bundesanstalt

    Schmiady
    …Abs.2 Satz 3, §15 Abs.1 und 2, §20 Abs.1, §28 Abs.1, §36 oder §37 Abs.1, auch in Verbindung mit einer Rechtsverordnung nach Abs.2, auf Kosten des Adres-… …, §44WpÜGRn.1; vgl. Ehricke, in: Ehricke/Ekkenga/Oechsler, WpÜG, §44 Rn. 1, 8;Holst, in: KölnKommWpÜG, §44 Rn. 1. 2 Vgl. Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer, KMRK… …, §44 WpÜG Rn.1; Linke, in: FrfKommWpÜG, §44 Rn. 12. 3 Ritz, in: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §44 Rn. 2; Holst, in: KölnKomm WpÜG, §44 Rn. 1;Noack/Holzborn… …Rn. 2. 5 Vgl.Wiesbrock, NZG 2005, 294, 299. 6 Linke, in: FrfKommWpÜG, §44 Rn. 9;Holst, in: KölnKommWpÜG, §44 Rn. 5. Inhaltsübersicht I. Überblick… …befugnissen.6 939Schmiady §44 WpÜGVeröffentlichungsrecht der Bundesanstalt 2 7 Kreße, in: MüKo AktG, §44 WpÜG Rn.2;Holst, in: KölnKommWpÜG, §44 Rn. 14 f… …; Noack/Holzborn, in: Schwark/Zim- mer, KMRK, §44 WpÜG Rn.4; Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §44 Rn. 2. 18 Ritz, in: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §44 Rn… …: Baums/Thoma/Verse,WpÜG, §44 Rn. 9;Kreße, in:MüKo AktG, §44WpÜG Rn.5. tungsakten, wie in §10 Abs.1 Satz 3 und §14 Abs.2 Satz 2 besteht kein Bedürfnis für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 45 Mitteilungen an die Bundesanstalt

    Schmiady
    …; Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer, KMRK, §45WpÜGRn.3. 2 Vgl. Uhlendorf, in: Angerer/Geibel/Süßmann, WpÜG, §46 Rn.1; Holst, in: Köln- Komm WpÜG, §45 Rn.2… …Erfüllung von Mittei- lungspflichten gegenüber der BaFin im Bereich des WpÜG grundsätzlich formgebunden.1 Satz 2 trägt dem Gedanken der Modernisierung des… …gaben macht, ist §45 von der Umsetzung der Übernahmerichtlinie nicht be- troffen.4 944 Schmiady WpÜG §45 Verfahren 2 5 Uhlendorf, in… …: Angerer/Geibel/Süßmann, WpÜG, §46 Rn. 2; Kreße, in: MüKo AktG, §45WpÜGRn.2. 6 Kreße, in: MüKo AktG, §45 WpÜG Rn.3;Holst, in: KölnKommWpÜG, §45 Rn. 18 f; Noack/Holzborn… …. 2; Kreße, in: MüKo AktG, §45WpÜGRn.2;Holst, in: KölnKommWpÜG, §45 Rn. 16. 13 Holst, in: KölnKommWpÜG, §45 Rn. 14. 14 Uhlendorf, in… …: Angerer/Geibel/Süßmann, WpÜG, §45 Rn. 2; Holst, in: KölnKomm WpÜG, §45 Rn. 15 Ehricke, in: Ehricke/Ekkenga/Oechsler,WpÜG, §45 Rn. 2. II. Inhalt der Norm Anträge und… …ebensoHolst, in: KölnKommWpÜG, §45 Rn. 13. 16 Ehricke, in: Ehricke/Ekkenga/Oechsler, WpÜG, §45 Rn. 3; Uhlendorf, in: Angerer/ Geibel/Süßmann, WpÜG, §45 Rn. 2… …§40 geforderten Auskünfte.16 Nach Satz 2 ist neben der schriftlichen die Übermittlung im Wege der Daten- fernübertragung möglich, sofern der Absender… …Kom- munikation zur Verfügung stehen.19 §45 Satz 2 erfasst nicht die wichtige Übermittlung der Angebotsunterlage nach §14 Abs.1 Satz 1. Diese ist nach… …Zielgesellschaft, nicht dagegen in §10 Abs. 2 für die Mitteilungen an die Geschäftsführungen der Börsen.21 Die Nichtbeachtung des Schriftformerfordernisses führt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 46 Zwangsmittel

    Schmiady
    …: FrfKommWpÜG, §46 Rn.1;Kreße, in:MüKoAktG, §46WpÜGRn.1. 2 Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §46 Rn.1; Uhlendorf, in: Ange- rer/Geibel/Süßmann,WpÜG… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–3 2. Voraussetzungen für die Anwendung des Verwaltungszwangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–6 3. Zwangsmittel… …, in: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §46 Rn. 2; Assmann, in: Assmann/Pötzsch/ Schneider,WpÜG, §46 Rn. 2;Uhlendorf, in: Angerer/Geibel/Süßmann,WpÜG, §46 Rn. 2… …: FrfKommWpÜG, §46 Rn. 9;Kreße, in:MüKoAktG, §46WpÜGRn.1. 2 7 Linke, in: FrfKommWpÜG, §46 Rn. 10. 8 Ritz, in: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §46 Rn. 3 f.; Uhlendorf… …: Ehricke/Ekkenga/Oechsler,WpÜG, §46 Rn. 2. 10 Vgl. Uhlendorf, in: Angerer/Geibel/Süßmann, §46 Rn. 1; vgl. Giesberts, in: Köln- Komm WpÜG, §46 Rn. 8, wonach die Zwangsanordnung… …Satz 2 ÜR, der wirksame, verhältnismäßige und abschreckende Sanktionen verlangt.6 II. Inhalt der Norm 1. Anwendungsbereich Im Grundsatz können alle… …der Vollstreckung des Verwaltungsakts.15 2. Voraussetzungen für die Anwendung des Verwaltungszwangs Grundsätzlich setzt die Anwendung von… …, innerhalb derer der Vollzug dem Pflichtigen billigerweise zugemutet werden kann, §13 Abs.1 Satz 2 VwVG. Vor allem bei der Durchsetzung von Missstandsmaßnahmen… …Zustellung bedürfte, §13 Abs.7 Satz 2 VwVG. Die BaFin kann davon absehen, den Verwaltungsakt mit einer Androhung zu verbinden, §13 Abs.2 Satz 2 VwVG.24 Wird… …Festsetzung stellt ihrerseits wiederum einen Verwaltungsakt dar.25 Nach §46 Satz 2 kann die BaFin Zwangsmittel gegen juristische Personen des öffent- lichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 47 Gebühren und Auslagen

    Schmiady
    …Grund des §10 Absatz 2 Satz 3, der §§14 und 15 Absatz 1 oder 2, der §§20, 24, 28 Absatz 1, der §§36, 37 Absatz 1, auch in Verbindung mit einer… …Rechtsverordnung nachAbsatz 2, oder des §41 in Verbindungmit §6 Gebüh- ren und Auslagen. Das Bundesministerium der Finanzen bestimmt die Ge- bührentatbestände im… …: Angerer/Geibel/Süßmann, WpÜG, §47 Rn. 1. 2 Ritz, in: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §47 Rn. 1; vgl. Linke, in: FrfKomm WpÜG, §47 Rn. 9; Holst, in: KölnKomm WpÜG, §47 Rn. 1… …; Uhlendorf, in: Angerer/Geibel/ Süßmann,WpÜG, §47 Rn. 2. 3 Linke, in: FrfKommWpÜG, §47 Rn. 3, 8;Holst, in: KölnKommWpÜG, §47 Rn. 8. 4 BGBl. I 2013, 3154. 5… …Begr. RegE, BT-Drucks. 17/10422, 120. 6 BGBl. I 2016, 1666. 2 7 Kreße, in:MüKoAktG, §47WpÜGRn.3. 8 Kreße, in:MüKoAktG, §47WpÜGRn.3. Inhaltsübersicht… …auf die Ver- ursacher umgelegt werden.1 Die Gebührentatbestände und deren Höhe sind nach §47 Satz 2 in der WpÜG-Gebührenverordnung niedergelegt. §47… …dass sich in dieser Hinsicht keinÄnderungsbedarf ergab.3 Der Wortlaut des §47 wurde durch Art. 2 des Gesetzes zur Strukturreform des Gebührenrechts des… …Begriff der individuell zurechenbaren Leistung ist in §3 Abs.1 und 2 Bundesgebührenge- setz legaldefiniert.7 Durch die Verwendung dieses Begriffes bringt… …: Angerer/Geibel/Süßmann, WpÜG, §47 Rn. 9; ein Redaktionsversehen annehmend Linke, in: FrfKommWpÜG, §47 Rn. 10. Wortlaut von §2 WpÜG-Gebührenverordnung folgt. Die Befugnis… …§47 Satz 2 in Verbindung mit der WpÜG-Gebührenverordnung. Der Katalog des §47 erfasst nur Rechtsgrundlagen, bei denen die BaFin das Verfahren regel-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 48 Statthaftigkeit, Zuständigkeit

    Bastian
    …kann auch auf neue Tatsachen und Beweismittel gestützt werden. (2) Die Beschwerde steht den am Verfahren vor der Bundesanstalt Beteilig- ten zu. (3)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–49 a) Anfechtungsbeschwerde (Abs. 1 und 2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27–30 cc) Weitere besondere Sachentscheidungsvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 c) Untätigkeitsbeschwerde (Abs. 3 Satz 2… …Allgemeine Leistungs- und Feststellungsbeschwerde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46–49 2. Neue Tatsachen und… …Vgl. Begr. RegE, BT-Drucks. 14/7034, S. 65, allerdings im Zusammenhang mit der Zuständigkeitsregelung des Abs. 4. 2 Kreße, in: MüKo AktG, §48 WpÜG Rn.3… …; Noack/Holzborn, in: Schwark/Zimmer, KMRK, §48WpÜGRn.2. 2 3 BGH, Beschl. v. 27. 11. 2013 – III ZB 59/13, NZG 2014, 110, 111; Kreße, in: MüKo AktG, §48 WpÜG Rn.2… …. 2, 27. ZHR 167 (2003), 301; Möller, Rechtsmittel und Sanktionen nach dem Wertpapier- erwerbs- und Übernahmegesetz, AG 2002, 170; Pohlmann… …Beschwerdearten, im Regelfall der Verpflichtungsbeschwerde. §56 Abs.2 Satz 2 regelt den Fall einer Fortset- zungsfeststellungsbeschwerde. Daneben sind aber auch… …Beschwerdearten an- erkannt, die nicht ausdrücklich imWpÜGgenannt werden. a) Anfechtungsbeschwerde (Abs. 1 und 2) Die Anfechtungsbeschwerde ist vergleichbar mit… …. Daher ist beispielsweise der Bieter als Adressat gemäß §13 Abs.1 Nr. 2 VwVfG beteiligt, wenn sein Angebot nach §15 Abs.2 untersagt wird oder werden soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 49 Aufschiebende Wirkung

    Steinhardt
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 2. Anwendungsfälle… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 I. Überblick §49 stellt ebenso wie §42 eine bundesgesetzliche Regelung im Sinne des §80 Abs. 2 Nr. 3 VwGO dar. Auch §49 ist Ausdruck des… …Beschleunigungsgebots 978 Steinhardt WpÜG §49 Rechtsmittel 2 1 Vgl. nurKreße, in:MüKoAktG, §49WpÜGRn.4mwN. 2 Kreße, in: MüKo AktG, §49 WpÜG Rn.4; Louven, in… …. 19. 10. 1977 – 2 BvR 42/76 – DVBl. 1978, 172, 174. aus §3 Abs.4 und soll die zügige Durchführung von Angebotsverfahren ge- währleisten. Anders als… …; Louven, in: Angerer/Geibel/ Süßmann,WpÜG, §49 Rn. 6. 2. Anwendungsfälle a) Widerruf der Befreiung nach §10 Abs.1 Satz 3 Erstens hat die Beschwerde gegen… …Befreiung von einem Pflichtangebot aufgrund §37 Abs.1, Abs. 2 in Verbindung mit §§8 ff. WpÜG-Angebotsverordnung. Für diesen Fall ist leicht ersichtlich, dass… …981Steinhardt §49 WpÜGAufschiebende Wirkung 15 Vgl. Schmidt, in: Immenga/Mestmäcker, GWB, §64 Rn. 2; Bunte, in: Langen/Bunte, KartR, § 64 Rn. 10. 12 16 Ritz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 50 Anordnung der sofortigen Vollziehung

    Steinhardt
    …Vollziehung der Verfügung anordnen, wenn dies im öffentlichen Interesse oder im über- wiegenden Interesse eines Beteiligten geboten ist. (2) Die Anordnung nach… …haben oder nicht mehr vorliegen, 2. ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der angefochtenen Verfügung bestehen oder 3. die Vollziehung für den… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–28 1. Anordnung der sofortigen Vollziehung durch die BaFin (Abs. 1 und 2) . . . . . . . . . . 3–14 a) Formelle Voraussetzungen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2. Anordnung und Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung durch das Beschwerdegericht (Abs. 3 und 4)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16–17 983Steinhardt §50 WpÜGAnordnung der sofortigen Vollziehung 1 2 3 4 1 Vgl. §42. b) Materielle Voraussetzungen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 bb) Abs. 3 Nr. 2… …Beteiligten besser gerecht zuwerden. II. Inhalt der Norm §50 Abs.1 und 2 regeln die Anordnung der sofortigen Vollziehung durch die BaFin. Abs. 3 und 4… …, seine getroffenen Entscheidungen zu än- dern oder aufzuheben. 1. Anordnung der sofortigen Vollziehung durch die BaFin (Abs. 1 und 2) Nach §50 Abs.1 und… …2 kann die BaFin in den Fällen des §49 die sofortige Vollziehung der Verfügung anordnen, wenn dies im öffentlichen Interesse oder im überwiegenden… …ermöglichen – gebieten es, der BaFin auch in diesem Fall eine ent- 984 Steinhardt WpÜG §50 Rechtsmittel 2 Für eine Analogie zu §50 Abs. 1 und 2: Ehricke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 51 Frist und Form

    Bastian
    …schriftlich einzureichen. Die Frist beginnt mit der Bekannt- gabe oder der Zustellung desWiderspruchsbescheides der Bundesanstalt. (2) Ergeht auf einen Antrag… …Beschwerdebegründungmuss enthalten 1. die Erklärung, inwieweit die Verfügung angefochten und ihre Abände- rung oder Aufhebung beantragt wird, und 2. die Angabe der… …Tatsachen und Beweismittel, auf die sich die Beschwerde stützt. 1 1 Begr. RegE, BT-Drucks. 14/7034, S. 66. 2 Vgl.Ritz, in: Baums/Thoma/Verse,WpÜG, §51 Rn. 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–7 b) Schriftform und notwendiger Inhalt der Beschwerdeschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–10 2. Geltung des… …Fristerfordernisses nur für bestimmte Beschwerdearten (Abs. 2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17–18 b) Tatsachen und Beweismittel (Nr. 2… …das imGWB fehlendeWiderspruchsverfahren vorgenommenwurden. 993Bastian §51 WpÜGFrist und Form 2 3 3 Pohlmann, in: KölnKommWpÜG, §51 Rn. 2. 4 4… …. 5 6 6 Die §§187 ff. BGB finden Anwendung über die Verweisung in §58 Nr. 2 in Verbin- dung mit §222 Abs. 1 ZPO, vgl. auch Döhmel, in… …: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §51 Rn. 5. II. Inhalt der Norm §51 Abs.1 regelt Frist und Form der Beschwerde. Abs. 2 bestimmt, dass die Untätigkeitsbeschwerde nicht… …Post mittels eingeschriebenen Briefes, so gilt der Bescheid gemäß §4 Abs.2 Satz 2 VwZG5 mit dem dritten Tag nach der Auf- gabe als zugestellt, es sei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 52 Beteiligte am Beschwerdeverfahren

    Bastian
    …die Bundesanstalt beteiligt. 1 1 Begr. BeschlEmpf, BT-Drucks. 14/7477, S. 53. 2 So noch §53Nr. 3 RegE, BT-Drucks. 14/7034, S. 16. 2 3 3 Kreße… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–4 2. BaFin… …nur in Ausnahmekon- stellationen in Betracht. Denkbar wäre dies beispielsweise in Fällen des §26 Abs. 2, wenn die BaFin dem Bieter einen Dispens von der… …gegebenenfalls nach er- folglosemWiderspruch –mit der Anfechtungsbeschwerde vorgeht.7 2. BaFin Stets beteiligt in dem Beschwerdeverfahren ist die BaFin selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück