INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (157)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (36)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (12)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (11)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (9)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Benchmarking in der Internen Revision (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Innovationsaudit (5)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (4)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Revision des externen Rechnungswesens (4)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Revision von Bauleistungen (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Risk Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Interne Banken Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Unternehmen Standards Auditing Arbeitskreis Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

157 Treffer, Seite 9 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Continuous Auditing: Myth and Reality

    Adrian Garrido
    …powerful concept, it is key to understand its limits and difficulties. Let’s be realistic, simple and flexible. Summary 2: Continuous Audit projects… …problem of defin- ing samples disappears. Why select a group of transactions when it is possible to perform tests on the whole universe? 2 …Not Always… …picture, where the most important risks generally lie. 2. The “Large” Continuous Auditing System. Developing an application with excessively global… …imagination. The stages of the process involve: 1. Obtaining relevant information 2. Structured storage of the data 3. A (mainly) qualitative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Terminologische Abgrenzungen und relevante Grundlagen

    Dr. Corinna Boecker
    …13 2 Terminologische Abgrenzungen und relevante Grundlagen 2.1 Vorbemerkungen Zur detaillierten Auseinandersetzung mit der zu… …. auch die Ausführungen unter Gliederungspunkt 3.1.5.4.5, S. 186 ff. 33 Vgl. Deling, Wolfram (Dolose Handlungen 2005), S. 2. 34 Vgl. IDW PS 210, Tz… …___________________ 37 Vgl. Sell, Kirsten (Bilanzdelikte 1999), S. 2. 38 In der Literatur finden sich für den Begriff ‚Prüfungsspur’ auch die Umschreibungen… …ebenso wenig ordnungsgemäß nachkommt wie der in § 91 Abs. 2 AktG ent- haltenen Verpflichtung zur Einrichtung eines Überwachungssystems, welches das… …. Deling, Wolfram (Dolose Handlungen 2005), S. 2. Als Beispiel für einen nur ge- ringen Schaden nennt Deling die Abgabe einer geringfügig überhöhten… …Bestätigungsvermerk Abbildung 2: Systematisierung der erläuterten Begrifflichkeiten Darüber hinaus ist es aufgrund der großen Bedeutung der terminologischen… …zutreffend berücksichtigt sind. Abbildung 3: Inhaltliche Zusammenfassung der erläuterten Begrifflichkeiten Wie die obigen Ausführungen und Abbildung 2… …charakterisieren97. Gemäß IDW PS 250 bezieht sich die qualitative Wesentlichkeit auf die Gesamtaussage der Rechnungslegung i.S.d. Generalnorm des § 264 Abs. 2… …bei: Ausweis eigener Anteile nach § 265 Abs. 3 Satz 2 HGB oder bestimmte Publizitätspflichten in Anhang (z.B. Bezüge des Geschäftsführungsorgans nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …Unternehmensüberwachung bedient sich im Wesentlichen folgender Instru- mente: (1) einer wirksamen Coporate Governance sowie (2) funktionsfähiger Inter- ner Kontrollen, die… …des Vorstands ___________________ 2 Bumbacher/Schweizer (2002), S. 1040. Manfred Lühn 234 folgende Problematik: An wen wendet man sich… …im Rahmen ihrer Assurance-Funk- tion für den Prüfungsausschuss und Vorstand erfolgen. Abbildungen 2 bis 4 dokumentieren die Vorgehensweise eines… …Interner Revision und Compliance mit Controlling 235 Abbildung 2: Internal Control System – Integrated Approach ensures Increased Assurance Level for… …: Internal Control System – Methodology 2. Integrierte Assurance im Rahmen der Unternehmensüberwachung 2.1. Die Interne Revision innerhalb des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration des Risikomanagements in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …1 2 3 4 Schadenshöhe [in Mio. EUR] Eintrittswahrscheinlichkeit [in % oder durch… …Einstufung in Kategorien] 100 % hoch mittel gering Risikoschwelle 6 Risiko Nr. 5 4 1 2 3 x Abbildung 24: Risk Map in der Risikobewertung In der… …, HARTMUT/KRÄMER, GREGOR (Risikomanagement 2001), S. 31. 1996 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 2, Tz. 5. Vgl. insbesondere zur Möglichkeit und Ausgestaltung der Ko-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 9: Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden

    Dr. Edgar Joussen
    …§ 100a Abs. 2 StPO um diese Straftaten im Zuge des Gesetzes zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und ande- rer verdeckter… …gilt umso mehr, wenn in diesbezüglichen Verfahren sogar flankierende Maßnahmen zur Rückge- winnungshilfe ergriffen werden. 1.2 Phase 2… …strafrechtlichen Hauptverhandlung zwin- gend auf die Mitwirkung des geschädigten Unternehmens etwa bei der Informati- onsbeschaffung angewiesen ist. 2 Grundsatz… …Rechtsprechung: BGH, Urt. v. 7.1.1963, Az. VII ZR 149/61, BGHZ 39, 1; eben- so: BAG, Urt. v. 14.7.1961, Az.: 1 AZR 288/60, BAGE 11, 208. 2 BGH, Urt. v… …Herausgabeansprüchen nach §§ 687 Abs. 2, 681 S. 2, 667 BGB völlig selbstverständlich darauf verweist, dass diese eine Verfallsanordnung ausschließen – dagegen immerhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Formen und Ablauf des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …TUHH definiert in einer Studie die Eigenschaften von Selbstaudits wie folgt: 1. Durchführung durch eigene Mitarbeiter 2. Durchführung mit… …gestatten es ihren Fachkräften meist nicht, mit erworbenem Wissen zu anderen Unternehmen und möglichen Wettbewer- bern zu wechseln. 2. Das Unternehmen… …75 Vgl.: www.innoscore.de � Neuigkeiten � Überholspur Innovation, Download als PDF Formen und Ablauf des Innovationsaudits 55 2. Nun geht es… …normalerweise in einem Zeitraum von vier bis sechs Wochen durchlaufen werden können: 1. Phase: Vorbereitung und Priorisierung 2. Phase: Interviews und… …. Innovationsstrategie 2. Projekt- und Prozessmanagement 3. Portfoliomanagement 4. Innovationsplanung 5. Innovationsfinanzierung 6. Innovationskooperation und… …Angaben von den Auditoren in ein quantitatives Ranking (Bewertung von 0-10) überführt. Scores 4,8 4,1 5,6 9,6 4,7 6,8 6,0 6,1 8,8 0 2 4 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Digitale Datenanalyse

    …: Beschreibende Verfahren 11. vollständig überarbeitete Auflage, Band 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik, 9. vollständig überarbeite- te Auflage… …niert? 75 Vorgehensweise bei der digitalen Datenanalyse Stufe 2: Nachdem ein grundlegendes Prozessverständnis erarbeitet wurde, kommen… …Lieferantenstammdatensätze 100.000 Quelle: In Anlehnung an Keller, Thomas, Digitale Analyse von Finanzdaten, Berlin 2009, S. 93. Abb. 2: Analyse- und Selektionsverfahren… …79 Vorgehensweise bei der digitalen Datenanalyse � Frage 2: Bei welchen Lieferanten findet die Buchung des kompletten Umsatzes in der ersten… …seinen Umsatz in den letzten 2 Jahren verdoppelt? Kompletter Umsatz in der ersten Periode (30 Tage)? Häufige Änderung der Bankverbindungsdaten?… …Unternehmen 2: 34 % Unternehmen 3: 1 % Unternehmen 4: 76 % Unternehmen 5: 7 % Unterstellt man, dass alle Konzerngesellschaften das gleiche Beschaffungs-… …Quelle: Eigene Darstellung. 92 Digitale Datenanalyse Tab. 2: Indikatoren im Bereich Bewegungsdaten Risikofeld Basisdaten Indikatoren/Prüfschritt… …sind � Feststellung, ob durch das IKS Verkäufe ohne Beleg erkannt werden und ausreichende Prüfroutinen eingerichtet sind (Fortsetzung Tab. 2) 94…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 9: Cendant/CUC (1998)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, June 15, 2000 Trial Starts for 2 Accused in Cendant Fraud, The New York Times, May 11, 2004 Ex-Cendant Chief’s 3rd Trial Starts in Securities Fraud… …Washington Post, January 18, 2007 2 former Cendant execs avoid prison, www.msnbc.com, January 31, 2007 Report: Cendant’s Silverman Knew about Fraud…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 33: Vivendi Universal (France, 2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …company’s ability to meet its cash needs. – Vivendi failed timely to disclose all of the material facts about its investment in a fund that purchased a 2… …, www.news.bbc.co.uk, July 2, 2002 Universal disaster as Vivendi crumbles, www.telegraph.co.uk, July 3, 2002 Vivendi: The Stakes Go Up – Probes by U.S. regulators…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Doing More with Less

    Neil Baker
    …wasn’t a brief conversation,” he says. 2 Show the Impact The key to convincing an audit committee that less internal audit budget equates to less… …significantly down the scale now. 2. Look at the way the audit function works. Find ways to reengineer your de- partment and to stratify those items that are…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück