INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (28)
  • Praxis der Internen Revision (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (13)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (12)
  • Handbuch Compliance-Management (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (10)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (8)
  • Revision der Beschaffung (8)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (8)
  • Interne Revision aktuell (7)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (7)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (7)
  • Benchmarking in der Internen Revision (6)
  • Handbuch MaRisk (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (5)
  • Bankenprüfung (5)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (5)
  • Das 1x1 der Internen Revision (5)
  • HR-Audit (5)
  • Recht der Revision (5)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (5)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (4)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (4)
  • IT-Compliance (4)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (4)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (4)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Supply Risk Management (4)
  • Compliance für KMU (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (3)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (3)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (3)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (3)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Mitarbeiter-Compliance (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (3)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Revision des internen Rechnungswesens (3)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (3)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (3)
  • Vorträge für das WP-Examen (3)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (2)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (2)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (2)
  • Handbuch Compliance international (2)
  • Handbuch Integrated Reporting (2)
  • Handbuch Internal Investigations (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (2)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (2)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)
  • Revision des Facility-Managements (2)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (2)
  • Revision des externen Rechnungswesens (2)
  • Revision von Bauleistungen (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Risikomanagement in Kommunen (2)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (2)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (2)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (1)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (1)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (1)
  • IT-Audit (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (1)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (1)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (1)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (1)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (1)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (1)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (1)
  • Revision des Personalbereichs (1)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (1)
  • Risikoquantifizierung (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Verhaltensorientierte Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (11)
  • 2023 (2)
  • 2022 (7)
  • 2021 (16)
  • 2020 (6)
  • 2019 (14)
  • 2018 (11)
  • 2017 (23)
  • 2016 (9)
  • 2015 (45)
  • 2014 (37)
  • 2013 (19)
  • 2012 (44)
  • 2011 (10)
  • 2010 (28)
  • 2009 (64)
  • 2007 (28)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Unternehmen Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Interne Management Geschäftsordnung Interne Revision Corporate cobit Banken Checkliste Risikomanagement Kreditinstitute Meldewesen öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

387 Treffer, Seite 3 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …279 3.6 Self-Auditing in der Internen Revision Yvonne-Christina Meggeneder 1 Problemstellung: Self-Auditing Konzepte als Lösungsansatz zur… …Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Internen Revision. . . . . . . . 281 2 Thesen zum Konzept Self-Auditing in der Internen Revision . . . . 282 These 1… …: Erfolgreiche Self-Auditing Konzepte erfordern die Unterstützung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . 289 These 8: Self-Auditing erweist sich in der… …für die Prüfungsplanung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . 289 These 9: Es besteht in der Praxis eine tiefgreifende Diskrepanz… …zwischen den Erwartungen zur Entlastung der Internen Revision und der tatsächlichen Reduktion des Aufwands der Internen Revision durch Self-Auditing… …: Self-Auditing Konzepte als Lösungsansatz zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Internen Revision Self-Auditing Konzepte haben hohe Erwartungen als… …Lösungsansatz für Ka- pazitätsprobleme der Internen Revision und als Ansatz zur Steigerung der Revisionseffizienz geweckt.1) Die Überprüfung der tatsächlichen… …institutionalisierten Internen Revision in der Bundesre- publik Deutschland. Als Erhebungseinheit der empirischen Untersuchung werden die Unternehmen, die Mitglied des… …ein Instrument der Internen Revision. In: Zeitschrift Interne Revision 2000, S. 146. 2) Vgl. Schnell, Rainer et al.: Methoden der empirischen… …1995, S. 173–178. 282 Self-Auditing in der Internen Revision 31,4 % 68,6 % Abb. 1: Anteil der Unternehmen, die Self-Auditing Konzepte für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Grundlagen der Internen Revision, zu denen neben den Stan- dards und den fachlichen Verlautbarungen von IIA und DIIR immer wieder neue Entwicklungen in der… …System für Quality Control und Peer Review in der Internen Revision identifi- ziert und kritisch diskutiert werden. 5.1 Grundlagen eines umfassenderen… …Revision Beteiligten bestmöglich realisiert werden können. Dabei wird die Zielsetzung verfolgt, durch die zunehmende Akzep- tanz der Internen Revision einen… …bekräftigen, dass die Leiter der Internen Revision von der Zielerreichung überzeugt sind.178 Wenn die Dienstleistung Interne Revision in Richtung… …werden:180 (1) Strukturen der Internen Revision. (2) Aktivitäten der Internen Revision. (3) Verhalten der Internen Revision. ___________________… …aktionskostentheorie – ein Beitrag zur Erhöhung der Wertschöpfung der Internen Revision. In: Der Schweizer Treuhänder 2005, S. 450 und 452 und Clikeman, Paul M… …: Qualitätsmanagement in der Internen Revision. Band 7 der Schriftenreihe Rechnungslegung – Steuern – Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels 2004, S. 100… …. Integriertes System 178 Die (1) Strukturen der Internen Revision sind stark von der organisatorischen Anbindung der Internen Revision in den Unternehmen… …beeinflusst, die eng mit dem aktuellen Dilemma der Internen Revision verbunden ist. Die zu dessen Beseitigung denkbare organisatorische Unterstellung der… …Internen Revision unter das Aufsichts- organ ist problematisch,181 da die Interne Revision die Unternehmensleitung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …. Hrsg. Wolf- gang Lück. 6. Aufl. München 2004, S. 328; Amling, Thomas und Ulrich Bantleon: Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards… …. Amling, Thomas und Ulrich Bantleon: Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand. Berlin 2007, S. 55. 128 Nutzenpotenziale der… …117 2.2 Nutzenpotenziale der Internen Revision Astrid Geis, CIA 1 Anforderungen an die Interne Revision als Antwort auf die Corporate… …ausgewählter Verfahren zur Messung der Nutzenpotenziale der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 4.1 Vor- und Nachteile von… …kundenorientierten Messverfahren 133 4.2 Voraussetzungen für die Verwendbarkeit von Messansätzen aus Sicht der Internen Revision. . . . . . . . . . . 135 5… …Zusammenfassung: Welche Nutzenpotenziale der Internen Revision sind messbar? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138… …Erwartungen an die Interne Revision gestiegen sind und die Tätig- keitsbereiche der Internen Revision um neue Aspekte ergänzt wurden.1) Die Nutzenpotenziale… …der Internen Revision leiten sich aus den Anforderungen der unternehmensinternen und unternehmensexternen Revisionskunden ab, die durch die Interne… …und Erfolgsfaktor für die Tätigkeit der Internen Revision, die Bestandteil des Internen Überwachungssystems und somit des unterneh- merischen… …Überwachungssystems ist.2) Eine mögliche organisatorische Ein- gliederung der Internen Revision in die Unternehmenshierarchie ist auf Seite 120 am Beispiel einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …, control, and gover- nance processes.“ Deutsches Institut für Interne Revision e. V./The Institute of In- ternal Auditors (Hrsg.): Grundlagen der Internen… …Interne Revision e. V./The Institute of Internal Au- ditors (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision, Frankfurt am Main 2007, AS 1000; Amling, Thomas und… …Internal Auditors (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision. Frankfurt am Main 2007, PS 2010.A1 und PS 2020. 40) Vgl. zur unterschiedlichen Ausgestaltung… …Problemstellung: Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis der Internen Revision und Erwartungen der Unternehmensleitung . . 91 2 Ansprüche an die… …Unternehmensleitung zur Einrichtung einer Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 2.2 Ansprüche der Unternehmensleitung an die Interne Revision… …an die Koordination zwischen der Internen Revision und ihren Stakeholdern. . . . . . . . 101 4.1 Anforderungen an die Kooperation mit den… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 91 1 Problemstellung: Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis der Internen Revision und Erwartungen der Unternehmensleitung Obwohl eine… …Vielzahl verschiedener Anspruchsgruppen der Internen Revi- sion (im Folgenden auch nur „Revision“ genannt) existieren ist es die Unter- nehmensleitung welche… …und zeigt, dass die aktuelle Ausrichtung der Internen Revision von der Unter- nehmensleitung häufig differenzierter wahrgenommen wird, als von der Re-… …und Zukunft der Inter- nen Revision aus Sicht von Unternehmen und Interessengruppen. Stuttgart 2007, S. 10. Zur Erwartungslücke im Bereich der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Governance der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …69 3 Governance der Internen Revision Dieses Buch ist als Basiswerk für Neu- und Quereinsteiger in der Internen Revision konzipiert. Diese werden… …mit den im Bereich der Governance der Internen Revision aufgeworfenen Themen in der Regel nicht täglich zu tun haben. Allerdings ist es unerlässlich… …die von ihnen geschaffenen Rahmenbedingungen sind von wesentlicher Bedeutung für die Fähigkeit der Internen Revision, ihre Zielsetzung zu erfüllen… …nachgewiesen wird. 3.1 Autorisierung der Internen Revision Prinzip 6 Autorisierung durch das Leitungs- und Überwachungs- organ Das Leitungs- und… …Überwachungsorgan definiert, genehmigt und unter- stützt das Mandat der Internen Revision. Quelle: IIA/DIIR, Global Internal Audit Standards Governance der… …Internen Revision 70 Die Interne Revision erhält ihr Mandat von der Geschäftsleitung oder dem Aufsichtsorgan, die man als Auftraggeber der Internen… …Revision bezeichnen kann. Das Mandat legt Befugnisse, Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Internen Revision fest und ist in der Geschäftsordnung der… …sie die Wirk- samkeit von Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozessen der Organisation bewertet. Standard 6.1 Mandat der Internen Revision… …Revision erforderlich sind. In Ländern und Branchen, in denen das Mandat der Internen Revision ganz oder teilweise in Gesetzen oder Vorschriften… …festgelegt ist, muss die Geschäftsordnung der Internen Revision die rechtlichen Anforderungen des Mandats enthalten. Um Geschäftsleitung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Astrid Geis Qualitätsmanagement in der Internen Revision Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 2 Qualität der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 3 Qualitätsmanagement in der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . 225 3.1 Verantwortung für das Qualitätsmanagement in der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 3.4.1 Kundenbefragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 3.4.2 Beurteilung der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 3.5 Anwendungsbereiche von Messverfahren aus Sicht der Internen Revision… …Revisionsdienstleistungen das gewünschte Niveau erreicht und durchgehend verfügbar ist. Ein Qualitätsmanagement in der Internen Revision umfasst alle As- pekte der… …Revisionsarbeit und dient dem Ziel, „sicherzustellen, dass die Arbeit der Internen Revision zur Wertsteigerung und Verbesserung der Geschäftsprozesse beiträgt.“1… …Programme zur Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung in der Internen Revision beinhalten die Steuerung der Leistungserbringung, eine laufende interne… …Angemessenheit der Geschäftsordnung der Internen Revision, ihrer Ziele sowie ihrer Richtlinien und Verfahren. • Mitwirken an den Führungs- und Überwachungs-… …und die Ge- schäftsprozesse der Organisation verbessert.“ 2 Qualität der Internen Revision Die Grundlage für ein Programm zur Qualitätssicherung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …: Grundlagen der Internen Revision – Basics of Internal Auditing, Frankfurt am Main 2002, Loseblattausgabe (Stand: 2005). Kreikebaum, H.: Organisatorische… …Stand und Entwicklung der Internen Revision Prof. Dr. Volker H. Peemöller Emeritierter Prof. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2 Abgrenzung der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3 Einrichtung einer Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3.1 Unterstellung der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3.2 Vorgabe einer Geschäftsordnung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3.3 Jahresplanung der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3.4 Verhältnis der Internen Revision zur… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 4.4 Regulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 5 Ziele und Aufgaben der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 5.1 Ziele der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 5.2 Aufgaben der Internen Revision… …Abgrenzung der Internen Revision Die heutige Auffassung von der Internen Revision kommt in der Definition des IIA und der Übersetzung vom IIR zum Ausdruck… …, die für alle Internen Revisionen gilt, unab- hängig von der Größe und Branche der Unternehmen: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive… …Interne Revision sowohl reaktiv als auch proaktiv tätig wird. Die Hauptaufgaben der Internen Revision, die in der Vergangenheit in der Prüfung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …Qualitätsmanagementsystems, – Grundsätzen für die Einführung eines Qualitätsmanagements sowie – Grundlagen für die Arbeit der Internen Revision (Ziele, Tätigkeitsfelder, Orga-… …Anforderungen an die Verwertung der Arbeiten der Internen Revision durch den Abschlussprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 650… …610 zur Verwertung der Arbeiten der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 653 3… …dem Ziel der Erhöhung der Prüfungssicherheit und der Wirtschaftlichkeit der Abschlussprüfung die Arbei- ten der Internen Revision unter bestimmten… …Voraussetzungen verwerten. 2. Die Interne Revision ist als Bestandteil des Internen Kontrollsystems vom Ab- schlussprüfer im Rahmen der Feststellung und Analyse… …Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems2 haben für die Arbeit der Internen Revision als Erkennt- nisquelle für notwendige und sinnvolle Systemverbesserungen… …eine unmittelbare Relevanz. Die Bedeutung der Internen Revision und damit auch einer Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfung hat… …Jahr 2002,3 3. Einführung einer Pflicht für an der New York Stock Exchange notierte Unterneh- men zur Einrichtung einer Internen Revision und4 4… …einschließlich der Internen Revision vorsehen (IDW PS 261).5 Die Berufsorganisationen der Wirtschaftsprüfer und der Internen Revision haben auf nationaler und… …Consideration of the Internal Audit Function“ mit dem Ziel überarbei- tet, die Anforderungen an die Verwertung von Arbeiten der Internen Revision durch den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution

    Oliver Dieterle
    …Unter Ziele und Aufgaben sollten darüber hinaus ggf. vorhandene gesetzliche Grundlagen für die Tätigkeit der Internen Revision genannt werden. Auch ob es… …: Geschäftsordnung der Internen Revision 55 1. Grundlagen der Internen Revision (1) Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- und Bera-… …spiegelt das eigene Selbstverständnis der Internen Revision. Fundament unserer Arbeit sind die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Geschäftsordnung der Internen Revision 49 3. Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution Die verbindlich… …einzuhaltenden Anforderungen an Organisation und Aufgaben der Internen Revision, die sich aus den Standards des IPPF ergeben, gelten auch für In- terne Revisionen… …rerseits.64 Die Attributstandards (sog. 1000er Standards) haben die Organisationen und die Personen, die Aufgaben der Internen Revision wahrnehmen, im Fokus… …und beschrei- ben deren Merkmale. Die Ausführungsstandards (sog. 2000er Standards) beschreiben die Tätigkeitsfelder der Internen Revision und… …Standards enthalten. 3.1 Geschäftsordnung der Internen Revision Es ist naheliegend und praxisgerecht, den maßgebenden Anforderungen der Stan- dards durch… …derartige Geschäftsordnung sieht im Übrigen auch Attributstandard 1000 aus- drücklich vor. Die finale Genehmigung der Geschäftsordnung der Internen Revision… …. 64 IPPF, 2017. Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution 50 Die Geschäftsordnung legitimiert das Vorgehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Ergebnisse und Ausblick

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche ergeben sich die rechtlichen Grundlagen der Internen Revision aus einer Zusammenschau und Aus- legung… …für die Auslegung rechtlicher Rahmenbedingungen und Grundlagen der Internen Revision können diese Standards auch als Bestandteil des Unternehmens-… …geschaut sein, wenn an dieser Stelle die Erwartung zum Ausdruck gebracht wird, dass die Grundlagen der tägli- chen Arbeit der Internen Revision zukünftig… …Unabhängigkeit im Unternehmen durch kon- krete Maßnahmen, wie z. B. durch die Aufnahme entsprechender Regelungen in die Geschäftsordnung der Internen Revision… …stellen eines der wichtigsten Kriterien für die Beurteilung der Quali- tät der Internen Revision dar. Sie dienen nicht nur als Grundlage eines jeden Revi-… …Geschäftsordnung der Internen Revision) zu dokumentieren. These 4: Neben der Bedeutung der Revisionsstandards des Deutschen Instituts für Interne Revision… …Innenrechts Bedeutung erlangen, wenn sie durch eine entsprechende Einbeziehung zum Inhalt von Geschäftsordnungen der Internen Revision gemacht werden. Der… …Revisionsstandard zum Qualitätsmanagement in der Internen Revision und die auf seiner Grundlage durchgeführten Quality Assessments sind auch unter Einbezie- hung… …juristischer Maßstäbe geeignet, Organisationsfehler bei der Einrichtung und der praktischen Tätigkeit der Internen Revision zu vermeiden. These 5: Wegen… …Einbezie- hung der rechtlichen Kriterien eines der schwierigsten Themen im Zusammenhang mit der Praxis der Internen Revision. Massendatenanalysen ersetzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück