§ 49 stellt ebenso wie § 42 eine bundesgesetzliche Regelung im Sinne des § 80 Abs. 2 Nr. 3 VwGO dar. Auch § 49 ist Ausdruck des Beschleunigungsgebots aus § 3 Abs. 4 und soll die zügige Durchführung von Angebotsverfahren gewährleisten. Anders als § 42, der für einzelne Verfügungen der BaFin die sofortige Vollziehbarkeit anordnet, kehrt § 49 den verwaltungsrechtlichen Regelfall, wonach einem Rechtsmittel gegen belastende Verwaltungsakte nach § 80 Abs. 1 VwGO aufschiebende Wirkung zukommt, um. Die Beschwerde nach § 48 Abs. 1 entfaltet grundsätzlich keine aufschiebende Wirkung, es sei denn, sie richtet sich gegen die in § 49 genannten Verfügungen (Enumerationsprinzip). Die Verfassungsmäßigkeit des Enumerationsprinzips ist zu bejahen. Dies gilt insbesondere auch aufgrund der gerichtlichen Rechtsschutzmöglichkeit nach § 50 Abs. 3.
Seiten 977 - 982
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.