INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (297)
  • Titel (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (297)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (7)
  • 2023 (13)
  • 2022 (12)
  • 2021 (7)
  • 2020 (8)
  • 2019 (9)
  • 2018 (8)
  • 2017 (9)
  • 2016 (8)
  • 2015 (20)
  • 2014 (13)
  • 2013 (19)
  • 2012 (12)
  • 2011 (29)
  • 2010 (27)
  • 2009 (24)
  • 2008 (25)
  • 2007 (17)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Interne Management Geschäftsordnung Interne Revision Corporate cobit Banken Checkliste Risikomanagement Kreditinstitute Meldewesen öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 5 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Veröffentlichung der MaRisk für Banken 1 bzw. des Entwurfs für Versicherungsunternehmen 1 eine risikoorientierte Prüfungsplanung vorausgesetzt wird. Von der… …Risikobewertungen übernommen werden und unbedingt beachtet werden, dass die Unabhängigkeit der Prüfungsplanung gegeben ist, da das Risikomanagement nach MaRisk auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …(Bankenrichtlinie und Kapitaladäquanzrichtlinie) wie SolvV und KWG sowie ergänzend die MaRisk herangezogen. Der AK Basel II hat sich zur Aufgabe gemacht, diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Herausforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen unter Solvency II

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, RA Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Wolff
    …Versicherungsunternehmen. Seit 2009 gelten die MaRisk VA, welche Teile dieser Anforderungen bereits enthalten. Einige Versicherer haben mittlerweile Erfahrun gen mit… …. Basel III und den MaRisk BA. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse zusammenfasst. 2. Überblick über europäische und nationale rechtliche… …, das auch auf die MaRisk VA eingeht. 1 Die Verabschiedung der Solvency II-Rahmenrichtlinie (Richt linie 2009/138/ EG vom 25. November 2009) erfolgte am… …Governance- System von Versicherungsunternehmen bereits zu einem großen Teil in der aktuellen MaRisk VA genannt und durch die BaFin konkretisiert wurden. Daher… …gilt es, diese aktuellen Anforderungen aus § 64 a VAG und den MaRisk VA ebenfalls mit in die Betrachtung einzubeziehen. 2 Regierungsentwurf zur 10… …Anforderungen an die Geschäftsorganisation (= Governance) von Versicherungsunternehmen werden in Punkt 7.2 der MaRisk VA konkretisiert. Bei einer aktuellen… …Verantwortlichkeiten, etc.) Doch auch nach Inkrafttreten der 10. VAG-Novelle werden die heute in den MaRisk VA gestellten Anforderungen an die Geschäftsorganisation vom… …Grundsatz weiterhin bestehen bleiben. Vergleicht man die allgemeinen Anforderungen an die Geschäftsorganisation aus den MaRisk VA mit den… …betrachteten MaRisk VA wird bereits seit 2009 ein Rahmen vorgegeben, mit dem schon Erfahrungswerte gesammelt werden konnten. Der Abschnitt 4.2 geht auf das Own… …Risk and Solvency Assessment (ORSA) ein, welches voraussichtlich im Rahmen der nationalen Umsetzung der Säule 2 die (ggf. bis dahin novellierten) MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Buchbesprechungen

    Peter Krammig, Axel Becker
    …Regelungen der MaRisk sowie verschiedene Spezialthemen/Öffnungsklauseln im Handelsgeschäft angesprochen. Der zweite Beitrag gibt einen knappen Überblick über… …die Meilensteine der Bankenaufsicht im Bereich des Handelsgeschäfts. Dabei werden die Themen Entwicklung der MaRisk, Basel II und ein Überblick über das… …MaRisk an die Handelsgeschäfte. Hierbei werden sowohl die prozessualen Anforderungen an die Gestaltung der Handelsbereiche als auch die Erfordernisse zur… …Düsseldorf. Neben Prozessanforderungen im Handel werden auch Themen der funktionalen Trennung behandelt. Der neunte Beitrag stellt die Anforderungen der MaRisk… …Manipulation des Händlers Kerviel bei der Société Générale dargestellt. Der zwölfte Aufsatz geht auf verschiedene Auslegungsfragen zu den MaRisk ein. Spezielle… …Öffnungsklauseln der MaRisk für die Handelsbereiche dar. Neben einer klaren Begriffsdefinition geht der Beitrag intensiv auf die Erleichterungsmöglichkeiten im… …Allgemeinen sowie im besonderen Bereich der MaRisk ein. Der vierzehnte Beitrag stellt Erfahrungen aus Handelsgeschäftsprüfungen aus Sicht eines ehemaligen… …Aktualisierung des Buchs durch die Neuerungen der MaRisk, die voraussichtlich Sommer 2009 verabschiedet werden. Axel Becker (Mitglied des Verwaltungsrats des DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …Informationstechnik erwartet. Die BAIT fußen auf den MaRisk. Gegenüber der BAIT-Fassung aus dem Jahr 2018 sind die Anforderungen wesentlich erweitert und präzisiert… …der BAIT und den ausgewählten Themen der MaRisk an. Dies sind im Einzelnen: • IT-Strategie, • IT-Governance, • Informationsrisikomanagement, •… …MaRisk AT 7.2: technisch-organisatorische Ausstattung, • MaRisk AT 7.3: Notfallkonzept. In Abhängigkeit von ihrer Ausrichtung und der jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    IIR IT-Tagung 2005 / Informationstagung Kreditinstitute

    …die obige Tagung am 6. Juni 2005, 9–16.30 Uhr, in Bad Homburg. Als Programm ist vorgesehen: Referate ◆ Die Motivation der BaFin für die MaRisk Andreas… …Gesellschafter des Bankhauses Reuschel & Co., München ◆ MaRisk – die Mutter der Mindestanforderungen WP und StB Georg Kütter, Mitglied des Vorstandes PwC Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …Verwaltungsorgan berichtet.“ * Jürgen Rohrmann, CIA, Leiter Konzernrevision, Union Investment, Leiter des DIIR Arbeitskreises MaRisk. ** Simone Krines… …, Geschäftsleitung und Überwachungs organ“, Tz. 1. 2 Rundschreiben 10/2012 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk vom 14. 12. 2012. 3 Vgl. 28. 08… …Buchstabe g KWG für Institutsgruppen Jahresbericht Geschäftsleitung BT 2.4 Tz. 4 MaRisk Jahresbericht Aufsichtsorgan durch die Geschäftsleitung BT 2.4 Tz. 6… …MaRisk Ad-hoc Berichtspflicht Geschäftsleitung BT 2.4 Tz. 5 MaRisk Ad-hoc Berichtspflicht Aufsichtsorgan BT 2.4 Tz. 5 MaRisk Abb. 1: Berichtspflichten der… …Konzernebene vor. Bereits seit langer Zeit und ausdrücklich durch die MaRisk vorgeschrieben, ist die jährliche Berichterstattung an die Geschäftsleitung (BT 2.5… …Geschäftsleitung in Kenntnis zu setzen.“ Die jährliche Berichterstattung an das Aufsichtsorgan hatte gemäß Wortlaut der MaRisk – abweichend vom Wortlaut des § 25c… …Hand gegeben. Es ist zu erwarten, dass die BaFin die derzeitig geltenden und aus dem Jahre 2012 stammenden MaRisk diesbezüglich aktualisiert, um den… …gesamten Geschäftsleitung unverzüglich durch die Interne Revision Bericht zu erstatten. Die Geschäftsleitung hat diesbezüglich gem. BT 2.5 Tz. 5 MaRisk… …Berichtspflicht nicht nachkommt oder die Geschäftsleitung diesbezüglich keine sachgerechten Maßnahmen ergreift, hat die Interne Revision gem. BT 2.5 Tz. 5 MaRisk… …auf der Hand, dass die Interne Revision, welche gem. BT 2.1 MaRisk auf der Grundlage eines risikoorientierten Prüfungsansatzes grundsätzlich alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Revision 8 WP/StB Prof. Ulrich Bantleon und Bachelor of Arts Christoph D. Horn Neben die MaRisk BA treten seit Januar 2009 die MaRisk VA als weitere norm… …Ordnungskriterien vor, das hier zumindest teilweise Abhilfe schaffen kann. Beurteilung von Mängeln auf Grundlage der MaRisk in der Praxis 29 Dipl. Math. Peter Duscha… …, CIA Die BaFin schreibt in den MaRisk vor, wie die Innenrevision von Kreditinstituten mit Mängeln und deren Beseitigung umgehen sollte. Sie muss… …Verfahren und Werkzeuge bereitstellen, die den Prüfern und den Geprüften klare Regeln vorgeben und helfen, die Anforderungen der MaRisk bei der Beseitigung… …von Mängeln umzusetzen. In den MaRisk finden sich keine Anforderungen dazu, wie Mängel bewertet werden müssen, sondern nur, welche Auswirkungen diese… …Anforderun gen der MaRisk zu erfüllen. 2 · ZIR 1/10 · Inhalt/Impressum Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Buchbesprechung 38 Axel Becker +++…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Fluktuationsabsicht; Einfluss von flexiblen Arbeitszeiten) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Becker, Axel: Auswirkungen der MaRisk auf die Kreditrevision in Banken. In… …: Handbuch MaRisk: Mindestanforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis, hrsg. von Axel Becker, Walter Gruber und Dirk Wohlert, Frankfurt a. M. 2006… …MaRisk; Neuerungen im Kreditgeschäft durch die MaRisk) Denter, Klaus: Die Bedeutung der MaRisk für die Abschlussprüfung. In: Handbuch MaRisk… …MaRisk für den Abschlussprüfer; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Auslegung des Wesentlichkeitsgrundsatzes durch die BaFin; Strategien als… …Prüfungsobjekt; Prüfung des Kreditgeschäfts) Förschler, Dominik: MaRisk verändert die strategischen Spielregeln für die Interne Revision. In: Handbuch MaRisk… …, Prüfung; Auswirkungen der MaRisk auf die strategische Ausrichtung der 224 Interne Revision 5 · 2006 Internen Revision; Prozessprüfungen; risikoorientierte… …, Boris: Zum Zusammenspiel zwischen Interner Revision und Internem Kontrollsystem (IKS) unter besonderer Berücksichtigung der MaRisk. In: Handbuch MaRisk… …Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Rahmenbedingungen des IKS; Auswirkungen der MaRisk; Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …Geschäftsorganisation beeinträchtigt ist. Die BaFin hat durch die Überarbeitung der Outsourcing-Anforderungen für Kreditinstitute in den MaRisk im Oktober 2007 die… …, Vortrag vom 12. November 2008, S. 3. 4 MaRisk, Rundschr. 5/2007 v. 30. 10. 2007, siehe auch www.bafin.de im Bereich „Aufsichtspraxis“ und „Rundschreiben“. 5… …Vgl. MaRisk, AT 9 – Outsourcing, Tz. 2. Outsourcing-Prüfungen in KI Best Practice · ZIR 1/09 · 27 Prinzipiell können alle Aktivitäten und Prozesse mit… …dem Institut selbst erbracht würden. Ziel der überarbeiteten MaRisk in der Fassung mit Wirkung zum 1. 11. 2007 war die Schaffung flexibler und… …Auslagerungen (Deregulierung) zu eröffnen. Mit der Bekanntgabe der neugefassten MaRisk wurden auch die aufsichtsrechtlichen Schreiben benannt, welche durch die… …(MiFID) bzw. die hierzu ergangene Durchführungsrichtlinie. So sind die neuen Anforderungen der MaRisk zeitgleich mit dem… …Anforderungen nach § 25 a KWG und MaRisk in WM Hft. 50/07, S. 2313 ff. (2314) v. Th. H. Fischer, J.-H. Petri u. Dr. R. Steidle, RAe Ffm. 8 MaRisk-Leitfaden und… …Interpretationshilfen des Dt. Sparkassen- und Giroverbandes, Januar 2008. 9 Erläuterungen zu den MaRisk in der Fassung v. 30. 10. 2007 der BaFin, AT 3, Seite 8. 10 Ebenda… …erfüllen sind. Keine Auslagerung im Sinne des § 25 a Abs. 2 KWG i.V. m. AT 9 Tz. 1 MaRisk sind allgemeine Service- und Unterstützungsleistungen sowie die… …die auszulagernde Aktivität ist. Als wesentlich wurden nach dem Rundschreiben 11/2001, welches die MaRisk in der Fassung 1. 10. 2005 erläuterte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück