INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Revision der Beschaffung (8)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (7)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (6)
  • Handbuch MaRisk (5)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (5)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (5)
  • Corporate Governance und Interne Revision (4)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (4)
  • Praxis der Internen Revision (4)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (4)
  • Revision des Finanzwesens (4)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (4)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (3)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (3)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (3)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (3)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (3)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (3)
  • Revision von Sachinvestitionen (3)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (3)
  • BilMoG und Interne Revision (2)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (2)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (2)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (2)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (2)
  • Forensische Datenanalyse (2)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (2)
  • Handbuch der Internen Revision (2)
  • IT-Compliance (2)
  • Interne Revision aktuell (2)
  • Operational Auditing (2)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (2)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (2)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (2)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (2)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (2)
  • Revision des Claimmanagements (2)
  • Revision des Facility-Managements (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (2)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (1)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (1)
  • Bankenprüfung (1)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (1)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (1)
  • Compliance für KMU (1)
  • Compliance für geschlossene Fonds (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance kompakt (1)
  • Compliance- und Risikomanagement (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (1)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)
  • Handbuch Compliance international (1)
  • Handbuch Compliance-Management (1)
  • Integriertes Revisionsmanagement (1)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Interne Revision im Krankenhaus (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (1)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (1)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (1)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (1)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (1)
  • Revision der betrieblichen Versicherungen (1)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Revision von Bauleistungen (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
  • Risikomanagement in Kommunen (1)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (1)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (1)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (1)
  • Verhaltensorientierte Compliance (1)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (1)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (6)
  • 2023 (6)
  • 2022 (7)
  • 2021 (5)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (5)
  • 2017 (18)
  • 2016 (6)
  • 2015 (19)
  • 2014 (25)
  • 2013 (5)
  • 2012 (17)
  • 2011 (13)
  • 2010 (11)
  • 2009 (16)
  • 2007 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Unternehmen Funktionstrennung control Governance Arbeitsanweisungen IPPF IPPF Framework Banken Management Sicherheit Kreditinstitute Grundlagen der Internen Revision cobit

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 8 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Besonderheiten bei der Beschaffung von Dienstleistungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Konzerngesellschaften wie zwei unabhängige Dritte)? 2) Ist eine abteilungsübergreifende Funktionstrennung bei Ausschreibung und Vergabe eingerichtet (d. h., besteht… …eine Funktionstrennung zwi- schen ausschreibender und leistungsempfangender Abteilung)? Sind die Verantwortungsbereiche und Schnittstellen klar…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …Interaktion mit anderen Gruppen sowie Funktionstrennung zwischen Initiierung und Verbuchung von Transaktionen sind Aspekte der Organisationsstruktur… …Zeitkon- ten, – Funktionstrennung von Rollen und Verantwortlichkeiten: z.B. zwischen der Initiierung, Genehmigung, Verbuchung und Verwaltung von… …Aufnahme und Dokumentation der Prozesse mithilfe außen stehender Dritter, die ___________________ 16 Vgl. für einige Beispiele zum Thema Funktionstrennung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …das Unternehmen erzielen. In die Prozesse und Systeme werden so von Beginn an Aspekte wie Funktionstrennung, Prinzip der minimalen Berechtigun- gen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Funktionstrennung 1 Vgl. Ruud/Sommer (2006a), S.`130. 2 Insbesondere die Ausführungen in dem Abschnitt »C. Risk management and internal con- trol«; vgl. Basel… …Zuordnung von Verantwortlichkeiten und/oder Be- achtung der Funktionstrennung, Missachtung des Prinzips der minimalen Rechtevergabe und das Fehlen eines… …(Risikoverständnis, Risikokultur, Risikomanagementorganisation, Funktionstrennung etc.), die die Rahmenbe- dingungen vorgeben, sowie dem Risikohandbuch. Es ist zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Sicherungsmaßnahmen, die durch laufende, automatische Ein- richtungen wahrgenommen werden, zählen beispielsweise die Funktionstrennung, Zugriffsbeschränkungen auf… …insbesondere Funktionstrennung, Personalrotation, Überprüfung neuer Mitarbeiter und Lieferanten, Wachsamkeit hinsichtlich Warnsignalen, sog. Red Flags, und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen

    Jörg Engels, Michael Cluse
    …unterschieden: Während der all- gemeine Teil (AT) übergreifend ist, werden im besonderen Teil (BT) spezifische Vorschriften zur Funktionstrennung sowie der… …Anforderung ist hierbei, dass die das Risiko messende Einheit unabhängig sein muss. Dieser Grundsatz der Funktionstrennung stellt sicher, dass Risiko…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bedeutung des Internen Kontrollsystems für das Risikomanagement

    Michael Helfer
    …Hinsichtlich der Ausgestaltung der Aufbauorganisation ist zu beachten, dass in bestimmten Bereichen eine Funktionstrennung bis in die Ebene der Ge-… …klarer Abgrenzung der Verantwortungsbereiche R egelm äßige Ü berprüfung auf A ngem essenheit und W irksam keit Sicherstellung der Funktionstrennung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …Funktionstrennung vorgesehen? � Sind Kontrollen vorgesehen? Zur Einrichtung eines angemessenen IKS ist im Vorfeld eine objektive Bewer- tung der (monetären) Risiken… …der Be- trachtung der nachfolgend aufgeführten Bereiche eine besondere Bedeutung zu. � Aufbauorganisation � Funktionstrennung � Kompetenzregelungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …Ablauforganisation BTO 1 Kreditgeschäft BTO 1.1 Funktionstrennung und Votierung BTO 1.2 Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft BTO 1.3 Verfahren zur… …Früherkennung von Risiken BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren BTO 2 Handelsgeschäft BTO 2.1 Funktionstrennung BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück