INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (6)
  • Praxis der Internen Revision (4)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (3)
  • Forensische Datenanalyse (2)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Governance Risikotragfähigkeit Risk marisk Datenanalyse Management Meldewesen Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Grundlagen der Internen Revision Unternehmen Interne Revision IPPF

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter

    Prof. Dr. Georg Herde
    …Funktionstrennung in den verschiedenen Onli- ne-Systemen wird in vielen Firmen als wichtiges Kriterium der Ordnungsmäßigkeit der Prozesse und Abläufe identifiziert… …Funktionstrennung: Stammdatenpflege, Buchhaltung, Be- stellung; d.h. zwischen diesen Funktionen darf es keine Überschneidungen der- art geben, dass ein Mitarbeiter… …über den Grad der Funktionstrennung zwi- schen Stammdatenpflege, Buchhaltung und Bestellung (0 = bester Wert = voll- ständige Funktionstrennung bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Risikokommunikation im Rahmen der Gesamtbanksteuerung – entscheidend für Vertrauen und Akzeptanz

    Dr. Lukas Kuhn
    …Erfahrungen gewonnen werden.1 Damit sich aus gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Normen keine Probleme hin- sichtlich der Funktionstrennung ergeben, sollte… …der Ausschuss ausschließlich beratend agieren. Entscheidungen sind außerhalb des Gremiums unter Wah- rung der erforderlichen Funktionstrennung zu… …Ablauforganisation Das Risikocontrolling ist eine Funktion, die der Überwachung und Kommunikation der Risiken dient. BTO 1.1 Tz.5 Funktionstrennung und Votierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Prüfung von Risikomanagement- und -controllingverfahren

    Dr. Gerhard Hellstern
    …Normal-Szenarien + Stresstesting ᆙ Validierung der Methoden ᆙ …. Governance ᆙ Klare Verantwortlichkeiten ᆙ Funktionstrennung ᆙ Abgestimmte Prozesse ᆙ Schriftlich… …ren, • unzureichende Stresstests. Prozesse im Risikocontrolling : • keine ausreichende Funktionstrennung vom Handel/Markt, • unzureichende… …sind. Potenzielle Feststellungen reichen von »formalen« Dokumentationslücken, über Organisationsdefizite (Funktionstrennung und Vier-Augen-Prinzip) und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements

    Susanne Rosner-Niemes
    …: Qualität der aufbau- und ablauforganisatorischen Dokumentationen, internes Kontrollsystem i. e. S. (Funktionstrennung, Qualitätssicherung durch Marktfolge)… …organisatorischen Regelungen vorgesehenen Funktionstrennung? – Werden die Kompetenzregelungen beachtet? Wird als Ergebnis der Funktionsprüfung keine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …das Unternehmen erzielen. In die Prozesse und Systeme werden so von Beginn an Aspekte wie Funktionstrennung, Prinzip der minimalen Berechtigun- gen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bedeutung des Internen Kontrollsystems für das Risikomanagement

    Michael Helfer
    …Hinsichtlich der Ausgestaltung der Aufbauorganisation ist zu beachten, dass in bestimmten Bereichen eine Funktionstrennung bis in die Ebene der Ge-… …klarer Abgrenzung der Verantwortungsbereiche R egelm äßige Ü berprüfung auf A ngem essenheit und W irksam keit Sicherstellung der Funktionstrennung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …Kreditorenmanagements zu untersuchen. Dazu zählt vor al- lem die Sicherstellung der Funktionstrennung von unvereinbaren Tätig- keiten im Sinne des Vieraugenprinzips, wie… …Zahlungseingängen/-ausgängen Die jeweilige Funktionstrennung muss nicht nur personell sondern ins- besondere auch auf Ebene der Benutzerberechtigungen der Mitarbeiter in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Kombination von Tabellen

    Jörg Meyer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Die Prüfung des Liquiditätsmanagements

    Karsten Geiersbach
    …Teilstrategien, der Risikobeurteilungsverfahren sowie der einzelgeschäftli- chen Regelungen gewährleisten sollen, wie z.B. die Funktionstrennung, klare…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision

    Jürgen App
    …über die Risikokommunikation und -überwachung muss aus Gründen der Funktionstrennung markt- bzw. handelsunabhängig erstellt werden und sollte die für…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück