INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1361)
  • Titel (447)
  • Autoren (76)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1361)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (59)
  • 2023 (59)
  • 2022 (64)
  • 2021 (69)
  • 2020 (65)
  • 2019 (62)
  • 2018 (68)
  • 2017 (65)
  • 2016 (62)
  • 2015 (62)
  • 2014 (61)
  • 2013 (63)
  • 2012 (58)
  • 2011 (64)
  • 2010 (60)
  • 2009 (59)
  • 2008 (67)
  • 2007 (62)
  • 2006 (58)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Datenanalyse Interne cobit Meldewesen Sicherheit Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Banken öffentliche Verwaltung IPPF Framework Governance Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitskreis Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

1361 Treffer, Seite 113 von 137, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Der Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts und der aktuellen Diskussion – ganzheitliche Aspekte einer Risikobetrachtung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …---INTERNE REVISION--- Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts Der Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts und der aktuellen Diskussion –… …Liquiditätsrisiken“ genannt. 256 Interne Revision 6 · 2004 3. Gemeinschaftliche Interessen Wie oben erwähnt sind die Interessen von Kapitaleignern und Aufsichtsbehörden… …werden. Interne Revision 6 · 2004 257 ---INTERNE REVISION--- Risikobegriff im Licht des Aufsichtsrechts Zu einem von externen Quellen auf die Unternehmen… …Internen Revision „An die Interne Revision werden von der Bankenaufsicht, den Aufsichtsorganen und den Geschäftsleitungen immer größere Erwartungen im… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute hat „die Prüfungsplanung risikoorientiert zu erfolgen.“ 12 „Wenn besondere Risiken… …mitzuteilen.“ 13 Welches Risiko soll nun die Interne Revision als Grundlage ihrer Prüfungsplanung nehmen? Das inhärente Risiko – das im Kreditgeschäft sich in… …Revision dann ihre Prüfungsplanung „risikoorientiert“ durchziehen? Hier bietet sich wieder ein Blick auf Basel II 3. Säule „Transparenzbereich“ an. Bei den… …ganzheitlichen Risikobetrachtung. Eine risikoorientierte Prüfungsplanung der Internen Revision umfasst die Kontrollrisiken oder anders ausgedrückt, wie geht das… …Internen Revision sind Maßstäbe heranzuziehen, die den Verantwortungsbereich der einzelnen Führungsverantwortlichen ganzheitlich abdecken. Endnoten 1 vgl… …: „System based Audits“, in: Zeitschrift Interne Revision (ZIR), 5 / 2002, S. 208, 4 Financial Times Deutschland, 8. Oktober 2003, S. 23 5 vgl. Ernst & Young…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Aus der Arbeit des DIIR

    Volker Hampel
    …in Deutschland einen Vortrag zur Rolle der Internen Revision halten. Einzelheiten hierzu können Sie dem nächsten DIIR News Magazine im September (DIIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Buchbesprechungen

    …gesetzt. Der aktuelle Leitfaden hat zum Ziel, die für die Compliance-Funktion verantwortlichen Mitarbeiter sowie Kollegen der Internen Revision bei der… …IKS-Funktionen und der Internen Revision dargestellt. Dabei wird auch das „Three-Lines-of-Defence-Modell“ beschrieben und die Abgrenzungsbereiche anhand von… …, Vorstände, Aufsichtsgremien, externe Prüfer, Interne Revisoren. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Finanz Fi Colloquium ll Heidelberg, Heidelberg 2015, 218 Seiten, mit verschiedenen Abbildungen. Preis EUR 79,00…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Buchbesprechungen

    …Revision ist das Buch aufgrund der turnusgemäß anstehenden Prozessprüfungen im Bereich Frühwarnverfahren und Problemkreditbereiche interessant. Das Handbuch… …Revision, Geschäftsleitung sowie der Bankenaufsicht gleichermaßen an. Daher ist dies für die Revisionsbibliothek ein wichtiges und unverzichtbares… …Nachschlagewerk. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart 104…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …Angreifers spiegelbildlich abbildet und auf jeder Stufe mehrere mögliche Antworten konstruiert. Für die Arbeit der Internen Revision werden die nachfolgenden… …Social Engineering für die Interne Revision bei Prüfungsplanung und -durchführung als sinnvolle Unterstützung gut geeignet ist… …. Diplom-Wirtschaftsmathematiker und Diplom-Kaufmann Thomas Gossens, CIA, CISA, CRISC, ACDA, ist Abteilungsleiter Revision Zentrale Aufgaben und Steuerung im Bereich Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …zum Einsatz von Fremdpersonal nur schwer herumkommen. Die Rolle der Internen Revision im Zusammenhang mit der Prüfung des Einsatzes von Fremdpersonal… …der Internen Revision einen detaillierten Einblick. Der Band eignet sich sowohl zum Wissensaufbau als auch als Nachschlagewerk. Er kann als sinnvolle… …Unterstützung für die Interne Revision bei der Projektarbeit, der Projektbegleitung sowie der Prüfungsplanung und -durchführung dienen… …. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatz abteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 1 1 Der Autor bedankt sich bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Schmalenbach-Tagung 2004, The IIA International Conference 2004

    …Frankfurt / Main „Corporate Governance und Enforcement“ ◆ WP StB Prof. Dr. Georg Kämpfer, Mitglied des Vorstands, PwC Deutsche Revision AG WPG, Berlin… …Internen Revision auf internationaler Ebene vorgetragen und diskutiert. Konferenzsprache ist Englisch. Tagungsbeitrag für Mitglieder 1.800 AUD, für… …Nichtmitglieder 2.000 AUD Die ausführliche Tagungseinladung kann unter www.theiia.org eingesehen werden oder beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR)… …90 Interne Revision 2 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Informationen zum CIA-Examen November 2008 und zur CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Institut für Interne Revision e.V. gratuliert allen erfolgreichen Examens teilnehmern herzlich zu den bestandenen Prüfungen und wünscht für den weiteren… …Revision oder Wissensgebiete, die mit dem allgemein anerkannten Fachwissen eines Internen Revisors (Common Body of Knowledge) verknüpft sind. Die… …. Juni 2009 Tagungsleitung: Klaus Haas, CIA, CGAP; DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V. 13:30 –13:40 Begrüßung Juilf-Helmer Eckhard… …, Vorstandsmitglied des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e.V., Frankfurt. 13:40 –13:50 Eröffnung Vorstellung des Tagungsablauf durch die CIA-… …, Duale Hochschule Villingen-Schwenningen. Moderation im Folgenden: Klaus-Joachim Briese, CIA – ehem. IBM, freier Berater Revision nd Controlling, Böblingen… …Deloitte & Touche GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart. 15:30 –15:45 Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfer – Praxisbeispiele… …aus der Revision Referent: Jochen Ruff, CIA, CISA – Deloitte & Touche GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart. 15:45 –16:15 Pause DIIRintern ·… …ehem. IBM, freier Berater Revision und Controlling, und Jörg Schlecht – Dipl.-Kfm., CIA, CISA – Regionale Kliniken Holding Neckar-Schwarzwald GmbH… …Tagesablauf Klaus-Joachim Briese, CIA – ehem. IBM, freier Berater Revision und Controlling, und Jörg Schlecht – Dipl.-Kfm., CIA, CISA – Regionale Kliniken… …unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben – Rechtliche Vorgaben und praktische Ansätze für die Arbeit der internen Revision unter Beachtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Informationen zum CIA-Examen November 2006 und der CIA-Tagung 2007

    Klaus Haas
    …, Degussa AG Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. gratuliert allen erfolgreichen Prüfungsteilnehmern recht herzlich. Hervorzuheben ist, dass Herr… …, die im weltweiten Ranking die Plätze 7–31 belegen. 80 Interne Revision 2 · 2007 Folgende Damen und Herren haben das CCSA-Zertifikat (Certified Control… …: Helm AG 185 x 160 mm 2c Interne Revision 2 · 2007 81 ---AUS DER ARBEIT DES IIR--- CIA-Examen 3. CIA-Examen 2007 Die CIA-Examen des Jahres 2007 finden am… …Artikeln mit Bezug auf die Interne Revision oder Wissensgebiete, die mit dem allgemein anerkannten Fachwissen eines Internen Revisors (Common Body of… …Revision e.V., Frankfurt 13:40 –13:45 Die Revision zwischen den Stühlen Einführung Moderation: Bernd Burfeind, CIA, CISA - NORDMILCH AG 13:45 –14:20… …Sollte der Fokus der Revisionsarbeit auf Wirtschaftlichkeit liegen? ◆ Sollte eine Revision bewusstes Revisionsmarketing betreiben? ◆ Sind… …Berufsakademie Villingen-Schwenningen 9:15 –10:30 Business Judgment Rule als Prüffeld der Internen Revision mit anschließender Diskussion Referenten WP/StB Prof… …Tendenzen in der Internen Revision u. a. EU-Abschlussprüferrichtlinie und Umsetzung der International Standards on Auditing mit anschließender Diskussion… …Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt 13:00 –14:00 Mittagessen Als Tagungsort steht uns wiederum das Siemens Global Leadership Center in Feldafing am… …unser Institut gerichtet werden. 82 Interne Revision 2 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Sarbanes Oxley – immer noch ein Thema?

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …---INTERNE REVISION--- Sarbanes Oxley – immer noch ein Thema? Sarbanes Oxley – immer noch ein Thema? Dipl.-Kfm. Günter Hofmann, CIA… …. 144 Interne Revision 4 · 2006 ◆ Inwieweit die (externen) Prüfer die gegebenen Möglichkeiten nutzten, auf die Prüfungstätigkeit interner Stellen, so z. B… …. die Interne Revision der Firma, zurückzugreifen. 7 Diese Schwerpunktbildung lässt den Schluss zu, dass die SEC und das PCAOB der Auffassung sind, dass… …Konsequenzen – für den Jahresabschlussprüfer – aber auch für die Interne Revision. Wesentlichste Konsequenz ist, dass „wenn mein Prüfungsvorgehen bisher war… …dem auf Prinzipien beruhenden Aufsichtsrecht. Auch die Interne Revision muss sich dieser „kulturellen“ Änderung stellen. Endnoten: 1 Harvey Pitt: “Let’s… …, Zeitschrift Interne Revision (ZIR), Erich Schmidt Verlag, 5/2005, Seite 188. 7 Vgl. zum Einsatz interner Stellen: Günter Hofmann, „Die Stärkung der Funktion der… …Internen Revision durch das Sarbanes Oxley Gesetz von 2002“, ZIR, 4/2004, Seite 174. 8 Vgl. http://www.cfo.com/printable/article.cfm/3909558?f=options. 9… …. 11 Vgl. AICPA oK – Risk Based Audit Standards, in: http://www.cfo. com/printable/article.cfm/5569067?f=options. 12 Ebenda. 13 Ebenda. Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 111 112 113 114 115 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück