INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (255)
  • Titel (7)

… nach Büchern

  • WpPG (110)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • Handbuch Compliance international (22)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (19)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (10)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (8)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (6)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Interne control Funktionstrennung Standards marisk Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis IT Kreditinstitute Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle Risikomanagement cobit Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

255 Treffer, Seite 23 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. VIII EU-ProspV Mindestangaben für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („asset backed securities“/ABS) (Zusätzliches Modul)

    Jens H. Pegel
    …ermitteln, die den Infor- mationen entnommen wurden, die das Unternehmen oder der Schuldner selbst publiziert haben. 2. Basisvermögenswerte 2.1. Es ist zu… …Securities Note that has been reproduced from information published by an undertaking/obligor. 2. The Underlying Assets 2.1. Confirmation that the… …. . . . . . . . . . . . . . . . 35 2. Angaben bei gemanagten Pools von Basisvermögens- werten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 3. Emission von weiteren Wert- papieren mit… …Bezug auf die- selben Basisvermögenswerte 42 III. Struktur und Kapitalfluss . . . . . . 43 1. Strukturdiagramm . . . . . . . . . 44 2. Beteiligte… …Schärfe formu- lierte Neuerung der Prospektverordnung. 2 Im Gegensatz zu der wohl seltener vorkommenden Bestätigung nach Ziff. 9.2. von Anh. VII EU-ProspV… …Partnership v. 20.04.2006. 2 Siehe exemplarisch die bei der BaFin hinterlegten Endgültigen Bedingungen v. 17.08. 2006 der HT Finanzanlage Limited zum… …securities siehe Kommentierung zu Art. 2 Nr. 5 EU-ProspV und Art. 10 EU-ProspV 6 Erwg. 24 EU-ProspV. 7 Erwg. 4 EU-ProspV. 8 Siehe Abschnitt B.25 von Anh. XXII… …BT-Drucks. 15/5219, S. 2 und 3. 11 Im Hinblick auf die Ratingerfordernisse für die Zwecke der Eigenkapitalforderungen der Banken und Hinterlegbarkeit bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XX EU-ProspV Verzeichnis der Schemata und Module für die Wertpapierbeschreibung

    Elke Glismann, Jens H. Pegel
    …richtig sind und keine Auslassungen beinhalten, die die Aussage des Prospekts verzerren könnten. Kategorie A 2. RISIKOFAKTOREN 2.1. Klare und deutliche… …zu gewährleisten. Kategorie A 2. RISIKOFAKTOREN 2.1. Klare und deutliche Angabe der Risikofaktoren, die für die Be- wertung der Marktrisiken der… …Auslassungen beinhalten, die die Aussage des Prospekts verzerren könnten. Kategorie A 2. RISIKOFAKTOREN Klare und deutliche Angabe der Risikofaktoren, die… …selbst publizierten An- gaben zu nennen. Kategorie C 2. DIE BASISWERTE 2.1. Es ist zu bestätigen, dass die der Emission zugrunde liegen- den… …. Kategorie C Anhang XIV Einstufung EU-ProspV Anh. XX Verzeichnis Schemata und Module Wertpapierbeschreibung 886 Glismann/Pegel 2. Ist der Emittent des… …sichergestellt werden soll, dass die garantierten Zahlungen ordnungsgemäß geleistet werden. Kategorie B 2. UMFANG DER GARANTIE Konditionen und Umfang der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Volksrepublik China

    Dr. Sven-Michael Werner
    …....................................................... 130 2 Korruption................................................................................................ 130 2.1 Begriff… …stellen nicht zuletzt unter Compliance- Gesichtspunkten besondere Herausforderungen an ausländische Investoren. 2 Korruption 2.1 Begriff Der… …(2) den Missbrauch von ___________________ 274 Bu: Einführung in das Recht Chinas, 2009, S. 198ff. 275 Bu: Einführung in das Recht Chinas, 2009, S… …Voraussetzungen für eine Ermittlung in Bestechungsfällen, vom 22. Dezember 2000, Artikel 1 und 2, Interpretation des Obersten Volksgerichtes und der… …untersagt Arti- kel 8 Gesetz gegen Unlauteren Wettbewerb vom 2. September 1993 Gewerbetreiben- den, Waren „mittels Bestechung“ durch Zuwendung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …................................................................................................................ 367 1 Einleitung ................................................................................................. 369 2 Rechtssystem… …beträchtliche Rolle. 2 Rechtssystem Entsprechend seiner jungen demokratischen Historie befindet sich das Rechtssys- tem von Timor Leste noch im… …Souveränität nach Art. 4 Abs. 2 des Korruptionsabkommens der Verein- ten Nationen (UNCAC)768 widersprechen. Dort heißt es ausdrücklich: ___________________… …. 2 a) und b) UNCAC unter anderem auch die finanzielle und materielle Unterstützung sowie die technische Hilfe zur Umsetzung eines… …heitsstrafe zwischen 2 bis 6 Jahren geahndet. Erstaunlich ist hier, dass die Bestechung im privaten Sektor bisher noch nicht im Rahmen des Strafgesetzbuches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Programm

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Mitarbeiter und damit ein Verstoß gegen Art. 1 und 2 GG516. Ebenso sollte beachtet werden, dass die von Mitarbeitern zu beachtenden Richt- linien diese auch… …. Bundesarbeitsgericht, 2 AZR 694/11; 21.6.2012 (BAG [2 AZR 694/11]);Wybitul, Tim, „Vorgesetzte müssen Compliance-Richtlinien konsequent und ausnahmslos umsetzen“, in… …: BB, 2013/ 14; S. 831 (Wybitul [Compliance-Richtlinien]) 520 Bundesarbeitsgericht, 2 AZR 537/06; 13.12.2007, Rndr. 31, mit Verweis auf 2 AZR 724/98 –… …BAGE 93, 41 (BAG [2 AZR 537/06]) 521 Voraussetzung ist selbsterständlich, dass die Richtlinie nicht ihrerseits zu gesetzeswidrigen Verhalten, z.B… …. Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen auffordert 522 BAG [2 AZR 694/11], 2012, Tz. 30a 523 Wybitul [Compliance-Richtlinien], 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Überwachung Nach § 16 Abs. 1 der Satzung für die Emschergenossenschaft bzw. den Lippever- band i. V. m. § 23 Abs. 2 EmscherGG und § 24 Abs. 2 LippeVG hat die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Australien

    Dr. Wolfgang Babeck, Dr. Wolfgang Hellmann, Robert Wyld
    …....................................................... 74 2 Korruption................................................................................................ 75 2.1 Wie ist die Gesetzeslage in… …of Convention in the Senate’s ability to hold the Executive to Account, Australasian Parliamentary Review, Spring 2009, Vol. 24 (2), S. 164–181… …Transactions, Melbourne Journal of Inter- national Law (2001) 2 (2), S. 568–583. Australien 69 1 Einführung in das australische Rechts- und… …; elementar ist der Begriff der „negli- gence“, welcher dem deutschen Verständnis von Fahrläsigkeit i.S.d. § 276 Abs. 2 BGB ent- spricht, Babeck: Einführung in… …australischen Rechtssystems: Babeck, Wolfgang: Einführung in das australische Recht (mit neuseeländischem Recht), München 2011. Australien 75 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    USA

    Anna Rode
    …............................................................... 654 1.4 Weiterführende Hinweise ........................................................................ 655 2 Korruptionsgesetzgebung… …. gov/FederalCourts.aspx 1409 FATF-GAFI, Mutual Evaluation Report – USA, 2006, S. 2, abrufbar unter www.fatf-gafi.org/… …http://www.state.gov/j/inl/rls/rpt/203865.htm Information zum Foreign Corrupt Practices Act http://www.justice.gov/criminal/fraud/fcpa/ 2 Korruptionsgesetzgebung 2.1 FCPA – Eine… …. 4. 1436 Seitzinger, CRS Report for Congress 2012, S. 2, abrufbar unter www.assets.opencrs.com/rpts/ R41466_20120207.pdf 1437 Sebelius, The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVIII EU-ProspV Mindestangaben für Aktienzertifikate von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Philipp Dietz
    …dass sie die erfor- derliche Sorgfalt haben walten lassen, um dies sicherzustellen. 2. Abschlussprüfer 2.1. Name und Anschrift der Abschluss- prüfer… …responsible is, to the best of their knowledge, in accordance with the facts and contains no omission likely to affect its import. 2. Statutory Auditors 2.1… …latest 2 fi- nancial years (or such shorter period that the issuer has been in operation) have been prepared according to Regulation (EC) No 1606/2002, or…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Risikofrüherkennungsverfahrens für Finanzierungen von großen Firmenkunden und Projekten

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vom 14. 12. 2012. Prüfung des Risikofrüherkennungsverfahrens für das Großkundengeschäft 100 2 Aufsichtsrechtliche Anforderungen Im… …einleiten zu können (z.B. Intensivbetreuung von Engagements). Absatz 2 verpflichtet die Kreditinstitute zur Entwicklung von quantitativen und qualitativen… …„Ausschuss“ prozessverant- wortliche Einheit Markt Problemkredit- bearbeitung Abbildung 2: Aufbauorganisation der operativ involvierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück