Jedes Unternehmen muss stets mit einer Vielzahl von Risiken umgehen. Einkaufspreise können sich ändern, die Absatzmengen können anders sein als geplant, Forderungen können ausfallen, Rechtstreitigkeiten haben einen ungewissen Ausgang, Betriebsunterbrechungen können eintreten und vieles mehr.
Eine Einzelrisikobetrachtung ist unumgänglich, um die jeweiligen Risiken zu managen und gezielte Gegenmaßnahmen einzuleiten. Zugleich bildet die Erhebung und Analyse einzelner Unsicherheiten die elementare Grundlage für die Risikoaggregation. Die anschließende aggregierte Sicht auf Chancen und Risiken ist eine zwingende Ergänzung der isolierten Einzelrisikobetrachtung. Denn nur die Sicht auf die Risiken in ihrer Gesamtheit ermöglicht sinnvolle Aussagen für die Beurteilung der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens.
Seiten 62 - 81
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.