INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (556)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (556)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (22)
  • 2023 (22)
  • 2022 (25)
  • 2021 (24)
  • 2020 (16)
  • 2019 (21)
  • 2018 (28)
  • 2017 (33)
  • 2016 (25)
  • 2015 (33)
  • 2014 (29)
  • 2013 (32)
  • 2012 (23)
  • 2011 (33)
  • 2010 (36)
  • 2009 (29)
  • 2008 (29)
  • 2007 (24)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision Auditing Standards Arbeitskreis Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risk Arbeitsanweisungen Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung IT IPPF

Suchergebnisse

556 Treffer, Seite 16 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …lernen, mit geeigneten IT- Tools in ihren Prüfungen die große Menge digital verfügbarer Daten effizient zu nutzen, auffällige Datenkonstellationen schnell… …Auditing Standards Kenntnisse zum Thema Fraud Informationstechnik Management Accounting (Berichtswesen) Corporate Governance Finanz- und… …(Zeitrevisoren) Interne Revisoren als Generalisten oder Spezialisten (z. B. IT, HR) Outsourcing von Revisionstätigkeiten (2) Ziele und Aufgaben der Internen… …fachliche Qualifikationen (z. B. IT) und Zusatzausbildungen (2) Berufs- bzw. Revisionserfahrung vor Eintritt in die Interne Revision Bisherige Prüfungs- (z… …11. IT (z. B. SAP) 12. Interne Dienste (z. B. Facility Management/Bau, Unternehmenssicherheit, Betriebsgastronomie) 13. Management Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …Steuerungsinstrument der IT aus Unternehmenssicht etabliert und wird unter anderem auch als Modell zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher… …Compliance-Anforderungen eingesetzt. which responds to Strategic Enterprise Information to deliver Operations Monitoring Ziele Reporting Business Requirements COBIT IT… …Processes Compliance Subsidiary Business Unit Division Entity Level Geltungsbereich drive the investments in IT Resources that are used by Das Framework… …somit über das IT-Ziel das Unternehmensziel) zu er reichen. COBIT integriert damit die Sichten Informationstechnologie (Systeme, Daten) und… …ZIR 4/09 · 161 IT- Infrastrukturrisiken Risikomanagementsysteme müssen die Elemente Geschäftsprozesse, Informationssysteme und Daten als in tegrative… …Abschlussprüfung bei Einsatz von Informationstechnologie. (Siehe hierzu auch Abb. 5.) Prüfungsgegenstand nach PS 330 sind alle IT-Systeme, die damit verbundenen… …gemäß IDW PS 330 IT- Geschäftsprozessrisiken IT- Anwendungsrisiken IT-Fehlerrisiken Prüfungsziel Die Anlage und Verwaltung von Lieferantenstammdaten ist… …Datenänderung oder Manipulation verhindern. IDW. IDW PS 330 – Abschlußprüfung bei Einsatz von Informationstechnologie. WPg. 21/2002, S. 1167 ff. IDW. IDW PS 340 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Risikobasierter Revisionsansatz bei Cloud Computing

    Arbeitsgruppe aus der Fachgruppe „IT-Revision“ des Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision
    …wird nicht nur die IT zur Verfügung gestellt, sondern auch weitere Dienstleistungen. Das Konzept des ASP baut auf den vorherigen Konzepten auf. ASP’s… …, dass die Nutzung von IT vereinfacht wird und dabei helfen soll, Kosten zu sparen. 3. Klassische IT vs. Cloud-Computing (10-Ebenen-Modell) Die klassische… …IT lässt sich grob in 10 Ebenen unterteilen. Auf diese Ebenen lassen sich Cloud-Services zuordnen. In Abbildung 2 wurden die drei Cloud Services IaaS… …, SaaS und PaaS den 10 Ebenen der klassischen IT zugeordnet, um einen Vergleich der beiden IT-Ansätze zu visualisieren. 3 Vgl. Seminar IT-Sicherheit –… …werden, die in der „klassischen“ IT nicht in dieser Form existieren. Hierzu zählt: Die Nutzung von Service-Leistungen über das Internet Die hohe… …. 5.4.1 Performanz Eines der Qualitätsmerkmale eines Cloud Service ist die Performanz der in Anspruch genommenen IT- Leistungen. Bei Cloud Services kann die… …Unser berufsbegleitender Vertiefungskurs vermittelt praxisbezogenes Fachwissen für IT-Governance, IT- Sicherheit, IT-Revision und IT-Kontrolle – inkl… …berufsbegleitende Vertiefungskurs zu den Schwerpunktthemen Identifikation, Management und Überwachung von (IT-) Risiken sowie Einführung, Betrieb und Überwachung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …12 Vgl. IT-Governance Institute, IT Control Objectives for Sarbanes-Oxley, S. 29. Wesentliche Konten innerhalb der Finanzberichterstattung Ebene 4… …IKS, S. 48. 14 Vgl. IT-Governance Institute, IT Control Objectives for Sarbanes Oxley, S. 88. Anwendungs- und Geschäftsprozesskontrollen für: Anzahl 1… …Finanzberichterstattung entstehen können. Aus einer amerikanischen Studie des IT Governance Institute zur Umsetzung der SOX-Anforderungen sind (unabhängig von der Branche)… …Institute: IT Control Objectives for Sarbanes Oxley - The Role of IT in the Design and Implementation of Internal Control Over Financial Reporting, 2nd…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe: Internetnutzung
    …Veröffentlichungen zur Vertiefung verwiesen (z. B. des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik BSI). Der Fragebogen richtet sich vornehmlich an: ◆… …die Sicherheit der Daten als auch die der beteiligten Rechnersysteme. Sie umfasst den Schutz der Anwendungen der Informationstechnik vor möglichen… …Einwahlverbindungen für IT Partner, Regelungen für permanente Verbindungen zu Partnerunternehmen, Regelungen für das Remote Management, Regelungen betr. andere Zugänge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten

    Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation
    Lutz Ansorge, Steffen Sandrock
    …Erstbefassung nichts mit IT zu tun hat. Ich glaube, da machen viele einen Fehler. Die IT ist das Hilfsmittel, um Digitalisierungsprojekte in die Realität zu… …primär nichts mit IT zu tun, es geht um Menschen. 2. Bringen Sie die richtigen Menschen zusammen. Dazu gehört auch, dass objektive und abhängige Kontrolle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …consulting activity designed to add value and improve an organization’s operations. It helps an organization accomplish its objectives by bringing a systematic… …Chain Geschäftsservices IT / IS = Digitalisierung und Infrastruktur <=> Hardware / Software / Cyber-Sicherheit Legal = Unternehmensform und… …it is. 20 ZIR 01.23…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …MANAGEMENT Geopolitische Krisen, Krieg, Migration Naturkatastrophen, Seuchen, Pandemie Cyberbedrohung Ressourcenverfügbarkeit, Lieferketten IT, Technologie …… …für die Prüfung von IT- Strategien, IT-Prozessen sowie unserer IT-Systeme und –Infrastrukturen. Du konzipierst Prüfungen für die Atruvia AG und ihre… …Prüfungsberichte. Du prüfst – auch als Prüfungsleiter*in – schwerpunktmäßig die technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen zur Unterstützung der IT sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Vorgaben; Datenschutz) DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Collenberg, Thomas: Revision und Controlling der IT-Security… …; DV-Sicherheit; Anforderungen an die IT-Sicherheit; Identifizierung von IT-Risiken; IT Sicherheitsmanagement; Bewertung und Nutzen der IT Sicherheit)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …: 978-3- 503-09015-0 Das Outsourcing unternehmenseigener IT, ob vollständig oder in Teilen, ist grundsätzlich keine neue Idee; zahlreich vorhandene… …Folgeerscheinungen und zu berücksichtigenden Gegebenheiten. Das letzte Kapitel verdeutlicht das IT- Outsourcing anhand von Fallstudien zu verschiedenen Einzelthemen… …umfangreiches Werk erschienen, das eine Vielzahl von technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Risiken und Lösungsansätzen zum Thema Auslagerung der IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück