INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (255)
  • Titel (7)

… nach Büchern

  • WpPG (110)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • Handbuch Compliance international (22)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (19)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (10)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (8)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (6)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement marisk Standards Revision Corporate Revision Governance Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Management cobit Sicherheit Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

255 Treffer, Seite 25 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Controlling-Aktivitäten des Prinzipals zur Korruptionsprävention

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …solchen for- dern oder annehmen. 2. Angemessene interne Kontrollmechanismen sowie Ethik- und Compliance- Programme bzw. -Maßnahmen zur Prävention und… …klein, mitt- lere und große Unternehmen konzipiert.876 Kapitel 2 nennt zwei Geschäftsgrundsätze: • Das Unternehmen soll Korruption in jeder Form, ob… …realisiert werden sollen und mit wel- chen sie nicht realisiert werden dürfen. ___________________ 881 Ernst & Young (2014). S. 2. 882 Vgl. KPMG (2013), S… …Stufe 1 – ein unzuverlässiges IKS ohne bzw. wenigen internen Kontrollen • Stufe 2 – informelles IKS: Kontrollen sind vorhanden, aber nicht standardisiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …Prüfungsansätze, insbesondere aus der Sicht einer Kreditrevision, entwi- ckeln zu können. 2 Aufsichtliche Vorgaben in den MaRisk Mit Rundschreiben 10/2012 (BA)… …Vorgaben in den MaRisk 43 Im 2. Absatz wird eine Vorgabe definiert, die in der Praxis häufig zu Missver- ständnissen führt. Bei der Entscheidungsfindung… …Abbildung 2: Beispielhafte Prüfungsfeststellungen Schlussbemerkungen 61 Die Feststellungen der Internen Revision sollten zu einer erhöhten Sensibili-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Operationelle Risiken und Projektrisiken

    Prof. Dr. Wilhelm K. Kross
    …425 WILHELM K. KROSS 1. Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426 2… …sich in der Praxis der letzten Jahre bewährt haben. 2. Grenzen des „unternehmensweiten Risikomanagements“ Die wissenschaftliche Literatur zum… …Scheitern verurteilt ist. Vielmehr kann sich der kritische Pfad in der Simulation verschieben (z.B. Abbildung 2: Ergebnisse der probabilistischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen

    Mario André Althof
    …ihre Käufer und die Institute« in Betriebswirtschaftliche Blätter 01/2011 494 2 Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen nisierten Vorgehensweise… …. 2 Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen Im März 2011 hat der Gesetzgeber eine Erweiterung des §`25 c Kreditwesen- gesetzes (KWG) beschlossen und… …Finanzie- rungsdelikten 2 steht die betrügerische Erlangung geldwerten Vorteils im Zuge von Kreditgeschäften im Vordergrund. Die Betrugsvarianten wie z… …zum Schadenseintritt bzw. zur Vermögensgefährdung gekommen ist. 1 Vgl. Solvabilitätsverordnung vom 14. Dezember 2006, §`269 Absatz 1. 2 Vgl. dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 26b EU-ProspV Verhältnismäßige Schemata für kleine und mittlere Unternehmen und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung / Anh. XXV EU-ProspV Mindestangaben für das Aktienregistrierungsformular von KMU und Unternehmen mit geringerMarktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Philipp Dietz
    …dies sicherzustellen. 2. Abschlussprüfer 2.1. Name und Anschrift der Abschluss- prüfer des Emittenten, die für den von den historischen… …which they are responsible is, to the best of their knowledge, in accordance with the facts and contains no omission likely to affect its import. 2… …Losses 20.1. Historical Financial Information A statement that audited historical finan- cial information covering the latest 2 fi- nancial years (or…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Das Prinzipal-Klienten-Modell der Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Gebührenersparnis (3 %) • Aufenthalts-/Arbeitserlaubnisse (3 %) • Erlangung interner Informationen (2 %) • Bezahlung fingierter/gefälschter Rechnungen (2 %). Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Ursachen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Lebensstil leisten zu kön- nen. 2. Der frustrierte Visionär ist intelligent, scheitert aber an den hohen Erwartungen an sich selbst. Er will etwas… …(2008), S. 20; vgl. Siedenbiedel, G. (2014), S. 153; vgl. Ernst & Young (2011), S. 2 540 Vgl. Schaefer, H.-C. (1996), S. 2490 sowie Claussen, H. R…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Risiken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Vgl.Busekist/Schlitt [Mindestanforderungen], 2012, S. 86 380 § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG 381 Busekist/Schlitt [Mindestanforderungen], 2012, S. 91, mit Verweis auf… …Fehlverhalten gegen einzuhaltende Vorschriften verstoßen wird Tabelle 4 Einteilung der Compliance-Risiken nach Risikogruppen 2. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Generelle Aspekte des Risikomanagements im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …kommen Bemühungen des Vertriebs zur Stärkung von B-Kunden und die ständige Überwachung dieser Entwicklung durch 2) Für die Alternative Joint-Venture siehe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Fraud im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Vermeidung 49 Tab. 2: Einflussfaktor Gelegenheit Notsituationen einzelner Mitarbeiter (psychisch, materiell) Schulung der Führungs- kräfte zur Erkennung…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück