INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • IT-Compliance (12)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (5)
  • Risikoquantifizierung (3)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (2)
  • Risikomanagement in Kommunen (2)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Auditing Vierte MaRisk novelle IPPF Framework öffentliche Verwaltung Datenanalyse Grundlagen der Internen Revision Revision Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Standards Checkliste Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …undWertbeitrag von Compliance bzw. IT- Compliance dargestellt. Ein Themenkomplex, der angesichts der kostenintensi- ven Umsetzung der vielen regulatorischen… …IT- Compliance und IT-Sicherheit oftmals von vielen Entscheidern als Kostentrei- ber ohne Nutzen gesehen werden – sie präferieren den… …subjektive Empfinden über die Angemessenheit der Pflichtmaßnahmen führen zu den größten Widerständen im Feld der (IT-) Compliance. Das vorliegende Kapitel soll… …, FDA-Compliance oder der Sarbanes-Oxley- Act, die sich über alle Branchen hinwegmassiv auf die IT auswirken.“187 Seit dieser aus dem Jahr 2008 stammenden… …Entscheidern (sowohl aus IT als auch Business) filterten die Marktforscher gut 200 Firmen, die mit Blick auf ihre IT-Security erkennbar besser abschnitten als… …ihres IT-Budgets für die IT- Sicherheit aus. Sie verfügten jedoch über eine wirksamere (Compliance-)Strate- gie. Die Security-Strategie sei dort mit den… …budgets that were dedicated to dealing with regula- tions were rising at a rate that was twice as fast as the IT budgets.“193 [In den letzten Jahren (…)… …der Risk Adjusted Comfort Zone stellt eine Verschwendung des meist beschränkten IT- Budgets dar. Uebelacker und Schmeh erklären die Verwendung von… …unterschiedlichen Verhaltensmustern und Zielstellun- gen der Akteure des Compliance-Managements (Unternehmensführung, IT- Sicherheitsfachleute, Revisoren, Juristen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …, Risikomanagement, IT Security, Datenschutz, Qua- litätsmanagement, Health, Safety and Environment etc. – Governance Funktio- nen gibt es viele imUnternehmen. Allen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Schwierigkeit, die große Bandbreite von IT- Compliance-spezifischen Regelungen und deren Geltungsanspruch überschau- bar darzustellen, liegt vor allem darin, dass… …Gesetzen für eine transparente Organisation und ein angemesse- nes Risikomanagementsystem zu sorgen. Angesichts der erheblichen Bedeu- tung der IT für ein… …geltenden „Spielregeln“ einzuhalten und aktiv ein IT- Sicherheits- und Risikomanagement zu betreiben78. Während aber beispielsweise die Einhaltung von… …gewissenhaf- ten Geschäftsleiters anzuwenden. Ein Befehl zur Anwendung bestimmter IT- Normen oder IT-Standards ist darin aber ebenso wenig enthalten wie ein Hin-… …weis auf bestimmte Anforderungen an die IT. Vielmehr leitet man allein aus der Bedeutung der Informationstechnologie für das Funktionieren und den… …erkennbaren Gefahren im Umfeld der IT zu schützen. Verletzt ein Vorstand diese Pflicht, haftet er dem Unternehmen unter Umständen sogar persönlich nach §93 Abs… …. 2 AktG zur risikobewussten Behandlung der IT und der Schaffung eines Internen Kontrollsystems (IKS) die Unternehmensleitung auch zur Etablierung… …, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung sowie Finanz- und Versicherungswesen. Diese müssen von hoher Bedeutung… …unterschiedlich beantwortet. Ungeachtet ihrer materiell-recht- lichen Wirkung beschreibt jedoch keiner der beiden Standards, wie ein wirksa- mes IT Sicherheits- und… …in einem Gesetz fündig, welches im Zusammenhang mit der Errichtung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erlassenwurde und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Nutzung von COBIT als Governance Management- Standard Jeder Standard in der IT bietet für seine Zielrichtung eigene Definitionen, Ver-… …IT (CGEIT) – Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) – COBIT Foundation – IT-Governance & IT-Compliance Practitioner – IT… …lung) und IT Operations (englisch für IT-Betrieb); vgl. de.wiki- pedia.org/wiki/DevOps. 167 Klotz, Michael: „IT-Compliance nach COBIT®2019“, in: Klotz… …IT-Prozessen Compliance-Aufgaben, während in COBIT 2019 15 von 40 IT-Governance- und IT- Managementzielen das Erreichen der compliance-bezogenen IT-Ziele… …eine Beziehung zwischen deren Ansprüchen und den Unternehmens- und IT- Zielen her. Dadurch können die Ziele der Anspruchsgruppen leichter operatio-… …cobit-5---isoiec-27001---isoiec-ts-33072-mapping. 175 Lourinho, R.: „Mapping and Integration of Enterprise Governance of IT Practices“, Master Thesis, Oktober 2017… …Reifegradbeurteilungsprozess er- möglicht. Damit können Unternehmen ihre Prozesse auch nach COBIT zertifi- zieren lassen. 6.5 Mapping und Anwendung von COBIT für das IT… …Simultaneously“, https://www.researchgate.net/publication/326506910. 178 Teerenstra, Gideon: „The Start of IT Governance in a Dutch Academic Medical Cen- tre“… …33072 einen Ansatz zur Unternehmensführung im IT-Bereich Enter- prise Governance of IT (EGIT) ergibt. Das ISO 27001-Metamodell wurde deshalb um die… …Standard denMitarbeitern der IT bekannter war und auch externe Stakeholder ISO 27001-Compliance für Forschungsgelder verlangten179. Wir schließen uns dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Modelle Integrierter Governance

    …Kontrollsystem Compliance Management Interne Revision Governance Systeme Einkauf Produktion F&E Vertrieb IT HR Legal Controlling Treasury RW Entities… …durch den zunehmenden Einsatz von IT die Verfügbarkeit von Informationen stetig zunimmt, ist es zukünftig umso wichtiger, dass GRC-Offi- cer dazu befähigt… …eines integrierten Corporate Governance Modells Reporting. Durch den verstärkten Einsatz von Informationstechnologie im Rah- men eines integrierten… …geeignete Informationstechnik (IT), mit deren Hilfe die Daten aus den einzelnen Governance-Systemen erho- ben und zusammengeführt, verarbeitet und ausgewertet… …Risikomel- dungen in großen Konzernstrukturen) besondere Bedeutung zu. Der Einsatz geeigneter IT bei der Implementierung und dem Betrieb eines inte- grierten… …richtige IT erlaubt es dem Unternehmen, Daten und Infor- mationen aus unterschiedlichen Quellen und in unterschiedlichen Formaten in einem System… …gestalten. Durch den Einsatz geeigneter Prozesse und IT ist es möglich, die Anzahl an Schnittstellen zwischen den einzelnen Governance-Systemen zu reduzieren… …jederzeit in der Lage sind, ent- sprechende Dashboardsmit allen entscheidungsrelevanten Größen zu erstellen. An die IT und Tools für den Betrieb des… …. Abbildung 19: Konsolidierung der Governance-Systeme durch IT (Quelle: Eigene Darstel- lung) Der Einsatz von „Bots“ und Algorithmen verändert die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …Korruption bei der Kreisverwaltung Wesel – Dienstanweisung über Datenschutz, Datensicherheit und den Einsatz der Infor- mationstechnologie (IT) bei der… …Zahlungsver- kehr sowie die Informationstechnologie sein. Im Bereich der Beschaffung sind neben dem 4-Augen-Prinzip, Freigabeerfordernissen oder der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …transactions related to fixed asset activities involving Pride International, Inc., it s subsidiaries and affiliates (“Pride” or “the Company”). SCOPE… …Delayed processing, premium freight charges, material shortages, excessive costs 3. Summary of IT Systems, System Maps, Systems Narratives 4…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Risikoaggregation

    Christoph Mayer
    …bi ld un g 29 : Ab bi ld un g de s R is ik op or tfo lio s i n M S Ex ce l i n Ko m bi na tio n m it Pa lis ad e @ Ri sk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Organisation und Prüfung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …anderen Unternehmen, auf ein „Best-Practice-Niveau“ verbessert. IT wird integriert für die Work- flowautomatisierung verwendet, stellt Werkzeuge für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …Bestim- mung relevanter IT- und Unterstützungssysteme. Compliance-Kommunikation Die jeweils betroffenenMitarbeiter und ggf. Dritte werden über das…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück