INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1287)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (672)
  • eJournal-Artikel (556)
  • News (32)
  • Partner-KnowHow (12)
  • Lexikon (8)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (27)
  • 2024 (39)
  • 2023 (34)
  • 2022 (50)
  • 2021 (55)
  • 2020 (44)
  • 2019 (57)
  • 2018 (64)
  • 2017 (58)
  • 2016 (43)
  • 2015 (120)
  • 2014 (103)
  • 2013 (57)
  • 2012 (74)
  • 2011 (71)
  • 2010 (138)
  • 2009 (122)
  • 2008 (29)
  • 2007 (41)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Management control Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Grundlagen der Internen Revision Auditing Checkliste Standards Arbeitsanweisungen Risk Corporate Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

1288 Treffer, Seite 16 von 129, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …. Novelle ihrer Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk) und eine neue Fassung ihrer Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT)… …Informationstechnik erwartet. Die BAIT fußen auf den MaRisk. Gegenüber der BAIT-Fassung aus dem Jahr 2018 sind die Anforderungen wesentlich erweitert und präzisiert… …IT und ausgewählten ITrelevanten Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken. Der Autor Axel Becker verfügt über eine langjährige Erfahrung… …an einen sicheren und risikoreduzierenden Einsatz von Informationstechnologie auch brauchbare und wichtige Impulse für andere Organisationen im Sinne… …Anforderungen an die IT umfassend dar und ergänzt das Rundschreiben der BaFin um verschiedene nützliche Aspekte, indem er die IT- Anforderungen kommentiert… …und Revisoren, die sich mit der Prüfung der Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT beschäftigen, eine lohnende Lektüre und ein nützliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …IT-Governance die Beschäftigung mit der Steuerung, Messung, Kontrolle und Überwachung der IT in einer Unternehmung.14 Dieser eher prüfungsorientierte Ansatz… …wird ebenfalls von der Wirtschaftsprüfungs- gesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PWC) verwendet. PWC definiert IT- Governance als Organisation, Steuerung… …und Kontrolle der IT eines Unternehmens zur konsequenten Ausrichtung der IT-Prozesse der Unternehmensstrategie.15 In der Fachliteratur werden… …ebenfalls Konzepte der IT-Governance vorgestellt, in denen eher die Sicht der Unternehmensleitung hervorgehoben wird: „IT governance is the responsibility… …IT sustains and extends the organisation’s strategies and objectives“16 sowie „IT- Governance ist die Verantwortung von Führungskräften und… …M.: Referenzmodelle für IT-Governance, Seite 2. 12 Vgl. Heschl; Middelhoff: IT Governance, Books on Demand, Norderstedt 2005, Seite 30. 13… …., Seite 45. 16 Brand, K.; Bonnen, H.: IT Governance based on CoBiT 4.1, Amersfoort NL 2005, Seite 1. Darstellung der Standards, Normen und Begriffe… …21 Unternehmens-IT dazu beiträgt, die Organisationsstrategie und -ziele zu erreichen und zu erweitern“ 17 . Das IT Governance Institute (ITGI)… …sieht das Hauptziel von IT-Governance in einem Verständnis der Anforderungen an die IT sowie darin, die strategische Bedeutung von IT zu verstehen, um… …den optimalen Betrieb der Unternehmensziele sicherzustel- len und Strategien für die zukünftige Erweiterung des Geschäftsbetriebes zu schaf- fen. „IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Personal

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …m it e in er u nt er U m - st än de n fe hl er ha ft en b zw . un vo ll st än di ge n R ec hn un gs - le gu ng u nd w… …it ar be it er n be ka nn t si nd , – w es en tl ic he Ä nd er un ge n in d en P ro ze ss ab lä uf en bz w . a uf gr un d… …M it ar be it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä t/ A dä qu an z de s R eg el w er ks r eg el - m äß ig ü be rp… …ch a ll e re ch nu ng s- le gu ng sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch… …r eg el n, v or li eg en un d di e M it ar be it er d es P er - so na lw es en s hi er au f Z ug ri ff ha be n. 79 )… …ei ne s C om pl ia nc e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Personal 129 A… …/ S ch äd en v er bu nd en m it e in er un te r U m st än de n un vo ll st än - di ge n bz w . f eh le rh af te n R ec… …ic he rz us te ll en , d as s – in d en S te ll en be sc hr ei bu ng en d ie V er an tw or t- li ch ke it en in kl . a dä qu… …do ku m en ti er t si nd – D ur ch fü hr un g vo n P fl ic ht sc hu lu ng en d er M it ar - be it er . In ha lt li ch e P… …m it d em R is ik o vo n z. B . V er m ög en s- sc hä de n/ -v er lu st en . A ll e Ä nd er un ge n de r S ta m m da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …funktionsfähigen Datenverarbeitung und die zunehmenden Risiken der Digitalisierung zwingen Unternehmen und Organisationen zur Einhaltung einschlägiger IT- Regularien… …, um ihre Ziele zu erreichen beziehungsweise ihren (öffentlichen) Auftrag zu erfüllen. Dabei wächst die Anzahl der Anforderungen an die IT in den… …Compliance- Anforderungen (im weiteren Sinne), die sich über alle Branchen hinweg auf die IT auswirken. Sie stellen zurecht die Frage, wie man bei einer solchen… …, wie verbindlich diese Regeln sind. Die Autoren zeigen Möglichkeiten auf, wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT zu identifizieren, zu… …Autoren erreicht. Für Mitarbeitende der Internen Revision, die sich im Rahmen ihrer Prüfungstätigkeit mit IT- Compliance beschäftigen, gibt die Aufbereitung… …der Internen Revision, die sich mit dem Thema IT beschäftigen wollen, eignet sich das Buch sehr gut, um sich einen aktuellen und konzentrierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Produktion

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …un g ex te r- ne r V or sc hr if te n (G es et ze et c. ) a bg ew ic ke lt w er de n, v er - bu nd en m it e in er u nt… …ni tt st el le n zu a nd er en B er ei ch en /A bt ei lu ng en a bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it… …R ic ht li ni en /A rb ei ts an w ei - su ng en e tc . f üh re n (A kt ua li tä t) u nd d en b et re f- fe nd en M it ar be… …it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä t/ A dä qu an z de s R eg el w er ks r eg el - m äß ig ü be rp rü ft u nd… …re ch nu ng sl e- gu ng sr el ev an te n G es ch äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch r eg el n… …, v or li eg en un d di e M it ar be it er h ie ra uf Zu gr if f h ab en . 49 ) Zu d ie sb ez üg li ch en b es on de re… …t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Produktion 75 A uf ba u- or ga ni sa ti on F eh le nd… …ol lm ac ht en un d V er tr et un g kö nn en z u w ir ts ch af tl ic he n R is ik en / S ch äd en v er bu nd en m it e… …en S te ll en be sc hr ei bu ng en d ie V er an tw or t- li ch ke it en in kl . a dä qu at er F un kt io ns tr en nu n- ge n… …en om m en m it d em R is ik o vo n z. B . V er - m ög en ss ch äd en /-v er lu st en . E in V er fa hr en s te ll t si…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das Thema „Fraud“ praxisorientiert einordnen

    …, Revisionsprozesse, Information & Kommunikation, IT Infrastruktur. Dimension Strategie Um das Thema Fraud in der Internen Revision umzusetzen, schlägt Theuerkauf… …Koordination mit anderen Governance-Abteilungen), Technologie und IT Tools. Dimension Aufbauorganisation Um das Thema Fraud und die damit verbundenen… …Aufbauorganisation sowie praxisorientierte Erklärungen zu den Dimensionen Fähigkeiten und Kenntnisse, Revisionsprozesse Information & Kommunikation und IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Risikomatrizen für nicht-versicherungstechnische Bereiche

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …gs sä tz e, B es ta n ds - da te n M it ar be it er - be tr u g 10 2 P rü fu n g de r A u sz ah lu n ge n au f A n za h… …it im at io n en /V ol lm ac h - te n d u rc h S tü ck el u n g vo n Z ah lu n ge n u n te rh al b de r V ol lm ac h ts… …u n g 10 4 P rü fu n g vo n h oh en A u sz ah - lu n ge n a u f or dn u n gs ge m äß e L eg it im at io n A u sz ah - lu… …te n ve rs u s M it ar be it er - ko n te n N am en s- ve rg le ic h 22 Risikomatrizen für nicht-versicherungstechnische… …z w is ch en d en Z ei te n d u rc h ge fü h rt er G es ch äf ts vo rf äl le b zw . A n m el de ze it en a m S ys… …te m m it d en A n w es en h ei ts ze it en (a u to m at is ch e Z ei te rf as - su n g) G gf . A bg le ic h m it… …n m it d em D at u m d er E rs tf re ig ab e 11 1 V er gl ei ch d es B es te ll da tu m s u n d de s B ez ah ld at… …u n g L og -D at ei en 11 3 P rü fu n g de s V or h an de n se in s vo n N u tz er n m it m eh re re n B en u tz er… …em er k u n g U n ge re ch t- fe rt ig te B ea u ft ra - gu n g 20 1 E rm it tl u n g ge ri n ge r A n za h l B u ch u… …n ge n m it h oh en B et rä ge n S ac h ko n te n de s R ec h n u n gs - w es en s u n d K os te n - st el le n…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …. Die Überwachungsfunktion strahlt ebenfalls auf die Internen Kontroll- systeme der IT aus. Diese werden durch den internationalen Prüfungsstandard Co-… …BiT, der als Rahmenwerk Einzug in diese Arbeit gehalten hat, geprüft. CoBiT als Prüfungsstandard für das Interne Kontrollsystem der IT lehnt sich eng… …an das zuvor genannte COSO-Modell an105. Das IT Governance Institute unterstreicht den Nutzen der Verwendung von CoBiT u. a. mit der Erfüllung der… …nach BilMoG Mit dem einschlägigen Standard CoBiT zur Prüfung des Internen Kontrollsystems der IT erfüllt die Revision die neu aus dem… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und ___________________ 102 Vgl. IT Governance Institute, CoBiT 4.0, Rolling Meadows, 2005, Seite 8. 103 Vgl. Westhausen, H-U.: Das… …. Auflage 2008, Seite 123. 106 Vgl. IT Governance Institute, CoBiT 4.0, Rolling Meadows, 2005, Seite 9. BilMoG Anforderung § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG… …Aufsichtsrat muß die Wirksamkeit der internen Kontrollsysteme überwachen Nachweis der Wirksamkeit durch Anlehnung an den COSO Standard für IKS Das IKS für IT… …den COSO Standard für IKS Das IKS für IT ist CoBiT, das sich an den COSO Standard orientiert Damit ist eine Prüfung nach CoBiT im Sinne der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Buchbesprechungen

    Reiner Eickenberg
    …heutigen regulatorischen Anforderungen an die IT. Das Buch richtet sich daher an alle Leser, die sich mit den Themen IT-Governance und IT-Compliance… …als Modell für IT-Sicherheit, IT-Revision, IT-Risiko-Management wie auch IT- Compliance dienen kann. Kapitel 3 stellt die verschiedenen Treiber der… …Anforderungen ergeben bzw. auch welchen Wertbeitrag IT- Compliance liefert. Die Kapitel 7 bis 9 befassen sich schwerpunktmäßig mit dem Management der… …(IT-) Compliance unterstützen. Neben verschiedenen Standards oder Rahmenwerken (z. B. CobiT, BSI) werden auch verschiedene Compliance-Management Software… …IT-Compliance Risiken durch Outsourcing der IT und die daraus resultierenden besonderen Anforderungen besprochen. Das Buch ist aufgrund seiner Themenbreite, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Beschaffungs-/Einkaufsmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …V or sc hr if te n (G es et ze et c. ) a bg ew ic ke lt w er de n, v er - bu nd en m it e in er u nt er U m - st än de… …ng en a bg es ti m m t un d de n be tr ef fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – w es en tl ic he Ä nd er un… …. f üh re n (A kt ua li tä t) u nd d en b et re f- fe nd en M it ar be it er n be ka nn t si nd , – di e A kt ua li tä t/… …äf ts - pr oz es se /A ng el eg en he it en fü r de n B er ei ch r eg el n, v or li eg en . 35 ) Zu d ie sb ez üg li ch en… …e- M an ag em en t- S ys te m s im B an ke nb er ei ch ) s ie he K ap it el 2. 16 .1 . Beschaffungs-/Einkaufsmanagement 35 36 )… …om it u nt er U m ge hu ng fe st ge le gt er b zw . s ta nd ar di si er te r B es ch af fu ng sp ro ze ss e bz w . - w eg e… …ik en / S ch äd en v er bu nd en m it e in er un te r U m st än de n un vo ll st än - di ge n bz w . f eh le rh af te n… …ch s ic he rz us te ll en , d as s – in d en S te ll en be sc hr ei bu ng en d ie V er an tw or tl ic h- ke it en in kl . a… …ac hb er ei ch sm it ar be it er e nt sp re ch en d ge sc hu lt / qu al if iz ie rt w er de n. P rü fu ng d er Z w ec km äß… …ig ke it de r V or ga be n be zü gl ic h W ir t- sc ha ft li ch ke it u nd R is ik en . P rü fu ng d es S ch ul un gs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück