INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (24)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (17)
  • Bankenprüfung (12)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Risk Management Practices of SMEs (7)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (6)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Revision des Umweltmanagements (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Revision des Personalbereichs (3)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (2)
  • Revision von Call Centern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Risikomanagement Revision Meldewesen Revision Standards IPPF Framework Arbeitskreis Grundlagen der Internen Revision Kreditinstitute Risikotragfähigkeit IT Datenanalyse Banken Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 20 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Entwicklung von Anforderungen an den Risikobericht von Kreditinstituten

    Dr. Marcus Zepp
    …den Risikobericht von Kreditinstituten 123 2. Die Bericht erstattenden Kreditinstitute liegen in unterschiedlichen Regionen, die unter- schiedlichen… …erstreckt sich auf Konzernabschlüsse und -lageberichte von solchen Kre- ditinstituten, deren Wertpapiere i.S.d. § 2 Abs. 1 WpHG an einer inländischen Börse… …, THORSTEN (2004, Enforcement), S. 2. 683 § 342b Abs. 2 Satz 4 HGB. 684 Vgl. BUNDESREGIERUNG (2004, BilKoG), S. 14; ausführlich dazu BAETGE, JÖRG (2004… …aufweist. Die Auskunftspflicht hat den Grundsätzen einer gewissenhaften und getreuen Rechenschaft zu entsprechen (§ 131 Abs. 2 AktG); vgl. FRIEDRICH, ROLAND… …Verbreitung der Finanzanalyse verantwortlich ist, und 2. Umstände oder Beziehungen, die bei den Erstellern, den für die Erstellung verantwortlichen… …. der § 106 Abs. 2 BetrVG i.V.m. § 110 BetrVG die Geschäftsleitung von Kreditinstituten mit i.d.R. mehr als 1.000 ständigen Mitarbeitern auf, einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …der Stärkung des Anlegervertrauens 0 1 2 3 4 Regelungen zum Schutz von Whistleblowern Einrichtung eines Code of Ethics Verbot von Darlehen an… …. 5-2: Thesen zur Umsetzung der Maßnahmen des Sarbanes-Oxley Acts 0 1 2 3 Die EU sollte analoge Vorschriften für hier tätige… …Wirksamkeit des Sarbanes-Oxley Acts 0 1 2 3 Die geforderten Strafen für eine Verletzung der Pflichten nach Sec. 302 führen zu einer Verunsicherung des… …des SOA insgesamt negativ ist. Vgl. Financial Executives International (2005, S. 2). Gemäß der erwähnten Mazars-Studie aus dem Jahr 2006 halten… …. (2006, S. 141). 608 Financial Executives International (2005, S. 2). 609 Reden vor dem „National Press Club“ im Juli 2003; zitiert nach D’Aquila (2004)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Berichterstattung der Internen Revision (IR)

    Peter Wesel, Hans-Willi Jackmuth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . 81 2 Adressaten des Revisionsberichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 3 Unterlagen verständlich gestalten… …Berichterstattung der Internen Revision (IR) IIR_Forum_6.indd 81 11.10.2005 13:14:08 Uhr 82 2 Adressaten des Revisionsberichts Die Interne Revision (IR)… …in Kapitel 2 be- schrieben. Das heißt: Was macht einen Prüfungsbericht für alle Empfänger verständlich? Die Hamburger Psychologen Langer, Schulz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    State of the art Internal Audit

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …(1) Internal Environment / Control Environment (2) Risk Assessment (3) Controls (4a) Analytical Audit Activities (4b) Test of Details D eg re e… …Assurance 95% Effort of audit activities (1) Internal Environment / Control Environment (2) Risk Assessment (3) Controls (4a) Analytical Audit… …evaluation of the audit object (business process) and for subse- quent audit levels. (2) Risk Assessment: Evaluating risk at business process level The key…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Täterverständnis & Wertemanagement

    So gestalten Sie ein wirksames Fraud-Management-System
    Birgit Galley
    …deshalb herauszuarbeiten und die Wirksamkeit der Maßnahmen an ihnen zu messen. 2. Notwendigkeit eines Fraud-Managements Wirtschaftsdeviantes Verhalten… …Organisationsverschuldens und mit den mittlerweile zunehmend 1 Bundeskriminalamt: Polizeiliche Kriminalstatistik 2006, 54. Ausgabe, S. 297 ff. 2 Bundeskriminalamt… …Nutzen aus 6 Becker, Kriminalität und Strafe, in: Becker: Ökonomische Erklärung menschlichen Verhaltens, 2. Auflage, Tübingen 1993, S. 39, 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Thesenförmige Zusammenfassung

    Dr. Marcus Zepp
    …Ausgestaltung des Risikoberichts niederschlagen. (2) Alle betrieblichen Tätigkeiten, nicht nur solche von Kreditinstituten, unterliegen Risiken. Trotzdem, aber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Unternehmenskultur

    Christine Brand-Noé
    …35 Prüffelder 2 Unternehmenskultur Unter einer Unternehmenskultur wird die Zusammenfassung der für ein Unternehmen spezifi schen Werte, Normen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    III. Praxisfragen

    Peter Eller
    …bequem über das Internet erreicht werden kann und andererseits die Kontrolle über die Abarbeitung des Rechnungsvolumens im Hause verbleibt.102 2. Massen-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Technik

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …13 2 Technik Zum Prüfungsobjekt „Technik“ gehören alle DV- und Kommunikationssyste- me, die im Betrieb eines Call Centers und für eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Baurevision – Vor- und Nachteile der Baubegleitenden Revision mit Praxisfällen

    Kay Rothe, Clemens Kortmann
    …Entsprechend Paragraph 91 Abs. 2 des Aktiengesetzes (AktG) hat der Vor- stand einer Aktiengesellschaft geeignete Maßnahmen zu treffen, insbeson- dere ein… …, Kostensteuerung, Kostenverfolgung, 1998, S. 2. DIIR_Forum_7.indd 194 22.07.2008 10:42:00 Uhr 195 Baurevision – Vor- und Nachteile der Baubegleitenden…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück