INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (297)
  • Titel (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (297)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (7)
  • 2023 (13)
  • 2022 (12)
  • 2021 (7)
  • 2020 (8)
  • 2019 (9)
  • 2018 (8)
  • 2017 (9)
  • 2016 (8)
  • 2015 (20)
  • 2014 (13)
  • 2013 (19)
  • 2012 (12)
  • 2011 (29)
  • 2010 (27)
  • 2009 (24)
  • 2008 (25)
  • 2007 (17)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Vierte MaRisk novelle Arbeitsanweisungen cobit Management Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Handbuch Interne Kontrollsysteme Banken marisk Sicherheit Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision Risk

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 6 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jens Motel
    …Risikomanagements mit zu beachten. Das Buch ist wie folgt aufgebaut: Im Teil I werden Hintergründe, der Rahmen und Hinweise zur Umsetzung der MaRisk beschrieben und… …den rechtlichen Rahmen, die Anwendung der prinzipienorientierten Regulierung sowie den systematischen Aufbau der MaRisk. Dabei werden auch… …Kommentierung der MaRisk. Die kommentierenden Ausführungen beziehen sich auf die einzelnen Passagen des allgemeinen und besonderen Teils der MaRisk. Diese sind… …die relevanten Schreiben zu den MaRisk und der InstitutsVergV dar. Mit der aktuellen Kommentierung zu den MaRisk und der InstitutsVergV ist den Autoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Saldenbestätigungen im Handelsbereich von Kreditinstituten: Was ist zu tun?

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Handels/Investmentbankings“, Thomas Ramke
    …Lösungen aufgreifen. 2. Die bisherigen Regelungen vor und gemäß MaH Bereits vor den MaRisk gab es verschiedene Regelungen, die den Charakter von… …den MaRisk Die MaRisk enthalten im Gegensatz zu den MaH keine Regelung mehr zur Vornahme von Saldenbestätigungen. Im ersten Entwurf der MaRisk war zwar… …Zweiten Entwurf der MaRisk gestrichen. 76 Interne Revision 2 · 2007 Als Ergebnis ist damit festzuhalten, dass die BaFin bei der Ausformulierung der… …MaRisk 11 wurde darüber hinaus klargestellt: „In Abschnitt 5 MaH war geregelt, wie die Interne Revision bei der Abstimmung schwebender Termingeschäfte zu… …verfahren hat. Diese Anforderung ist im Zuge der Übernahme MaH-relevanter Anforderungen in die MaRisk ersatzlos gestrichen worden. Unabhängig davon kann das… …empfohlen, nicht aber zur Pflicht gemacht. 18 Die Anforderung zur Einholung von Saldenbestätigungen ist in den MaRisk ersatzlos gestrichen worden… …. Auch die MaRisk tragen diesem Umstand bereits Rechnung, so dass Bestätigungen im Auslandsgeschäft und auch Gegenbestätigungen nur insoweit verschickt… …werden müssen, wie es international üblich ist (BTO 2.2.2 Tz. 2 MaRisk Erläuterungen). ◆ Die Notwendigkeit und auch der Umfang von Saldenbestätigungen im… …individuelles Vorgehen wählen. Endnoten 1 Vgl. BaFin, „Mindestanforderungen an das Risikomanagement vom 20. Dezember 2005“. 2 MaRisk Anlage 5: Liste „wegfallende… …MaH-Auslegung PwC (Hrsg.), Derivative Finanzinstrumente in Industrieunternehmen, Frankfurt 2001, S. 99. 10 1. Entwurf der MaRisk vom 2. Februar 2005. 11 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …Solvency II und MaRisk VA ist COSO ERM für die praktische Arbeit in Versicherungsunternehmen von besonderer Bedeutung. Die Arbeitsgruppe „COSO ERM“ des… …. 254 · ZIR 6/09 · Inhalt/Impressum Gesetze Auflagen Rechtsprechung MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken 285… …Finanzaufsicht vorgenommen: Am 22. 1. 2009 veröffentlichte die BaFin die MaRisk für Versicherer (MaRisk VA), die auch explizite Regelungen für die Interne Revision… …festschreiben. Zudem wurden im August im Rahmen der 2. Novelle der MaRisk für Banken (MaRisk BA) erhebliche Anpassungen vorgenommen. Der vorliegende Beitrag gibt… …einen Überblick über die neuen MaRisk für Versicherer und vergleicht diese mit den aktualisierten Anforderungen an Banken unter besonderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Erstellung eines Gesamtberichts in Form eines Jahresberichts mögen die Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Banken MaRisk (BA) und für… …durch seine explizite Erwähnung in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement MaRisk (BA) und MaRisk (VA). 1 Das IIA hat mit dem Standard 2060… …und Kontrollschwächen sowie Managemententscheidungen in Bezug auf wesentliche von der Internen Reaktuellen Version der MaRisk (BA) vom 14. 12. 2012… …Quality Assessor beim DIIR und akkreditierter QAR-IT-Prüfer beim ISACA Germany Chapter. 1 Vgl. BaFin-Rundschreiben 10/2012 MaRisk (BA), BaFin-Rundschreiben… …3/2009 MaRisk (VA). 2 Vgl. IIA, Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013. 3 Vgl. IIA, Internationale Grundlagen für… …die Interne Revision die Inhalte des Jahresberichts festlegt, muss sie sich über die Adressaten im Klaren sein. In ihrer Kommentierung der MaRisk (BA)… …besteht u. a. darin, der Organisation einen Mehrwert zu schaffen. 9 Daher nimmt MaRisk BA, BT 2.4 Tz. 4: Die Interne Revision hat zeitnah einen… …eingehalten wurden. MaRisk VA, 7.4 Tz. 8: Die interne Revision hat zeitnah einen Gesamtbericht über sämtliche von ihr im Laufe des Geschäftsjahres… …basiert (z. B. MaRisk, Serviceverträge oder IIA Standard). Der Prüfungsauftrag sollte kurz darstellen, welche Aufgabe die Interne Revision gemäß… …Interne Revision im Jahresbericht ausführen. Der DIIR-Arbeitskreis MaRisk spricht bei seiner Vorstellung von Best Practice-Ansätzen explizit die Möglichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    50 Jahre Ethikkodex, regulatorische Anforderungen, IT-Risiken und aktuelle Methoden: Die Interne Revision stellt sich den Herausforderungen

    Dorothea Mertmann
    …ihrem Beitrag. Am 27. Oktober 2017 hat die BaFin die 5. Novelle der MaRisk veröffentlicht. Am 6. November veröffentlichte sie darüber hinaus die BAIT. Die… …BAIT stellen eine Konkretisierung der MaRisk mit Blick auf den Bereich der IT dar. Die neuen Anforderungen führen zu erheblichen Herausforderungen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …und Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Europäische Bankenregulierung“. Die MaRisk 2021 ermöglichen das Instrument der gemeinschaftlichen Prüfung durch die… …Satz 1 MaRisk. 2 Vgl. Erläuterungen zu BT 2.1 Tz. 3 MaRisk. 3 Vgl. EBA/GL/2019/02 Tz. 91 lit. a. 270 ZIR 06.23 Pooled Audits BEST PRACTICE lungsinstitut… …oder das E-Geld-Institut ansonsten selbst übernähme.“ 4 Auch die MaRisk verwenden eine angeglichene Definition eines Auslagerungsverhältnisses: „Eine… …. EBA/GL/2019/02 Tz. 12. 5 Vgl. AT 9 Tz. 1 MaRisk. 6 Vgl. EBA/GL/2019/02 Tz. 91 lit. b und Erläuterungen zu BT 2.1 Tz. 3 MaRisk (2021). 06.23 ZIR 271 BEST PRACTICE… …gemeinsamen Unterlagen einen eigenständigen Revisionsbericht zu erstellen. 3.7 Dokumentation Die notwendige Dokumentation nach BT 2.4 Tz. 2 MaRisk obliegt jeder… …Sammelprüfungen nach unserer Auffassung nicht um Auslagerungen im Sinne des § 25b KWG und der Vorgaben der EBA Outsourcing Guideline beziehungsweise der MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Kastner Bankaufsichtliche Vorgaben im KWG und in den MaRisk fordern geeignete Frühwarnverfahren. Der vorliegende Beitrag leitet über die Beschreibung von… …Personalbeschaffungsprozess hin und unterstreicht die Bedeutung des Prüfungsfeldes für die Interne Revision. Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in… …Versicherungsunternehmen 66 DIIR-Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ Aus den MaRisk VA ergeben sich für die Interne Revision neue Prüfungsfelder und… …Prüfungsleitfaden zur Beurteilung der Umsetzung der MaRisk VA entwickelte und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Mehrjahresplanung von Versicherungs unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Axel Becker, Walter Ullrich
    …Neuentwicklung der MaRisk auf Basis des aktuellen Konsultationsentwurfs vom Juli 2010 sowie einer ganzheitlichen Fachrecherche das aktuelle Thema Stresstesting… …, Grenzen des Value at Risk und betriebswirtschaftliche/bankaufsichtsrechtliche Grundlagen auf Basis des aktuellen Konsultationsentwurfs der MaRisk behandelt… …MaRisk auch weitere Erfahrungswerte liefern, die ggf. in einer Neuauflage durch die Herausgeber aufgegriffen werden können. Insgesamt stellt das… …Bankenaufsicht ins Scheinwerferlicht gerücktem Thema „Risikotragfähigkeit“ auseinander. Ob nun die Modifizierung der MaRisk, aufsichtliche Vorträge oder die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Verlag, Frankfurt 2016 460 Seiten EUR 69,90 ISBN 978-3-95647-057-8 Die bankaufsichtlichen Anforderungen im Zuge von CRR, SREP und MaRisk, die die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance-Funktion in Kreditinstituten

    Jan T. Saul, Gert Esser
    …, Risikocontrolling- Funktion, etc. 3. Verteidigungslinie: Interne Revision Im Rahmen einer Befragung der Mitglieder des Arbeitskreises- MaRisk des DIIR haben wir uns… …Defence- Modell findet sich inzwischen auch in der Novelle des KWG und den MaRisk wieder und wird im white paper des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht… …Risikosteuerungs- Prozesse Abb. 1: Interne Kontrollverfahren gemäß MaRisk Risikomanagement Risikotragfähigkeit Compliance- Funktion Risikocontrolling- Funktion… …Verteidigungslinie) wird unverändert durch die MaRisk definiert. Die Funktionen des Risikocontrollings werden in den MaRisk, zukünftig auch unter AT 4.4. „Besondere… …Funktionen“ (AT 4.4.1 „Risikocontrolling-Funktion“) aufgenommen und definiert. Unter dem Abschnitt AT 4.4.2 Compliance-Funktion wird in den MaRisk nunmehr… …BaFin im Anschreiben zur Neufassung der MaRisk vorgenommene Eingrenzung auf für die Compliance-Funktion unter Wesentlichkeitsaspekten relevante rechtliche… …Internen Kontrollverfahren werden dabei nach Interpretation der MaRisk vom 14. 12. 2012 und des CRD IV-Umsetzungsgesetzes (§ 25a; Entwurf der Bundesregierung… …vom 15. 10. 2012) unter Abb. 1 dargestellt. 3. Ergebnisse der Befragung der Mitglieder des Arbeitskreises MaRisk und Ausblick Zu den im Folgenden… …, Organisationseinheiten für das Testing von Schlüsselkontrollen Zusammenspiel Interne Revision und Compliance Berufsstand · ZIR 1/13 · 5 Der Arbeitskreis MaRisk hat eine… …: Durch die MaRisk Novelle wird ein Prozess der gegenseitigen Annäherung der Complianceoder der Sicherstellung aufsichtsrechtlicher Anforderungen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück